Business Case: Programmatic Printing

Business Case: Programmatic Printing

ID: 2062803

(PresseBox) - Programmatic Printing ist ein innovativer Ansatz, der es den Verantwortlichen im Marketing ermöglicht, ihre Druckmaterialien effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Durch die Verbindung von Datenanalyse und automatisierten Druckprozessen können personalisierte Inhalte in kürzester Zeit erstellt und gedruckt werden. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Marketingkampagnen und Kundenkommunikation auf und mit allen Kanälen.

Die Vorteile von Programmatic Printing liegen auf der Hand. Durch die Nutzung von Daten können Unternehmen ihre Zielgruppen besser verstehen und individuell ansprechen. Personalisierte Druckmaterialien, wie beispielsweise personalisierte Werbeprospekte oder Mailings, haben nachweislich eine höhere Erfolgsquote und erzeugen eine stärkere Kundenbindung. Zudem ermöglicht Programmatic Printing eine schnellere Produktion und Auslieferung von Druckmaterialien, da der manuelle Aufwand minimiert wird.

Ein weiterer großer Vorteil von Programmatic Printing ist die Kostenersparnis für alle Beteiligten. Durch die Automatisierung des Druckprozesses entfallen teure manuelle Arbeitsschritte und Fehler werden minimiert.

Golden Record - Der ultimative Datensatz

Wenn von Golden Record die Rede ist, geht es nicht um meistverkauftes Vinyl, sondern um einen einheitlichen und vollständigen 360Grad-Blick auf den Kunden. Das heißt, alle wichtigen Informationen sind zentral verfügbar und auf einen Blick sichtbar. In der Praxis liegen Kundendaten jedoch häufig verteilt über viele Systeme, wie CRM, ERP und E-Commerce-Shop. Um die Daten als Trigger nutzen zu können, müssen die raus aus den Silos, zusammengeführt und konsolidiert werden. O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH hilft hierbei zusammen mit verschiedenen Experten weiter. Die Interaktionen (Touchpoints) sind mit dem Kunden zusammenzubringen, um die Information zu visualisieren, zu segmentieren und unter anderem für Pure Programmatic Printing nutzen zu können.



Automatisierung mit KI-Modellen

Sind die Daten vorhanden machen unsere Highspeed-Inkjet-Maschinen von SCREEN ein Pure Programmatic Print in Text und Bild vollumfänglich möglich. Erste Kunden von O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH experimentieren schon mit KI-Modellen bei der Segmentierung der Daten. Obwohl Kundengruppen manuell segmentiert werden können, hat die Automatisierung mit KI entscheidende Vorteile. Um genaue Kundenprofile zu erstellen, lassen sich große Datenmengen schnell und genau für eine präzise Segmentierung analysieren und dann Muster innerhalb dieser Daten erkennen. Anhand dieser Personas können hochwertige Werbekampagnen punktgenau erstellt werden, um sicherzustellen, dass die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit erreicht wird.

O/D Data

Damit die Kombination von Programmatic Advertising mit individuellen Druckprodukten sinnvoll und zielgenau funktioniert hat bei der O/D Ottweiler Druckerei und Verlags GmbH am 1.3.2023 die Unit O/D Data ihre Arbeit aufgenommen. „Wie lässt sich durch die Verknüpfung von Daten, Technologie und Printmedien eine persönliche Kundenansprache erreichen?“ oder „Wie kann ich meine Kampagne in Print gezielt automatisiert ausrichten und die Ergebnisse messen?“ sind die häufigsten Fragen, auf die Max Spies, zuständig für das Business Development, zusammen mit den Anwendern in Workshops die Antworten erarbeitet. „Wir haben in den ersten sechs Monaten ein Konzept entwickelt, wie wir die Kunden bei der Auswahl geeigneter Tools und Plattformen unterstützen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen. Es geht darum die passenden Medien und Formate für die Zielgruppe zu finden.“, betont Max Spies. Zum Leistungsumfang der O/D Media gehört die Schulung der Marketingteams zum Thema datengetriebene Kommunikation im Printmedium. Damit sind diese in der Lage das enorme Potenzial der Programmatic-Printing-Technologie auszuschöpfen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstieg aus der Oracle ULA -  Maximale Kostenersparnis USU bietet Managed Service zur Optimierung von Cloud-Kosten an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062803
Anzahl Zeichen: 4057

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Corpataux
Stadt:

Ottweiler


Telefon: +49 (6824) 9001-251

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business Case: Programmatic Printing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Zertifizierung entscheidend ist ...

In einer Welt, die sich ständig wandelt, erweist sich für Familienunternehmen die Zertifizierung als unverzichtbar, um nicht nur den eigenen Fortbestand zu sichern, sondern auch ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen zu führen. P ...

Warum Zertifizierung entscheidend ist ...

In einer Welt, die sich ständig wandelt, erweist sich für Familienunternehmen die Zertifizierung als unverzichtbar, um nicht nur den eigenen Fortbestand zu sichern, sondern auch ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen zu führen. P ...

Digitalisierte Kundenkommunikation ...

Das Out- und Inputmanagementsystem SIMPEL ermöglicht es die Kundenkommunikation per Brief, E-Mail und weiteren Kanälen optimiert zu organisieren. Der Zugriff selbst ist webbasiert und daher von überall aus möglich. Unternehmenspost – egal ob si ...

Alle Meldungen von O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z