Asien-Experte: Familienwirtschaft ist Usus in China

Asien-Experte: Familienwirtschaft ist Usus in China

ID: 2062191

GTEC-CEO Karlheinz Zuerl:„Methoden, die in Europa als kriminell gelten, sind in China üblich.“




(PresseBox) - „Europäische Firmen agieren oftmals mit einer gehörigen Portion Blauäugigkeit in China“, sagt der Asien-Experte Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC). Vom Personalwesen bis zum Qualitätsmanagement wendeten die Unternehmen in der Regel die in Europa üblichen Verfahren an, ohne dem völlig anderen sozialen Umfeld und den kulturellen Unterschieden ausreichend Rechnung zu tragen, hat Zuerl festgestellt, dessen Firma laut Angaben regelmäßig für „Feuerwehraufgaben“ in China gerufen wird.

Familie statt Firma im Vordergrund bei Entscheidungen

GTEC-Chef Karlheinz Zuerl gibt ein Beispiel: „Der bei uns in Europa negative Begriff der Vettern­wirtschaft stellt in China den Regelfall dar. Wer eine gute Position bekommt, ist seiner Familie verpflichtet, so viele Verwandte wie möglich ebenfalls mit einem Job zu versorgen. Wir gut das gelingt, entscheidet darüber, ob man der Held seiner Familie ist oder das schwarze Schaf.“ Daher sei es kulturell begründet, urteilt der Asien-Experte, wenn „Mitarbeitende auf praktisch allen Hierarchie­ebenen ihren familiären Status vor die Belange des Arbeitgebers“ stellten.

Karlheinz Zuerl verdeut­licht: „Die dabei eingesetzten Methoden würden wir in Europa häufig als kriminell bezeichnen, aber in China gehören sie zum Alltag.“ So seien Kreuz-Einstellungen zahlreicher miteinander befreundeter Familien in China die Regel. Das hat nach Erfahrungen des Asien-Experte zur Folge, dass viele unter­nehmerische Entscheidungen weniger an den betrieblichen Belangen als vielmehr entlang familiärer Verkettungen gefällt würden.

Häufig falsche Einschätzungen westlicher Manager

Karlheinz Zuerl spricht aus der Erfahrung dutzender von Beratungsmandate seines Unternehmens für europäische Unternehmen: „Viele westliche Manager leiten in China einen Familienbetrieb und wissen es nicht einmal.“

Die interkulturellen Missverständnisse machen allerdings bei der „Familien­wirtschaft“ nicht Halt, stellt der CTEC-CEO klar. So kommt es nach seiner Erfahrung auch beim Qualitätsmanagement häufig zu völlig falschen Einschätzungen westlicher Führungskräfte bezüglich der Anforderungen und Erwartungen in chinesischen Produktionsstätten.



Karlheinz Zuerl erklärt: „In China herrscht beim Einkauf eine Zero-Fehlertoleranz, das heißt, es dürfen null Fehler beim Kunden ankommen. Aber bei der Fertigung wird es selbst bei glas­klaren Vorgaben nicht immer so genau genommen. Angesichts dieser Situation sind viel häufigere und viel strengere Qualitätskontrollen als in Europa notwendig, um den Kundenansprüchen zu genügen.“

Fehler werden aus der Ferne zu spät erkannt

Der Asien-Experte weiß aus seinen Erfahrungen, dass Qualität in der Fertigung nicht nur in China nur mit einer stetigen Präsenz vor Ort zu erreichen ist. „Entweder entsendet man Führungskräfte, die einige Jahre Erfahrung mit der dortigen Kultur besitzen sollten, oder man findet einen vertrauens­würdigen Repräsentanten vor Ort, der allerdings in keine familiären Bande eingebunden sein darf“, sagt Karlheinz Zuerl. Er weiß: „Genau daran scheitern viele Unternehmen, weil sie in der Firmen­­zentrale im Westen zu spät erkennen, was in der Ferne tatsächlich passiert.“ Das Berichtswesen aus China verschleiert in vielen Fällen die wahre Situation über Monate und gelegentlich sogar Jahre hinweg, hat der GTEC-Chef im Rahmen von Beratungsprojekten festgestellt, bei denen es darum ging, die Scherben zusammenzukehren und das betroffene Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

„Die in Deutschland häufig anzutreffende Mentalität, den Finger in die Wunde zu legen und die Probleme anzupacken, ist in China wenig verbreitet“, erklärt Karlheinz Zuerl.  Er führt aus: „Vielmehr ist es Teil der dortigen Kultur, Unschönes zu verstecken und die Situation rosig zu malen. Daher gilt es bei Berichten aus chinesischen Niederlassungen vor allem zwischen den Zeilen zu lesen, was in der Regel nur mit einem tiefgehenden Verständnis über die dortigen Gepflogenheiten gelingt.“

GTEC (https://gtec.asia) hilft westlichen Unternehmen, Herausforderungen in Asien zu bewältigen. Der Schwer­punkt liegt dabei auf der Geschäftsentwicklung, dem Auf- und Ausbau von Niederlassungen und Produktions­stätten, sowie Sanierungs- und Turnaround-Maßnahmen, um Firmen in kritischen Phasen wieder in die Gewinn­zone zu bringen. Unter der Leitung von CEO Karlheinz Zuerl ist ein Team von Beratern, Experten und Interim Managern aktiv, das im Bedarfsfall beim Kunden vor Ort zum Einsatz kommt. Der Chef selbst steht für Aufgaben als Interim General Manager und für Executive Consulting zur Verfügung. Auf der Referenzliste von GTEC stehen Konzerne wie bspw. Atreus, BMW, Bosch, General Motors und Siemens, große Mittelständler wie Hella, Schaeffler, Valeo und ZF sowie kleinere Mittel­ständler, die wenig bekannt sind, aber umso erfolgreicher in Asien agieren.

