Wir gehen in die Tiefe 2.0 - Zukunftstechnologien und Trends in der Elektronikfertigung im Fokus

Wir gehen in die Tiefe 2.0 - Zukunftstechnologien und Trends in der Elektronikfertigung im Fokus

ID: 2062694
(PresseBox) - Die Elektronikindustrie befindet sich in einem unaufhaltsamen Wandel. Die Geschwindigkeit, mit der sich Neuerungen und Weiterentwicklungen am Markt etablieren und genauso rasch wieder verschwinden, nimmt stetig zu. Diese Entwicklung erfordert zunehmend anspruchsvollere Prozesse in der Aufbau- und Verbindungstechnologie (AVT) und wird in den Fachvorträgen des Seminars „Wir gehen in die Tiefe 2.0“, das vom 26. bis 28. September in Dresden stattfindet, diskutiert.

Die Elektronikfertigung steht aktuell vor der großen Herausforderung, Produktionsabläufe zu optimieren und die Qualität der Produkte zu sichern, dabei aber Themen wie Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Linienintegration, Effizienz, Verfügbarkeit und Vernetzung in einer smarten Fertigung sind zudem die Schlagworte der neuen Fertigungsumgebung. Digitalisierte Produktionsprozesse und die Kommunikation von Maschinen untereinander erleichtern die moderne Produktion und bieten gleichzeitig enorme Transparenz, sind allerdings nicht ohne Weiteres in bestehende Produktionen zu integrieren.

Die Veranstaltung, mit elf Fachvorträgen bietet eine optimale Möglichkeit, sich mit genau diesen Themenstellungen auseinanderzusetzen und im direkten Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen Experten und Kollegen, zu diskutieren. Best Practice-Beispiele, hochkarätige Fachvorträge und das Networking in den Pausen sorgen für eine abwechslungsreiche, informative Veranstaltung in angenehmem Ambiente.

Nach 16 Jahren wird das Seminar nun über den Sponsorenkreis organisiert. Unter dem Titel „Wir gehen in die Tiefe 2.0“ erwartet Sie eine gewohnt hochkarätige Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und einer Tabletop-Ausstellung der Partnerfirmen. Die Sponsorenfirmen ASYS Group, ASMPT SMT Solutions, Christian Koenen GmbH, Stannol GmbH & Co. KG, Vliesstoff Kasper GmbH und ZEVAC freuen sich auf den regen Austausch mit dem Fachpublikum.

Weitere Informationen zum Programm sowie die Online-Anmeldung: www.wirgehenindieteiefe.de



Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt. pro Person inklusive umfangreichem Mittagsbuffet, sowie Getränke und Gebäck.

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ bei FingerHaus Gutscheine für Back To School werden bei Hotrabatte.com aktualisiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062694
Anzahl Zeichen: 3012

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Hilsenbeck
Stadt:

Blaubeuren-Seissen


Telefon: +49 (73) 449606-535

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir gehen in die Tiefe 2.0 - Zukunftstechnologien und Trends in der Elektronikfertigung im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus ...

Die Anforderungen an moderne Industriebetriebe und Mitarbeiter steigen bekanntermaßen weiter und daher wird das Thema Weiterbildung heutzutage immer wichtiger. Die zahlreichen Anwendertrainings und -seminare, zum Beispiel zum Thema Lötprozesse, fin ...

Eco-Scouts Initiative- Rehm Azubi Team erhält Jurypreis ...

Ende Mai haben, im Rahmen der diesjährigen ECO-Scouts Initiative, 14 interdisziplinäre Azubiteams verschiedener Unternehmen ihre Projektergebnisse einer Fachjury präsentiert. „Die Azubis bringen durch ihre Projekte, frische Ideen und neue Perspe ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z