Wegen Energiepreisbremsen: EU muss Beihilferahmen verlängern
ID: 2063434
Unternehmen benötigen Gewissheit über weiteren Bestand der Gaspreisbremsen
Eine baldige Verlängerung des europäisch befristeten Krisen- und Übergangsrahmens ist für die deutsche Wirtschaft enorm wichtig, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Der Krisen- und Übergangsrahmen hilft, Investitionen und Finanzierungen für die Produktion sauberer Technologien in Europa zu beschleunigen und gibt Unternehmen die dringend nötige Planungssicherheit." An der Genehmigung dieser Beihilfen durch die Europäische Kommission hängen die Gas- und Strompreisbremsen sowie weitere Unterstützungsmaßnahmen im Zuge der Krisen.
Die Bundesregierung sollte die notwendige Verlängerung der Beihilfen energisch vorantreiben, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Winter und die damit verbundene Unsicherheit in der Energieversorgung. "Unternehmen benötigen die Gewissheit, dass die Gaspreisbremsen auch über das Jahr 2023 hinaus Bestand haben werden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063434
Anzahl Zeichen: 1269
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schraff
Stadt:
Berlin
Telefon: +32 (2) 286-1634
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wegen Energiepreisbremsen: EU muss Beihilferahmen verlängern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Industrie- und Handelskammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).