Swisscanto Investment Update Juni 2010

Swisscanto Investment Update Juni 2010

ID: 206253
(Thomson Reuters ONE) -
Swisscanto Holding AG / Swisscanto Investment Update Juni 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Medienmitteilung


Swisscanto Investment Update Juni 2010

Die positiven Fundamentaldaten werden Oberhand gewinnen

Zürich, 2. Juni 2010 - Die Märkte sind hin- und hergerissen zwischen
hervorragenden Meldungen aus der Unternehmenswelt und Schreckensszenarien um das
Euro-Währungsgefüge. Mittelfristig dürften sich die Ängste der Anleger
zurückbilden und die überwiegend positiven Faktoren das Börsengeschehen wieder
bestimmen.

Das geplante Rettungspaket für Euroland, welches aus EUR 250 Mrd. von Seiten des
Internationalen Währungsfonds und EUR 550 Mrd. aus Mitteln der
EU-Mitgliedsstaaten besteht, deckt rund 65% der Finanzbedürfnisse der
"PIIGS-Staaten" (Portugal, Irland, Italien, Griechenland und Spanien) für 2010
und 2011 ab. Somit sollte es vom Umfang her auch für sehr schwierige Zeiten
ausreichend ist. Allerdings haben noch nicht alle Länderparlamente die
Zustimmung geben. Es besteht das Risiko, dass der Nachrichtenfluss wie beim
Griechenlandpaket bis zur endgültigen Verabschiedung weiterhin für Unsicherheit
und hohe Volatilität sorgen wird. Wir rechnen jedoch fest damit, dass das
Rettungspaket wie geplant umgesetzt wird, zumal Deutschland das Paket bereits
durch Parlament und Oberhaus "durchgepaukt" hat. Am schnellsten konnte die EZB
reagieren. Ihr Entscheid, ausgewählte Anleihen der unter Druck gekommenen
Staaten zu kaufen, war richtig und für die Finanzmärkte wichtig, auch wenn
dadurch bisherige Tabus angetastet wurden.

Die Ansicht, dass Euroland auseinanderbrechen muss, wird vor allem von
amerikanischen Investoren vertreten. Wir teilen diesen Pessimismus nicht. Schon
bei der Schaffung des einheitlichen Währungsraumes war der politische Wille


stärker als die ökonomische Vernunft. Der Wille, am Euro festzuhalten und einen
hohen ökonomischen Preis dafür zu zahlen, ist immer noch vorherrschend. Das
Risiko, dass die Währungsunion in den nächsten drei Jahren auseinander fällt,
ist sehr klein.

Die Fokussierung auf die Schuldenproblematik der PIIGS-Staaten hat den Euro
deutlich geschwächt und die Renditen zwischen Anleihen von Staaten mit der
besten und mit als ungenügend eingestufter Schuldnerqualität weiter
auseinanderdriften lassen. Die Anleihen von Körperschaften mit einem AAA-Rating
sind noch teurer geworden. 10-jährige deutsche Staatsanleihen bieten zum
Berichtszeitpunkt gerade einmal noch 2,55% Zins pro Jahr. Damit bieten sie kaum
mehr Schutz vor steigender Inflation. Kurzfristig ist dieser auch nicht nötig,
da die Gefahr von Deflation weitaus grösser ist als jene von Inflation. Bei
einem Zeithorizont von mehr als vier Jahren ist die Inflationsgefahr jedoch
hoch.

Viele Firmen sind derzeit kreditwürdiger als Nationalstaaten. Trotzdem hat das
Segment der Unternehmensanleihen massiv unter den Ereignissen gelitten. Der
Markt für Neuemissionen kam praktisch zum Erliegen, und die Differenz zwischen
An- und Verkaufskursen weitete sich massiv aus. Wir bleiben gegenüber
Firmenanleihen konstruktiv eingestellt, warten aber mit Zukäufen ab, bis sich
der Primärmarkt und die Preisstellung normalisiert haben.

