Schneller zu smarten Systemen

Schneller zu smarten Systemen

ID: 2062843

Microsoft-Azure-zertifiziertes IoT Design Kit von Würth Elektronik




(PresseBox) - Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglicht. Das Design Kit bietet eine zuverlässige Hardwareplattform für das Rapid Prototyping. Die FeatherWing-Entwicklungsboards von Würth Elektronik stellen eine Reihe drahtloser Konnektivitäts- und Leistungsmodule sowie Sensoren zur Verfügung. Sie basieren auf Open Source und sind vollständig kompatibel mit dem Feather-Formfaktor von Adafruit. Hardware und Software wurden vorab getestet und für die Zusammenarbeit mit Microsoft Azure IoT verifiziert. Würth Elektronik ist dafür dem Azure-Certified-Device-Programm beigetreten.

Das Calypso IoT Design Kit besteht aus dem Würth Elektronik Sensor FeatherWing, dem Würth Elektronik Calypso Wi-Fi FeatherWing, dem Adafruit FeatherWing OLED und dem Adafruit Feather M0. Letzteres arbeitet mit dem Prozessor ATSAMD21G18 ARM Cortex M0+ und wird mit vorinstallierter Firmware von Würth Elektronik geliefert. Das Calypso IoT Design Kit erleichtert die Entwicklung von IoT-Anwendungen, insbesondere die dezentrale Erfassung von Sensordaten, die dann unter Nutzung der vorgefertigten UX- und API-Oberfläche Azure IoT Central verarbeitet werden. Der Sensor FeatherWing umfasst präzise MEMS-Absolutdruck-, 3-Achsen-Beschleunigungs-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren von Würth Elektronik, die in der Lage sind, bereits anwendungsspezifisch aufbereitete Messwerte zu liefern. Mit dem Calypso IoT Design Kit lassen sich beispielsweise Kontroll- und Steuerungsanwendungen für Bereiche wie industrielle Automatisierung, Gesundheitswesen, Smart Home, Smart Cities, Smart Grids oder Smart Farming entwickeln. Letzteres thematisierte Würth Elektronik zuletzt auf Messen mit einem Connected-Vertical-Farming-Prototyp für den Indoor-Anbau mit LEDs.

Wichtiger Beitrag

„Wir haben uns dem Azure-Certified-Device-Programm angeschlossen, um sicherzustellen, dass Kunden IoT-Lösungen schnell mit Hardware und Software in Betrieb nehmen können, die vorab getestet und für die Zusammenarbeit mit Azure IoT verifiziert worden sind“, erklärt Adithya Madanahalli, IoT-Ingenieur bei Würth Elektronik eiSos im Geschäftsbereich Wireless Connectivity & Sensors. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zu unserem Serviceansatz, Entwickler bei der Umsetzung innovativer Technologieanwendungen zu unterstützen“, ergänzt Oliver Opitz, Vice President Wireless Connectivity & Sensors bei Würth Elektronik eiSos.



Das ab sofort erhältliche Calypso IoT Design Kit kann mit weiteren FeatherWings aus dem Angebot von Würth Elektronik und Adafruit ergänzt werden.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Clear-Com Arcadia Central Station wird mit neuem Update mächtigstes 1-HE-Intercom-System revolt Schaltbare 6-fach-Outdoor-Steckdosenleiste, IP44
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062843
Anzahl Zeichen: 4555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneller zu smarten Systemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minimale Größe, maximale Flexibilität ...

Würth Elektronik stellt zwei sehr kleine Funkmodule vor. Sie geben Entwicklerinnen und Entwicklern maximale Freiheiten in der Konzeption von proprietären Funklösungen jenseits von Standardprotokollen. Die Hardware der nur 12 × 8 × 2 mm großen M ...

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z