GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter

GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter

ID: 2063937

Steigende Unfallzahlen bei Leih-E-Scootern führen zu Forderung nach Sicherheitsmaßnahmen




(PresseBox) - In Deutschland häufen sich die Unfälle mit Elektrorollern aus Leihflotten, und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht die Gelegenheitsnutzer für mehr als die Hälfte dieser E-Scooter-Unfälle verantwortlich. Obwohl private E-Scooter im Vergleich zu den Leihvarianten in der Minderheit sind, tragen sie nur zu einem geringen Teil zu den Unfällen bei. Dieses wachsende Sicherheitsproblem hat den GDV veranlasst, die Einführung einer Fahrberechtigung für die Nutzung von E-Scootern zu fordern.

Der GDV sieht in den Gelegenheitsnutzern, die sich oft unvorbereitet und ohne ausreichende Erfahrung auf die E-Scooter setzen, eine der Hauptursachen für die steigenden Unfallzahlen. Diese Nutzergruppe ist oft unerfahren im Umgang mit den elektrischen Rollern und unterschätzt häufig die damit verbundenen Gefahren. Diese Fehleinschätzungen führen zu schweren Unfällen und Verletzungen.

Der Verband argumentiert, dass die Einführung einer Fahrberechtigung, vergleichbar mit einem Führerschein, potenzielle Nutzer dazu zwingen würde, eine theoretische und praktische Schulung zu absolvieren, bevor sie E-Scooter fahren dürfen. Dies könne dazu beitragen, die Sensibilisierung für Sicherheitsaspekte und die richtige Nutzung dieser Verkehrsmittel zu fördern.

Der GDV betont, dass die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Vordergrund stehe und dass die Forderung nach einer Fahrberechtigung nicht darauf abziele, die Nutzung von E-Scootern zu beschränken, sondern vielmehr darauf, die Nutzer besser auf die damit verbundenen Risiken vorzubereiten.

Kommentar: Ein sinnvoller Schritt zur Erhöhung der Sicherheit

Die Forderung des GDV nach einer Fahrberechtigung für E-Scooter-Nutzer ist angesichts der steigenden Unfallzahlen und Verletzungen, die mit diesen Fahrzeugen in Verbindung stehen, ein sinnvoller Schritt. Es ist unbestreitbar, dass viele Gelegenheitsnutzer die Risiken unterschätzen und ohne ausreichende Vorbereitung auf die Straße gehen.



Die Einführung einer Fahrberechtigung würde sicherstellen, dass alle Nutzer über das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um E-Scooter sicher zu fahren. Dies könnte dazu beitragen, die Unfallzahlen zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Forderung des GDV nicht darauf abzielt, die Nutzung von E-Scootern zu beschränken, sondern vielmehr darauf, die Nutzer für die Risiken zu sensibilisieren und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Verkehrsmittel sicher und verantwortungsbewusst zu verwenden. Dieser Schritt könnte die E-Scooter-Nutzung in Deutschland sicherer gestalten und Unfälle und Verletzungen reduzieren.

Von Engin Günder

 

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Krieg der Apotheken für eine bessere Versorgung: Bild titelt von Apothekenversicherungen: Schutz vor Haftungsrisiken und Abgabefehlern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2023 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063937
Anzahl Zeichen: 3470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z