TÜV Rheinland: Medical Device Conference: Neues zu Top-Themen der Medizinbranche

TÜV Rheinland: Medical Device Conference: Neues zu Top-Themen der Medizinbranche

ID: 2062395

24.– 25. Oktober: Chancen und Herausforderung für die Medizintechnikbranche: Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes / Softwarelösungen im Kontext der Medizinprodukteverordnung / Klinische Daten bei Legacy-Devices / www.tuv.com




(PresseBox) - TÜV Rheinland richtet am 24. und 25. Oktober 2023 in Köln die Medical Device Conference aus. Bei diesem interaktiven Expertentreffen der Medizinprodukteindustrie kommen Hersteller, Zulieferer, Behörden und Benannte Stellen zusammen, um sich gemeinsam über aktuelle Themen der Medizinbranche und regulatorische Rahmenbedingungen auszutauschen. Unter anderem sind dies: Softwarelösungen im Kontext der Medizinprodukteverordnung, Konformitätsbewertungsverfahren für KI-basierte Medizinprodukte, Herausforderungen bei Legacy-Devices sowie Supply Chain Management und die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

„Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Menschenrechte und Umwelt zu schützen“, erklärt Petra Schätzlein-Maierl von TÜV Rheinland. „Aber wie können wir sicherstellen, dass diese Werte auch in globalen Lieferketten eingehalten werden? Und welche Rolle spielt dabei die Medizinprodukteindustrie?“ Chancen und Herausforderungen sowie Lösungsansätze werden auf der Medical Device Conference in Köln vorgestellt und diskutiert.

Die Digitalisierung der Medizinbranche und einhergehende Herausforderungen im Kontext Medizinprodukteverordnung. Der zunehmende Einsatz neuer Software und KI ermöglicht eine Vielzahl neuer Diagnostik- und Behandlungsmethoden. Gleichzeitig steigt dadurch auch der Bedarf an regulatorischen Rahmenbedingungen für KI-basierte Medizinprodukte. Schließlich gehören Gesundheitsdaten zu den sensibelsten Daten überhaupt. Dies stellt viele Hersteller und Inverkehrbringer vor neue Herausforderungen. Hierzu geben Expertinnen und Experten der Medizintechnikbranche einen Ein- und Ausblick bezüglich zukünftiger Handlungsfelder, Chancen und Risiken sowie möglicher Lösungsansätze. Dazu gehört auch der praktische Umgang mit klinischen Daten von Legacy-Devices. Mehr Infos unter folgendem Link >>.



Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  NOVOTERGUM setzt ein Zeichen für die Zukunft der Physiotherapie am Tag der Physiotherapie 2023 Allrisk-Versicherung macht Apotheken sicherer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062395
Anzahl Zeichen: 3201

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Dahlem
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-3522

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Medical Device Conference: Neues zu Top-Themen der Medizinbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z