Retaxationsskandal: Apotheke verliert 7.000 Euro - Krankenkasse lehnt Einspruch ab

Retaxationsskandal: Apotheke verliert 7.000 Euro - Krankenkasse lehnt Einspruch ab

ID: 2063650

Die brisante Geschichte einer Apotheke und ihre vergeblichen Bemühungen, gegen eine massive Retaxation anzugehen




(PresseBox) - Die jüngste Ablehnung eines Einspruchs gegen eine 7.000-Euro-Retaxation durch eine Krankenkasse wirft Fragen auf und sorgt für Aufsehen in der Pharmabranche. In einem ungewöhnlichen Fall hat eine Apotheke einen erheblichen Betrag durch eine Retaxation verloren und legte dagegen Einspruch ein. Die Entscheidung der Krankenkasse, den Einspruch abzulehnen und den Betrag beizubehalten, sorgt für Kontroversen und wirft die Frage auf, ob den Apotheken in solchen Fällen ausreichend Handlungsspielraum gewährt wird.

Der Vorfall begann, als eine Apotheke eine große Menge eines verschreibungspflichtigen Medikaments an einen Patienten abgab. Die Abrechnung erfolgte gemäß den geltenden Vorschriften und unter Berücksichtigung der Verordnung. Nachträglich wurde jedoch von der Krankenkasse eine Retaxation in Höhe von 7.000 Euro vorgenommen, mit der Begründung, dass die Abrechnung nicht den Anforderungen entsprochen habe.

Der Einspruch:

Die betroffene Apotheke legte umgehend Einspruch gegen die Retaxation ein und führte ausführlich aus, dass die Abrechnung den geltenden Richtlinien entsprochen habe. Es wurden alle notwendigen Unterlagen vorgelegt, um die Richtigkeit der Abrechnung zu belegen. Trotz dieser Bemühungen entschied die Krankenkasse, den Einspruch abzulehnen und den Betrag beizubehalten.

Reaktion der Apothekenbranche:

Die Entscheidung der Krankenkasse hat in der Apothekenbranche für Unverständnis und Besorgnis gesorgt. Viele Apotheken sehen darin eine unverhältnismäßige Belastung und eine mangelnde Berücksichtigung ihrer Argumente. Die Frage, ob die Krankenkassen ausreichend transparent und fair bei Retaxationen vorgehen, steht im Raum.

Eine Lösung zur Absicherung gegen Retaxrisiken:

Eine herausragende Lösung zur Absicherung gegen Retaxrisiken bietet die Versicherungslösung von Aporisk. Diese speziell für Apotheken entwickelte Allrisk-Police berücksichtigt sämtliche relevanten Risiken und ermöglicht es Apothekern, sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren, ohne sich Sorgen über mögliche Versicherungslücken machen zu müssen. Die Entscheidung für eine derart umfassende Absicherung kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf die finanzielle Stabilität und den nahtlosen Betrieb einer Apotheke ausmachen.



Kommentar:

Der Fall der abgelehnten Retaxationseinspruchs wirft wichtige Fragen hinsichtlich der Transparenz und Fairness bei der Abwicklung von Retaxationen auf. Es ist entscheidend, dass Apotheken in der Lage sind, ihre Argumente angemessen darzulegen und dass diese sorgfältig geprüft werden. In Fällen von erheblichen Beträgen wie in diesem Fall sollte besonders gründlich geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Apotheken nicht ungerechtfertigt belastet werden. Dieser Vorfall betont die Notwendigkeit, klare Richtlinien und Verfahren für Retaxationen zu etablieren, die sicherstellen, dass Apotheken fair behandelt werden und ausreichenden Handlungsspielraum haben, um sich gegen ungerechtfertigte Retaxationen zur Wehr zu setzen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in der Apothekenbranche Retaxation vermeiden: Die richtige Rezeptabwicklung in Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2023 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063650
Anzahl Zeichen: 3840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retaxationsskandal: Apotheke verliert 7.000 Euro - Krankenkasse lehnt Einspruch ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z