Schulkinos
ID: 2061996
Vortrag von Dr. Nikolaus Wostry, Geschäftsführer des Filmarchivs Austria
1917 gab es das erste Schulkino in Wien im neunten Gemeindebezirk. Es sollten einige Jahre vergehen, bis die Schulkinos auch 15. Bezirk Einzug fanden, aber dafür gab es gleich mehrere, nämlich ganze sechs zwischen 1922 und 1936.
Die Schulkinos befanden sich an folgenden Standorten:
Gebrüder-Lang-Gasse 6 (1922-1924)
Goldschlagstraße 113 (1927)
Heinickegasse 5 (1931)
Hütteldorferstraße 7 (1924-1933)
Meiselstraße 19 (1922-1936)
Oelweingasse 7 (1929-1935)
Die Filmvorführungen sollten die Mitarbeit der Schüler*innen anregen. Auch für jüngere Kinder wurden visuelle Unterrichtsformen eingeführt, etwa anhand von Standbilder mit Märchenerzählungen.
Dr. Nikolaus Wostry ist Geschäftsführer des Filmarchivs Austria.
Datum: Freitag, 29.9.23
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 52, 60 Staglgasse. U3, U6 Westbahnhof.
Eintritt frei. Tickets buchbar unter: https://doo.net/veranstaltung/140348/buchung
Eventtelefon: +43(664)249541
Event-Email: office@bm15.at
Alle Mitarbeiter:innen der 23 Wiener Bezirksmuseen sind ehrenamtlich tätig, d.h. die Arbeit erfolgt unentgeltlich und in der Freizeit. Wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende.
Das Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus hat geöffnet: Montag 17-19 Uhr, Freitag 15:30-17:00 Uhr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Rosinagasse 4, 1150 Wien
Datum: 06.09.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061996
Anzahl Zeichen: 2189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Neichl
Stadt:
Wien
Telefon: + 43 (0) 1 4000 15 127
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulkinos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).