Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023

ID: 2063934

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming




(PresseBox) - Wie mit modernen elektronischen Bauelementen und Know-how in der Nahrungsmittelproduktion Innovationen möglich werden, zeigt Würth Elektronik auf der VertiFarm, der internationalen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems. Am Stand 4.D24 präsentiert der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, zusammen mit dem Beleuchtungsspezialisten ENGEL LIGHTING, Konzepte und Technologien für Vertical Farming.

Vom 26. bis 28. September 2023 informieren sich Fachleute, Entscheiderinnen und Entscheider aus aller Welt in Dortmund über innovative Ideen, technologische Neuheiten sowie Produkte und Dienstleistungen für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung. Schwerpunkt der Messe sind kontrollierte Anbausysteme für Pflanzen. Außerdem werden Lösungen für die Fisch-, Algen- und Insektenzucht sowie die Produktion von Pilzen und Zellfleisch vorgestellt.

Connected Vertical Farming

Würth Elektronik demonstriert auf der Messe, wie Vertical Farming mit LEDs bzw. Smart Farming mit der Steuerung über IoT funktioniert. Hierbei wird der Fokus auf eine pflanzenoptimierte Beleuchtung mit Horticulture LEDs, sowie die Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren und Aktoren per Wireless Connectivity gelegt.

Vertical Farming in der Praxis

Mit den wirtschaftlichen Aspekten von Vertical Farming befasst sich ein Vortrag, den Johann Waldherr, Business Development Manager Electronic Power & Lightning Solutions bei Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, am 27. September um 15:05 Uhr auf der VertiFarm Stage in Halle 4 hält. Thema des Referats: „Vertical Farming: profitabel oder nicht? – Auf die Anwendung kommt es an.“ Waldherr stellt verschiedene Use Cases sowie Forschungsprojekte zur Effizienzsteigerung vor.

Zeigen, was geht

„Angesichts wachsender Bevölkerung, fortschreitendem Klimawandel und steigender Transportkosten müssen wir unsere Nahrungsmittelproduktion heute und in Zukunft effektiver, umweltfreundlicher und verbrauchernäher gestalten. Dabei ist Vertical Farming eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zur traditionellen Landwirtschaft“, erklärt Alexander Gerfer, CTO bei der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG. „Hier auf der VertiFarm zeigen wir, was geht, was heute schon umsetzbar ist – mit Konzepten, die von uns mitentwickelt wurden, mit Komponenten, die wir sofort ab Lager liefern können, auch in großen Stückzahlen. Wir unterstützen unsere Kunden mit kostenlosen Labormustern und Know-how. Das Ergebnis sind ausgereifte Produkte, wie sie der Beleuchtungsspezialist ENGEL LIGHTING an unserem Gemeinschaftsstand vorstellt.“



Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BMF zertifiziert Formula1µ-Harz von Mechnano für 10- und 25-Mikrometer-Drucker PV-Anlage und Wallbox einfach vernetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2023 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063934
Anzahl Zeichen: 4255

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z