Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen

Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen

ID: 2062045
(PresseBox) - Kürzlich wurde das Forschungsprojekt „DNAguss – durchgängige numerische Auslegung entlang der Prozesskette von Gussbauteilen“, erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden Simulationswerkzeuge zur Gießbarkeit, zur Topologieoptimierung, zur Betriebsfestigkeit und zur zerstörungsfreien Prüfung von Gussbauteilen in einer Softwarekette kombiniert. Matplus EDA® als zentrales Element dieser praktischen Digitalisierung wurde in diesem Zusammenhang um integrierte Funktionalitäten zur Ermittlung der Betriebsfestigkeit aus experimentellen Daten für Gusswerkstoffe erweitert.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK gefördert Projekt, mit insgesamt zehn Projektpartnern unter der Konsortiumsleitung des Fraunhofer Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat über einen Zeitraum von 3,5 Jahren die Möglichkeiten zur Konsolidierung verschiedener Softwaretools entlang der Prozesskette zur Digitalisierung der Herstellung von Gussbauteilen untersucht.

Die Matplus GmbH stellte mit der Software EDA die Grundlage für die erfolgreiche Digitalisierung der Prozesskette zur Verfügung. EDA wurde im Projektkontext als die zentrale Versuchs- und Berechnungsdatenbasis mit Modellierungsplattform genutzt und ermöglichte somit die Abschaffung von Insellösungen, die einer vollständigen und funktionsfähigen digitalisierten Prozesskette im Weg stehen. Die Vielzahl verschiedener Datenformate der Projektpartner von Rohdaten bis zu CAE-Karten wurden mit Hilfe von EDA vollständig digitalisiert. Automatisierte Auswertungen für dehnungsgeregelte und spannungsgeregelte Ermüdungsversuche sowie Incremental Step Tests wurden erarbeitet und in EDA implementiert. Die Projektpartner konnten in weiterführenden Schritten entlang der Prozesskette eine detailliertere Analyse der Betriebsfestigkeit von Gussbauteilen anhand der Betrachtung des jeweiligen lokalen Ermüdungsverhaltens durchführen.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.



Über EDA®:

EDA ist die Integrationsumgebung für anspruchsvolle Werkstoffinformationen, die von der Matplus GmbH kontinuierlich weiterentwickelt wird. Das web-basierte System eignet sich für die Konsolidierung von Daten, Informationen und Wissen über mehrere Standorte und kann sowohl in der Cloud als auch lokal betrieben werden. Von Kunden geschätzte Vorteile sind die Offenheit der Daten, die Erweiterbarkeit der Funktionalität sowie exzellente Integrationsmöglichkeiten in ERP/PLM sowie Laborumgebungen.

 

Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal verbindet einzigartiges Werkstoff-Know-how mit den führenden Softwarelösungen für intelligentes und schlankes Materials Engineering: JMatPro® und Matplus EDA®. Das Matplus-Team aus Werkstoffingenieuren und Softwareexperten ermöglicht immer mehr Kunden aus Produktion, Engineering, Materialentwicklung und Wissenschaft, effizienter mit ihren Werkstoffdaten zu arbeiten und damit ihre Prozesse zu beschleunigen - und das weltweit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal verbindet einzigartiges Werkstoff-Know-how mit den führenden Softwarelösungen für intelligentes und schlankes Materials Engineering: JMatPro® und Matplus EDA®. Das Matplus-Team aus Werkstoffingenieuren und Softwareexperten ermöglicht immer mehr Kunden aus Produktion, Engineering, Materialentwicklung und Wissenschaft, effizienter mit ihren Werkstoffdaten zu arbeiten und damit ihre Prozesse zu beschleunigen - und das weltweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimafreundlicher Schwerlastverkehr mit Greeen Energy Stationen, zuverlässig gewartet mit evoTrace. Oracle ULA– der optimale Zeitpunkt der Zertifizierung!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2023 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062045
Anzahl Zeichen: 3160

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Uwe Diekmann
Stadt:

Wuppertal


Telefon: +49 202 29789780

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z