„Qua vadis Energiewende – die unverzichtbare Rolle der Energiespeicher“

„Qua vadis Energiewende – die unverzichtbare Rolle der Energiespeicher“

ID: 2062397

Attraktives Programm bei den 3. Erfurter Energiespeichertagen im November




(PresseBox) - Die Erfurter Energiespeichertage finden am 9. und 10. November 2023 im CongressCenter der Messe Erfurt statt. Sie setzen den Fokus auf das zentrale Thema „Quo vadis Energiewende – die unverzichtbare Rolle der Energiespeicher“.  In mehreren Foren werden sämtliche Facetten elektrischer Speichertechnologien im Kontext der Energiewirtschaft, Mobilität und Immobilienbranche ausführlich diskutiert und dargestellt. Nach 2019 und 2022 werden die nunmehr dritten Erfurter Energiespeichertage in diesem Jahr Anwendungen in den Bereichen Energiewirtschaft, Mobilität und Immobilien in den Mittelpunkt stellen. Auch der Lebenszyklus der Batterie bis zum Recycling wird eine wichtige Rolle spielen. Die Begrüßung am 9. November 2023 um 13 Uhr erfolgt durch Prof. Dr. Ulrich S. Schubert von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Prof. Michael Stelter vom Fraunhofer IKTS, Hermsdorf, hält die Keynote zum Thema „Ressourcen und Alternativen bei der Stromspeicherung“. Der Hochschullehrer ist ein Kenner der Branche par excellence und hat dies bereits mehrfach im Rahmen der Erfurter Energiespeichertage unter Beweis gestellt. Insbesondere kennt er die wesentlichen Hintergründe für die Produktionsbedingungen von Stromspeichern auch und gerade in Mitteldeutschland.

Die Vorträge des Nachmittags setzen den Fokus auf die „Energiewende und zukunftsträchtige Energiespeicher für die Energiewirtschaft und Mobilität“. Hier werden verschiedene Aspekte beleuchtet, von thermischen Speichern für Kurzzeit- und saisonale Nutzung über Großspeicher für den Regelenergiemarkt bis hin zu Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien wie Natrium-Schwefel-Speichern. Auch das Thema „Batterieproduktionsstrategien unter Berücksichtigung des Recyclings“ findet nähere Betrachtung. Dabei werden verschiedene Aspekte des Batterierecyclings thematisiert, wie Ressourcen und Methoden des Batterierecyclings, der Lebenszyklus von Batterien und die Nutzung von Second-Life-Batterien in Energiespeichern.



Der zweite Veranstaltungstag, der 10. November 2023, beleuchtet „Energieeffiziente Stromspeicher in Wohn- und Gewerbeimmobilien“. Der ZVEI e. V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie, und der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) halten hier Impulsvorträge zur Regulatorik für Speicher sowie zur EU-Batterieverordnung und dem EU-Batteriepass.

Im weiteren Programm widmen sich die Erfurter Energiespeichertage 2023 energieeffizienten Energiespeichern in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Bandbreite der Themen reicht von der Förderung von Speichertechnologien über die Energie-Autarkie durch einen Mix aus Energiespeichern bis hin zu Strategien, wie Batteriespeicher die Stromkosten in Gewerbeimmobilien reduzieren können. 

Website: www.erfurter-energiespeicher-tage.de

3. Erfurter Energiespeichertage im CongressCenter der Messe Erfurt

9. und 10. November 2023 

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer technischer Beruf: Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern Ausbildungsangebot Nach GEG-Verabschiedung: Bundesverband Geothermie fordert konsequente Erdwärme-Förderung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062397
Anzahl Zeichen: 3661

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne EschebergJudith Kießling
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 (361) 400-1740+49 (361) 400-1540

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Qua vadis Energiewende – die unverzichtbare Rolle der Energiespeicher“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Country-Messe bringt Nashville-Flair nach Erfurt ...

Die Country Messe Erfurt öffnet vom 2. bis 5. Oktober 2025 zum zweiten Mal ihre Tore und lädt Country-Fans, Musiker, Westernbegeisterte, Händler und Linedancer aus dem In- und Ausland in die Messe Erfurt ein. 60 Live-Acts aus zwölf Nationen sorge ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z