GTEC German Technology & Engineering Cooperation

Gegründet 2012 von Karlheinz Zuerl, jetziger CEO

Karlheinz Zuerl gehört zu den profiliertesten Beratern und Interim Manager für Produktion, Einkauf und Marktbearbeitung in Asien. Er lebt seit über 14 Jahren in China kennt daher die Gepflogenheiten in dem Land wie kaum ein anderer deutsche Manager.

Hauptsitz:

Deutschland, 96277 Schneckenlohe, Berggasse 4

Weitere Standorte:

China: Chunshenhu Lu 465, 215131 Suzhou

India: Kacharakanahalli 176, 560043 Bangalore, Karnataka

Malaysia: 11900 Bayan Lepas, Penang

Thailand: Soi Bangna Trat 25, Bangna, Bangkok 10260

Vietnam: Deutsches Haus Le Duan Boulevard, Ho Chi Minh City

Spezialisierung:

Executive Interim Management und Expert Provider Asien

The Business of the 21st Century! Mieten anstatt Einstellen!

GM, BD, M&S, FIN, HR, IT, ENG, MFG, SC

Zwei Trademarks in China:

•ECOCUT (Effective Cost Cutting)

•SPECTRA (Supplier Process Evaluation and Cost Transparency)

Auszeichnungen:

•Top Interim Manager (Capital 09/2022)

•Qualitätsgesicherter Interim Manager (United Interim)

•Trusted Member (Diplomatic Council)

Neueste Veröffentlichungen:

•Management in China: Leitfaden zur praktischen, interkulturellen Umsetzung (Feb 1, 2023)

•Successful Interim Management Project Reports and their Results - Automotive, Environment and Machinery Industry in China/Asia (Sep 18, 2022)

•Effective Cost Cutting in Asia. Practical Modern Approach for Managers and Engineers in Industry to Achieve Profit Growth (Mar 1, 2022)

•Managerwissen kompakt: China (6. Oktober 2005)

•Erfolgreich in China. Ein Reisebuch für Manager (September 1999)

Bisherige Kunden (Auszug):

BMW, Bosch, GM, Schaeffler, Siemens,Valeo, Zapi

Corporate Mission:

Manager mieten anstatt einstellen!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GTEC German Technology & Engineering Cooperation
Gegründet 2012 von Karlheinz Zuerl, jetziger CEO
Karlheinz Zuerl gehört zu den profiliertesten Beratern und Interim Manager für Produktion, Einkauf und Marktbearbeitung in Asien. Er lebt seit über 14 Jahren in China kennt daher die Gepflogenheiten in dem Land wie kaum ein anderer deutsche Manager.
Hauptsitz:
Deutschland, 96277 Schneckenlohe, Berggasse 4
Weitere Standorte:
China: Chunshenhu Lu 465, 215131 Suzhou
India: Kacharakanahalli 176, 560043 Bangalore, Karnataka
Malaysia: 11900 Bayan Lepas, Penang
Thailand: Soi Bangna Trat 25, Bangna, Bangkok 10260
Vietnam: Deutsches Haus Le Duan Boulevard, Ho Chi Minh City
Spezialisierung:
Executive Interim Management und Expert Provider Asien
The Business of the 21st Century! Mieten anstatt Einstellen!
GM, BD, M&S, FIN, HR, IT, ENG, MFG, SC
Zwei Trademarks in China:
• ECOCUT (Effective Cost Cutting)
• SPECTRA (Supplier Process Evaluation and Cost Transparency)
Auszeichnungen:
• Top Interim Manager (Capital 09/2022)
• Qualitätsgesicherter Interim Manager (United Interim)
• Trusted Member (Diplomatic Council)
Neueste Veröffentlichungen:
• Management in China: Leitfaden zur praktischen, interkulturellen Umsetzung (Feb 1, 2023)
• Successful Interim Management Project Reports and their Results - Automotive, Environment and Machinery Industry in China/Asia (Sep 18, 2022)
• Effective Cost Cutting in Asia. Practical Modern Approach for Managers and Engineers in Industry to Achieve Profit Growth (Mar 1, 2022)
• Managerwissen kompakt: China (6. Oktober 2005)
• Erfolgreich in China. Ein Reisebuch für Manager (September 1999)
Bisherige Kunden (Auszug):
BMW, Bosch, GM, Schaeffler, Siemens,Valeo, Zapi
Corporate Mission:
Manager mieten anstatt einstellen!



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftballons - die beste Partydekoration Neuer Allrounder der Dienstleistungsbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062191
Anzahl Zeichen: 7463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karlheinz ZUERL
Stadt:

Peking/Berlin


Telefon: 008613482438080

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asien-Experte: Familienwirtschaft ist Usus in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GTEC German Technology and Engineering Cooperation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Asien-Experte: Chinaüberholt EU bei sauberer Energie ...

br /> Karlheinz Zuerl: „China hat die EU bei der Forschung und Entwicklung grüner Technologien in den letzten zehn Jahren überholt und ist heute führend.“ Aktuelle Studie des European Parliamentary Research Service (EPRS) konterkariert die ...

Asien-Experte: KI hält massiv Einzug in China ...

GTEC-CEO Karlheinz Zuerl: „In China gilt Künstliche Intelligenz als ein Schlüssel zur nationalen Entwicklung und internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Die meisten chinesischen Fertigungs­unternehmen streben autonome Produktionsanlagen mit KI al ...

Alle Meldungen von GTEC German Technology and Engineering Cooperation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z