? Datenbankreplikation ? In Echtzeit Datenbankänderung (CDC) automatisch erkennen und verwalten fü

? Datenbankreplikation ? In Echtzeit Datenbankänderung (CDC) automatisch erkennen und verwalten für synchrone Datenreplikation ?

ID: 2062501

Change Data Capture: Automatisch auf eingefügte, aktualisierte oder gelöschte Datenzeilen reagieren mit Regeln zur Datentransformation und Datenmaskierung ?



(PresseBox) - Real-Time Change Data Capture: Gespeicherte Transaktionsdaten werden in jeder Branche ständig erzeugt und aktualisiert. Datenbanktabellen können mit neuen Daten aus Anwendungen oder Ereignissen in Intervallen aktualisiert werden, die nur den Bruchteil einer Sekunde betragen.

Führende Unternehmen überwachen, verschieben und verarbeiten Datenbank-Daten, die sich ändern, damit die Benutzer in der Lage sind, diese Anforderungen in Echtzeit zu erfüllen. Die Unternehmen, die mit den Datenbank-Änderungen Schritt halten, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.

Für diejenigen, die das/die nachgelagerte(n) Ziel(e) mit einer Quell-DB synchron halten wollen, bietet eine neue, innovative Technologie die Funktionalität eines Datenbank-Maskierungsauftrags der Datenklasse, jedoch auf dynamische Weise.

Was ist IRI Ripcurrent? IRI Ripcurrent ist eine Java-Anwendung, die die Funktionalitäten der eingebetteten Debezium-Engine und des Streaming-Features des IRI CoSort-Programms vereint. Sie ermöglicht die Echtzeitverarbeitung von Datenbankänderungsereignissen, indem sie diese Ereignisse erfasst und die Daten in Echtzeit an andere Zielorte repliziert. Dabei besteht die Möglichkeit, optionale Transformationsregeln anzuwenden, wie beispielsweise die Datenmaskierung von persönlich identifizierbaren Informationen (PII), wobei die Anwendung dieser Regeln konsequent anhand der Datenklassifikation erfolgt. Unterstützt werden bereits MySQL, SQL Server, PostgreSQL, Oracle, MongoDB, DB2 und Vitess.



Ripcurrent ermöglicht es, automatisch auf Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen von Datenzeilen zu reagieren. Dadurch können Daten aus Quelltabellen in mehrere Ziele synchronisiert werden, wobei optional konsistente Transformationen auf Feldebene, wie die Maskierung von Daten, angewendet werden können. Es ist eine nahtlose Lösung für die Echtzeitverarbeitung von Änderungen in Flat-Files und eine Alternative zur inkrementellen Verschiebung und Maskierung von geänderten Daten in Datenbanken.

IRI Ripcurrent kann Änderungen in allen Tabellen einer Datenbank erkennen, außer solchen, die in der Konfiguration ausgeschlossen wurden. Es überwacht auch andere Datenbankänderungsereignisse, zeichnet sie jedoch nur auf, wenn sie Datenänderungen in Tabellen beinhalten.

Die Motivation hinter der Verwendung von IRI Ripcurrent liegt darin, die Synchronisation von Datenbankänderungen in einfachen Schritten zu ermöglichen. Während IRI-Software traditionell Datenmaskierung und -replikation über die IRI Workbench unterstützt, bietet Ripcurrent eine dynamische Lösung, um Datenbankänderungen in Echtzeit zu verfolgen und nachzubilden, ohne erneut Batch- oder Shell-Skripte ausführen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn nachgelagerte Ziele, wie Testumgebungen, mit der Quelldatenbank synchronisiert werden müssen.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Werk in Portugal gewinnt Lean Production Award mit Support von Mendix Low-Code Zwischen Regulierung und Innovation: Warum wir ethische KI brauchen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062501
Anzahl Zeichen: 5787

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:

Babenhausen


Telefon: +49 (6073) 711403

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"? Datenbankreplikation ? In Echtzeit Datenbankänderung (CDC) automatisch erkennen und verwalten für synchrone Datenreplikation ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JET-Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JET-Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z