Jetzt noch leistungsfähiger - Die BSM Störmeldebox für alle Fälle bekommt eine weitere Tuning-Op

Jetzt noch leistungsfähiger - Die BSM Störmeldebox für alle Fälle bekommt eine weitere Tuning-Option

ID: 2062090

(PresseBox) - Die BSM Produktfamilie von EES ist eine der umfassendsten Störmeldeserien, die am Markt erhältlich sind und zeichnet sich durch eine Vielzahl von bestellbaren Optionen aus, um die Meldeboxen mit bis zu 192 Meldungen an die jeweiligen Aufgabenstellungen vor Ort anpassen zu können.

Im Sommer 2023 kommen nun weitere Möglichkeiten und entsprechende Erweiterungen hinzu:

Zum einen wird die Anzahl der Funktionseingänge verdoppelt, von bisher 2 auf 4 Eingänge können mehr Funktionen ausgelöst oder parametriert werden. Zudem können nun 2 Hupenprioritäten den Sammelmeldungen zugeordnet werden, die z.B. eine Hupe oder bei wichtigen Meldungen eine Glocke auslösen können. Diese Einstellungen sind entweder bei der Grundversion BSM-C fest zugeordnet oder bei der BSM-P Version frei parametrierbar.

Mit der neuesten Version 3.4 bekommt der BSM-Störmelder einen weiteren Glanzpunkt, die selbsterzeugte Signalspannung. Im Bereich der Energietechnik wird häufig mit unterschiedlichen Spannungsbereichen gearbeitet, die aus unterschiedlichen Quellen versorgt werden und damit anderen Potentialen behaftet sind. Für die eigentliche Betriebsspannung können bereits im BSM-Störmelder redundante Netzteile eingesetzt werden, die z.B. AC oder DC von 24-60V, bzw. 110-250V abdecken, aber bei der Signalspannung kann diese folglich ggf. außerhalb des redundanten Spannungsbereiches liegen. Hierzu kann ab jetzt die neue Option „S“ für die selbsterzeugte Signalspannung bestellt werden, die für bis zu 48 Meldeeingänge und die 4 benannten Funktionseingänge eine 24V DC-Versorgung zur Verfügung stellt. Im Redundanzfall z. B. bei der Umschaltung von primär 230V AC auf sekundär 60V DC wird der BSM alle Meldungen zuverlässig anzeigen und bearbeiten können.

Abschließend wurde auch das Parametrierprogramm ab der Version 3.4 angepasst. Neben einer optischen Auffrischung kann auch ab jetzt die Meldungsbeschriftung individueller gestaltet werden, indem die Schriftgrößen und die Schriftart pro Kanal frei editierbar ist. Dies ist vor allem bei längeren Meldungsbezeichnungen von Vorteil. Die neue Version erkennt automatisch neue und vorhergehende Typen und stellt sich entsprechend auf die Parametriermöglichkeiten ein.



Somit wird das BSM-Störmeldepaket weiter abgerundet und viele der Erweiterungen sind kostenfrei erhältlich.

EES ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern und in der Automatisierungsbranche ein Spezialist für Störmelde- und Fernwirktechnik.

EES ist hochgradig kundenspezifisch ausgerichtet.

EES-Melde- und Alarmverarbeitungssysteme überwachen weltweit elektrische Schaltanlagen, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung und –verteilung. Die Störmelde-Palette kann alle genormten und kundenspezifischen Funktionsabläufe in der Spannungsebene zwischen 12 und 250 V DC oder –AC Versorgungs- und Meldespannungen verarbeiten. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit die Geräte über den IEC 61850 Stationsbus anzuschliessen.

EES-Fernwirktechnik erfasst und überträgt über nahezu allen Übertragungsmedien Meldungen, Befehle, Messwerte, Zählimpulse mit Vorverarbeitung, als Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder über komplette Netzwerke. An Prozessleitsysteme kann über serielle oder Ethernet-Schnittstellen wie z.B. IEC60870-5-101 bis -104 -Profibus DP -Modbus RTU / -IP angekoppelt werden.

EES ist Partner der Planer, Anlagenbauer und Betreiber von Strom-, Gas- und Wasserversorgungs, sowie Abwasseranlagen, Prozess und Verfahrenstechnik als auch in der Verkehrstechnik.

Über 10.000 Kunden vertrauen weltweit unserem Know-How.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EES ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern und in der Automatisierungsbranche ein Spezialist für Störmelde- und Fernwirktechnik.
EES ist hochgradig kundenspezifisch ausgerichtet.
EES-Melde- und Alarmverarbeitungssysteme überwachen weltweit elektrische Schaltanlagen, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung und –verteilung. Die Störmelde-Palette kann alle genormten und kundenspezifischen Funktionsabläufe in der Spannungsebene zwischen 12 und 250 V DC oder –AC Versorgungs- und Meldespannungen verarbeiten. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit die Geräte über den IEC 61850 Stationsbus anzuschliessen.
EES-Fernwirktechnik erfasst und überträgt über nahezu allen Übertragungsmedien Meldungen, Befehle, Messwerte, Zählimpulse mit Vorverarbeitung, als Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder über komplette Netzwerke. An Prozessleitsysteme kann über serielle oder Ethernet-Schnittstellen wie z.B. IEC60870-5-101 bis -104 -Profibus DP -Modbus RTU / -IP angekoppelt werden.
EES ist Partner der Planer, Anlagenbauer und Betreiber von Strom-, Gas- und Wasserversorgungs, sowie Abwasseranlagen, Prozess und Verfahrenstechnik als auch in der Verkehrstechnik.
Über 10.000 Kunden vertrauen weltweit unserem Know-How.



drucken  als PDF  an Freund senden  30 neue Auszubildende bei LAPP Eplan Smart Mounting– die neue Version 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2023 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062090
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Hahn
Stadt:

Backnang


Telefon: +49 (7191) 182-245

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt noch leistungsfähiger - Die BSM Störmeldebox für alle Fälle bekommt eine weitere Tuning-Option"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EES Elektra Elektronik GmbH&Co. Störcontroller KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMS-Störmelder - Meldungen jetzt auch über 4G ...

SMS-Störmelder sind bis heute die kostengünstigste Variante, um Anlagen zuverlässig von der Ferne zu überwachen sowie situativ Informationen über den Zustand von Aggregaten, Objektschutzmeldungen oder Füllständen und deren Grenzwertverletzunge ...

Neue kompakte Varianten des WAP-Störmelders ...

Die Firma EES  - Elektra Elektronik GmbH & Co Störcontroller KG ist ein Spezialist im Bereich der Störmeldetechnik und hat seit 1976 immer wieder mit Innovationen im Bereich der Anzeige- und Meldeverarbeitung auf sich aufmerksam gemacht. Die l ...

Alle Meldungen von EES Elektra Elektronik GmbH&Co. Störcontroller KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z