Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung

Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung

ID: 2063130

Die Bedeutung der wahrheitsgemäßen Beantwortung bei Antragstellung




(PresseBox) - Die Gesundheitsfragen im Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten umfassend beantwortet werden, ansonsten droht unter anderem eine rückwirkende Vertragsänderung durch den Versicherer.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist für viele Menschen ein wichtiger Schutz, um finanzielle Sicherheit im Falle von Berufsunfähigkeit zu gewährleisten. Bei der Antragstellung müssen jedoch Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Doch was passiert, wenn bestimmte Gesundheitsprobleme wie Lampenfieber verschwiegen werden? Kann dies dazu führen, dass die Versicherung ihre Leistungen verweigert?

Die Bedeutung der Gesundheitsfragen

Die Gesundheitsfragen im Antrag auf eine BU-Versicherung sind entscheidend für die Risikoeinschätzung des Versicherers. Sie dienen dazu, mögliche Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risiken zu identifizieren. Wenn der Antragsteller Gesundheitsprobleme wie Lampenfieber verschweigt und die Versicherungspolice aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben erteilt wird, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben.

Rückwirkende Vertragsänderung und Leistungsverweigerung

Wenn der Versicherer später erfährt, dass wichtige Informationen verschwiegen wurden, kann dies zu einer rückwirkenden Vertragsänderung führen. Dies bedeutet, dass der Versicherungsvertrag so behandelt wird, als ob er nie abgeschlossen worden wäre. In solchen Fällen kann die Versicherung Leistungen verweigern oder den Vertrag kündigen.

Lampenfieber als Beispiel

Lampenfieber ist ein gutes Beispiel für eine Gesundheitsfrage, die in einem BU-Versicherungsantrag auftauchen kann. Wenn ein Antragsteller unter Lampenfieber leidet und dies verschweigt, obwohl er aufgrund seines Berufs in der Öffentlichkeit auftritt, könnte dies als bewusste Täuschung betrachtet werden. In einem solchen Fall kann die Versicherung argumentieren, dass der Vertrag unter falschen Voraussetzungen abgeschlossen wurde.



Fazit

Die ehrliche und umfassende Beantwortung der Gesundheitsfragen bei der Antragstellung für eine BU-Versicherung ist von entscheidender Bedeutung. Das Verschweigen von Gesundheitsproblemen wie Lampenfieber kann schwerwiegende Konsequenzen haben, einschließlich rückwirkender Vertragsänderungen und Leistungsverweigerung durch den Versicherer. Es ist ratsam, bei der Antragstellung genau und wahrheitsgemäß zu sein, um im Falle von Berufsunfähigkeit den Schutz zu gewährleisten, den man benötigt.

Kommentar:

Die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist von größter Bedeutung. Ein Verschweigen von Gesundheitsproblemen kann schwerwiegende Folgen haben und den Schutz, den die Versicherung bieten sollte, gefährden. Dieser Bericht betont die Notwendigkeit der Wahrhaftigkeit bei der Antragstellung und erinnert daran, dass unvollständige oder falsche Angaben zu rückwirkenden Vertragsänderungen und Leistungsverweigerung führen können. Es ist entscheidend, die Versicherungsbedingungen und -anforderungen sorgfältig zu prüfen und bei Unklarheiten professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Von Engin Günder

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  BU-Versicherung für Apotheker und die Gesundheitsfragen Steuerfreibeträge: Existenzsicherung und Ersparnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2023 - 02:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063130
Anzahl Zeichen: 3884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z