Schulkinos

Schulkinos

ID: 2061996

Vortrag von Dr. Nikolaus Wostry, Geschäftsführer des Filmarchivs Austria



(firmenpresse) - Schulkinos haben eine lange Tradition - auch im 15. Bezirk. Das Wort selber erklärt eigentlich schon, worum es geht: nämlich Kinos in der / für die Schule. Was heute als eine Selbstverständlichkeit gilt, nämlich, dass man sich Filme in der Schule zur Unterrichtszwecken ansieht, war früher ein richtiges Erlebnis, vor allem da im Jahr 1910 Schulkindern der Besuch der Kinos behördlich untersagt war. Ab dem Jahr 1912 wurden Zensurprüfungen zwar erleichtert, aber die Altersbeschränkungen waren dennoch sehr strikt.

1917 gab es das erste Schulkino in Wien im neunten Gemeindebezirk. Es sollten einige Jahre vergehen, bis die Schulkinos auch 15. Bezirk Einzug fanden, aber dafür gab es gleich mehrere, nämlich ganze sechs zwischen 1922 und 1936.

Die Schulkinos befanden sich an folgenden Standorten:

Gebrüder-Lang-Gasse 6 (1922-1924)
Goldschlagstraße 113 (1927)
Heinickegasse 5 (1931)
Hütteldorferstraße 7 (1924-1933)
Meiselstraße 19 (1922-1936)
Oelweingasse 7 (1929-1935)

Die Filmvorführungen sollten die Mitarbeit der Schüler*innen anregen. Auch für jüngere Kinder wurden visuelle Unterrichtsformen eingeführt, etwa anhand von Standbilder mit Märchenerzählungen.

Dr. Nikolaus Wostry ist Geschäftsführer des Filmarchivs Austria.

Datum: Freitag, 29.9.23
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 52, 60 Staglgasse. U3, U6 Westbahnhof.
Eintritt frei. Tickets buchbar unter: https://doo.net/veranstaltung/140348/buchung
Eventtelefon: +43(664)249541
Event-Email: office@bm15.at

Alle Mitarbeiter:innen der 23 Wiener Bezirksmuseen sind ehrenamtlich tätig, d.h. die Arbeit erfolgt unentgeltlich und in der Freizeit. Wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende.

Das Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus hat geöffnet: Montag 17-19 Uhr, Freitag 15:30-17:00 Uhr





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Rosinagasse 4, 1150 Wien



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovativ und sauber. So kam grüner Strom aufs Kiezfest. Orte der Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.09.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061996
Anzahl Zeichen: 2189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Neichl
Stadt:

Wien


Telefon: + 43 (0) 1 4000 15 127

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulkinos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor der Mondfinsternis - Auf Zeitreise im 15. Bezirk ...

Mit TiM - Theater im Museum gibt es seit 2022 eine eigene Schiene, die sich speziell auf den Bereich "Theater" bezieht. Glücklich und termingerecht aus dem Mittelalter in die Gegenwart zurückgekehrt, sind die Zeitreisespezialistin Prof ...

Die Frauen der Schwenders ...

Die Lebenswege von Anna Schwender-Silberbauer, Franziska Schwender und Anna Hirschberger. Vortrag von Waltraud Zuleger. Nachdem es bereits mehrere Vorträge zu Schwenders Colosseum gegeben hat, wird nun erstmals versucht, den Lebenswegen einiger w ...

Orte der Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus ...

Der 15. Wiener Bezirk "Rudolfsheim-Fünfhaus" verfügt seit jeher über eine vielfältige Bildungslandschaft. In diesem Kultur-Spaziergang erfahren Sie unter anderem, was es mit der Kinderbewahranstalt in der Herklotzgasse, den ehemaligen V ...

Alle Meldungen von Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z