Vertragshilfe24 - Lebens- und Rentenversicherungen: Abschied vom Solidarsystem.

Vertragshilfe24 - Lebens- und Rentenversicherungen: Abschied vom Solidarsystem.

ID: 2062817

Über Jahrzehnte war das Solidarsystem ein Erfolgsmodell. Private Lebens- und Rentenversicherungen haben es aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben. Zum Nachteil der Kunden.



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und so ist es kein Wunder, dass sich bereits in der Antike Menschen darüber Gedanken gemacht haben, wie sie die größten Gefahren fernhalten können. Dieser Wunsch führte zu den ersten Solidarsystemen der Welt. Schon die Händler im alten Babylonien haben sich zu Gemeinschaften zusammengeschlossen, um sich gegenseitig vor existenziellen Risiken durch beispielsweise Überfälle auf einer langen Handelsroute zu schützen. Das Prinzip dabei ist immer gleich: Alle Mitglieder einer Solidargemeinschaft beteiligen sich angemessen an den Kosten, die in einem Schadensfall fällig werden. So bleibt die Belastung für jedes Mitglied gering, es gewinnt auf der anderen Seite jedoch die Gewissheit, dass im Fall der Fälle für seinen Verlust gemeinschaftlich eingestanden wird.



Solidarsystem als Grundlage der Altersvorsorge.



Auf dieser Basis wurde in Deutschland das gesetzliche Rentensystem entwickelt. Eine große Gruppe von Beitragszahlern leistete monatlich einen geringen Beitrag für die Versicherung. Das Versprechen war klar: Wer dies regelmäßig tut, hat Anspruch auf ein solides Einkommen im Alter. Doch dieses System funktioniert nur, wenn es wesentlich mehr Einzahler als Leistungsberechtigte gibt. Bei der gesetzlichen Rente ist mittlerweile fast jedem bewusst, dass dieses System nicht mehr funktioniert und dass private Vorsorge wichtig ist. Die Bereitschaft der Bundesbürger, privat vorzusorgen, haben Versicherungsunternehmen frühzeitig erkannt und einen entscheidenden Fehler gemacht: Sie haben den Grundgedanken des Solidarsystems aufgegeben.



Der Sündenfall der Versicherungsbranche.



Politik, Medien und Versicherungen haben dafür geworben, dass es nun an der Zeit sei, privat vorzusorgen. Es wurde immer wieder erklärt, dass die gesetzliche Rente keine ausreichenden Auszahlungen leisten kann, wenn sich die demografische Entwicklung nicht ändert. Eine Argumentation, die jeder nachvollziehen konnte. Private Lebens- und Rentenversicherungen versprachen die Schließung der Vorsorgelücke. Doch dabei haben sie einen Fehler gemacht, den der ehemalige Versicherungsvorstand Sven Enger als Sündenfall bezeichnet: Sie haben den Eindruck erweckt, nicht nur die Sicherheit eines Solidarsystems gewährleisten zu können, sondern darüber hinaus eine Rendite für die Kunden zu erwirtschaften.





Aus der Sicht des Experten eine Kombination, die zum Scheitern verurteilt ist. Warum die Aufgabe des Solidarsystem zu großen Problemen führen wird, erklärt Sven Enger für die Vertragshilfe24 in dem verlinkten Video.



Vertragshilfe24: Kapital retten, bevor es zu spät ist.



Wer in der Hoffnung auf eine sichere Zukunft eine private Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, sollte deshalb jetzt sein investiertes Kapital schützen. Die Rückabwicklung der Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist dabei die beste Option für die meisten Kunden. Durch die Rückabwicklung der Lebensversicherung können die investierten Gelder in vielen Fällen gerettet und wesentlich zielführender eingesetzt werden. Ob Erfolgsaussicht auf die Rückabwicklung der eigenen Lebensversicherung besteht, lässt sich in wenigen Minuten mit diesem kostenlosen Rechner ermitteln: https://vertragshilfe24.de/rechner/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vertragshilfe24 ist ein einzigartiges Onlineportal im deutschsprachigen Raum, das Besitzern von unrentablen Renten- und Lebensversicherungsverträgen die Möglichkeit gibt, diese zu optimalen Konditionen und mit dem geringsten Aufwand rückabzuwickeln.



PresseKontakt / Agentur:

Fondswissen Beratung
Jürgen Braatz
Baumeisterstrasse 2
20099 Hamburg
j.braatz(at)ratingwissen.de
+491725113430
www.prbraatz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eilt: 516% Drohnen Aktientip mit Riesendeal - Massives Kaufsignal. Diese 516% Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX) und 37.503% mit Northrop Grumman ($NOC) solutions: 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2023 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062817
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Liane Kirchenstein
Stadt:

Baar


Telefon: 0049-180-5512031

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertragshilfe24 - Lebens- und Rentenversicherungen: Abschied vom Solidarsystem."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzeptional GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vertragshilfe24 - Lebensversicherung: Experten raten ab. ...

Das Versprechen klang sehr attraktiv: Kapitalbildende Lebensversicherungen sollten nicht nur als Risikoabsicherung fungieren, sondern auch eine ansehnliche Rendite erwirtschaften. Gerade bei deutschen Anlegern, die das Verlustrisiko an den Kapitalmä ...

Alle Meldungen von Konzeptional GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z