Die Kunst des Verkaufs: Die Japanische Teezeremonie und die zeitlosen Prinzipien des Erfolgs im Vert

Die Kunst des Verkaufs: Die Japanische Teezeremonie und die zeitlosen Prinzipien des Erfolgs im Vertrieb

ID: 2063510

It's Tea Time!



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In einer Ära der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts verlassen wir uns vermehrt auf Künstliche Intelligenz, CRM-Systeme und Sales Bots, um unsere Geschäftsprozesse im Vertrieb zu optimieren. Doch in diesem Rausch der Technologie dürfen wir nie vergessen, dass die gemeinsame menschliche Interaktion und Empathie die Grundlage unserer Existenz im Verkauf und in der Kundenbeziehung bilden. Die japanische Teezeremonie erinnert uns daran, wie wichtig dieses Miteinander ist und wie es in einer zunehmend digitalen Welt bewahrt werden kann.



Der Mensch im Verkauf und in der Kundenbeziehung im Fokus



In einer Welt, in der Maschinen und Algorithmen die Hauptrolle im Vertrieb und Verkauf zu spielen scheinen, ist es leicht, den Menschen aus den Augen zu verlieren. Die Teezeremonie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Michael Okada erklärt in seinem Vortrag: "In der Teezeremonie geht es um die Beziehung zwischen der Teemeisterin und dem Gast, um gelebte Empathie. Diese Beziehung ist auch der Schlüssel zum Erfolg im Vertrieb und Verkauf."



Der Deutsch-Japaner und Vortragsredner Michael Okada betont, dass diese Zeremonie Geduld und Aufmerksamkeit erfordert und weist in Hinblick auf die Kundenbeziehungen auf die Parallelen zu Prozessen im Vertrieb und Verkauf hin. In der Teezeremonie wird der Mensch in den Mittelpunkt des Erlebnisses gestellt, "und", so fragt der Keynotespeaker Michael Okada, "sollte dies nicht auch unser Ziel im Vertrieb sein, in der Entwicklung unserer Kundenbeziehungen?"



Die Wärme der menschlichen Interaktion im Verkauf



Technologien können effizient sein, aber sie können keine Emotionen im Verkauf vermitteln; sie sind kein Ersatz für menschliche Empathie. In der Teezeremonie spürt man die Wärme der menschlichen Interaktion, die Verbindung zwischen Gastgeber und Gast. Diese Verbindung ist es, die das Geschäftswesen von bloßen Transaktionen im Vertrieb und Verkauf zu echten menschlichen Beziehungen erhebt, weit über die reine Kundenbeziehung hinaus.





Während wir uns im Vertrieb oft auf Effizienz und Schnelligkeit konzentrieren, erinnert uns die Teezeremonie daran, dass es auch um das Erlebnis geht. Die Gäste erinnern sich nicht nur an den Geschmack des Tees, sondern vor allem an die Atmosphäre, die sie dabei erlebt haben. Die menschliche Interaktion, die Freundlichkeit und das Verständnis, die Empathie, die sie erfahren haben, bleiben lange in Erinnerung. Das sind die Grundlagen für den Erfolg im Vertrieb und Verkauf und für die Entwicklung unserer Kundenbeziehungen.



Die Kunst der Empathie im Verkauf



Technologien können Daten analysieren, aber sie können keine Empathie im Verkauf zeigen. Die Teezeremonie lehrt uns die Kunst der Empathie - das Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Wünsche des anderen. In seinem Vortrag erläutert Okada, warum "trotz aller Technologie, diese nicht das menschliche Bedürfnis nach Nähe und Empathie ersetzen kann."



Empathie im Verkauf bedeutet, sich in die Lage des Kunden zu versetzen und seine Perspektive zu verstehen. Es zeigt dem Kunden im Verkauf und in der Kundenbeziehung, dass er nicht nur eine Nummer ist, sondern dass seine Bedenken und Wünsche ernst genommen werden.



Der Deutsch-Japaner erläutert in seinem Vortrag "Was man von der japanischen Teezeremonie lernen kann": "Wir können uns auf Technologie verlassen, aber wir dürfen nie vergessen, dass es die Menschen sind, die unsere Kunden im Vertrieb und Verkauf sind und die unsere Geschäfte zum Erfolg führen."



Kunden suchen nicht nur nach Produkten oder Dienstleistungen, sondern nach Vertrauen und vor allem nach belastbaren Kundenbeziehungen. Der Vortragsredner führt dazu aus, dass "die menschliche Interaktion im Verkauf, die Empathie und die Wärme, die wir bieten, sind das, was Kunden dazu bringt, zu kaufen, wiederzukommen und uns dann weiterzuempfehlen."



Zeitlose Prinzipien im Verkauf



Die Verbindung zwischen der Teezeremonie und den Prinzipien des Vertriebs und Service erinnert uns daran, dass in einer Welt, die oft von Technologie dominiert wird, die grundlegenden menschlichen Werte von Empathie, Wärme und menschlicher Interaktion im Verkauf nach wie vor von unschätzbarem Wert sind. In einer Zeit, in der wir uns auf KI, CRM und Sales Bots im Verkauf verlassen, sollten wir nie vergessen, dass es die gemeinsame menschliche Interaktion im Verkauf ist, die den Kern unseres Geschäftserfolgs bildet. Die Teezeremonie zeigt uns, wie wir diese Interaktion im Verkauf bewahren und in unserer digitalen Welt kultivieren können.



Fotocredits: Samuraimuseum BerlinWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.



PresseKontakt / Agentur:

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
okada(at)michaelokada.de
015116221644
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Nehmen Sie jetzt den ultimativen Uranpreis-Push mit! URAN-AKTIEN EXPLODIEREN! Wir haben es kommen sehen! Edelcoin gibt strategische Notierung auf BitForex am 18. September bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2023 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063510
Anzahl Zeichen: 5159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Okada
Stadt:

Berlin


Telefon: 015116221644

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst des Verkaufs: Die Japanische Teezeremonie und die zeitlosen Prinzipien des Erfolgs im Vertrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VW vs. Nissan: Wer wirklich führt ...

Führung ist keine Gehaltserhöhung. Sie ist kein Sparprogramm. Führung ist ein Signal. Bei Nissan hat CEO Makoto Uchida dieses Signal gesetzt: Er verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts. Nicht, weil es die Bilanz rettet. Sondern weil es zeigt: ...

"Kodawari" - Inspiration für das Leben ...

"Wie finden wir Exzellenz im Alltag?" Mit dieser Frage beginnt Michael Okadas Buch "Kodawari". Der international erfahrene Keynote-Speaker und Unternehmer verbindet in seinem Werk deutsch-japanische Perspektiven, um Menschen i ...

Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung ...

"Wer nur durch eine einzige kulturelle Brille schaut, sieht maximal die Hälfte der Möglichkeiten", erklärt Keynote Speaker Michael Okada. Mit seiner deutsch-japanischen Perspektive revolutioniert der international gefragte Redner das Fü ...

Alle Meldungen von https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z