Der Optimismus der Anleger, welcher auf Grund der Erwartung einer kräftigen,
V-ähnlichen Wirtschaftserholung und überraschend positiver Gewinnmeldungen der
Unternehmen im April noch vorherrschte, ist mit der intensivierten
Auseinandersetzung mit der Problematik der Staatsverschuldung einem ausgeprägten
Pessimismus gewichen. Grafik 1 zeigt den Verlauf des MSCI Weltaktien- und
unseres Risikoappetitindexes. Dieser weist per 28. Mai einen Wert von -0,81 aus.
Er befindet sich damit eindeutig im Panikbereich.

Grafik 1: MSCI Welt in CHF und Risikoappetit

Während wir nicht in Abrede stellen, dass viele Ängste der Anleger ihre
Berechtigung haben, bleiben wir gegenüber Aktien dennoch positiv eingestellt.
Aktien sind nach wie vor relativ günstig. Basierend auf IBES-Gewinnprognosen
errechnet unser Modell für den Weltaktienindex eine Unterbewertung von 20%.Wir
bleiben deshalb in Aktien übergewichtet. Innerhalb dieser Anlagekategorie
reduzieren wir das Übergewicht in Japan zu Gunsten der stark zurückgekommenen
Emerging Markets. Small Caps werden weiterhin gegenüber den Large Caps und
Substanztitel (Value) gegenüber Wachstumstiteln (Growth) favorisiert. Wir
bevorzugen die zyklischen Bereiche wie Kapitalgüter, Energie, IT und Medien zu
Lasten der defensiveren Unternehmen aus dem Versorgungs- und
Telekommunikationssektor.

Erdöl dürfte sich aufgrund des fortgesetzten Wirtschaftsaufschwungs und der
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko weiter verteuern. Wir reduzieren deshalb das
Untergewicht in Rohstoffen. Bei den Währungen halten wir ein Untergewicht in EUR
und JPY zu Gunsten von GBP, AUD, NZD und SEK.



Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel des Anlagestrategiefonds
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Balanced (in Prozenten)

+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|  |Aktuelle |Bisherige|Referenzindex|
| |Strategie|Strategie| |
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Geldmarkt | 3,5| 3,5| 10,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Obligationen CHF | 32,0| 32,0| 29,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Obligationen Fremdwährung währungsgesichert| 4,5| 4,5| 4,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Obligationen Fremdwährung | 18,0| 18,0| 16,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Aktien Schweiz | 8,6| 8,6| 8,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Aktien Ausland | 33,4| 33,4| 32,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Obligationen gesamt | 54,5| 54,5| 50,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+
|Aktien gesamt | 42,0| 42,0| 40,0|
+-------------------------------------------+---------+---------+-------------+



Ihre Kontaktperson:
Thomas Härter, Leiter Anlagestrategie
Telefon +41 58 344 49 46,thomas.haerter@swisscanto.ch


Swisscanto Asset Management AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch

Swisscanto - ein führender Asset Manager

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 60,4 Mia. und beschäftigt 450 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, Neuchâtel und London (Stand 31.03.10).

Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen.
Swisscanto wird national und international regelmässig als bester Fondsanbieter
ausgezeichnet und ist für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Anlagen sowie
für die jährlich publizierte Swisscanto Pensionskassenstudie bekannt.



[HUG#1420794]



--- Ende der Mitteilung ---

Swisscanto Holding AG
Nordring 4 Bern 25 Schweiz



Swisscanto Investment Update Juni 2010: http://hugin.info/134397/R/1420794/370264.pdf




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsmotor Qualitätsmanagement Die Welt der Bücher hautnah erleben – die HKTDC Hong Kong Book Fair 2010
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 02.06.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206253
Anzahl Zeichen: 8727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bern 25



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Swisscanto Investment Update Juni 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swisscanto Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swisscanto Swiss Red Cross Charity Fund ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Gut und grosszügig an ...

Swisscanto Investment Update Dezember 2009 ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Aktien und Firmenanlei ...

Swisscanto Investment Update November 2009 ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Weiter auf Aktien und ...

Alle Meldungen von Swisscanto Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z