Vertrauen, Vergütung, und die Zukunft der Apotheken

Vertrauen, Vergütung, und die Zukunft der Apotheken

ID: 2064023

Politische Debatteüber Apothekenhonorare und die Praxis der Retaxationen




(PresseBox) - Die aktuelle Diskussion über die angemessene Vergütung von Apotheken und Apothekern stand im Mittelpunkt einer gesundheitspolitischen Diskussionsrunde, die von den Pharmaverbänden BAH (Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller) und BPI (Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie) veranstaltet wurde. Die Veranstaltung, die ursprünglich die Fusion der beiden Verbände feiern sollte, endete ohne substanzielle Versprechungen seitens der Politiker.

Der FDP-Gesundheitsexperte Lars Lindemann äußerte während der Diskussionsrunde seine Bedenken hinsichtlich eines höheren Apothekenhonorars. Dennoch betonte er die Möglichkeit einer Überprüfung des Kassenabschlags. Lindemann unterstrich die Herausforderungen bei der Erhöhung der Apothekenhonorare und forderte gleichzeitig, denjenigen, die die Versorgung sicherstellen, mehr Handlungsspielraum zu gewähren.

Besonders kritisierte Lindemann die Praxis der Retaxationen und bezeichnete sie als "Misstrauenskultur" im Gesundheitswesen. Er forderte, dass Ärzten und Apothekern vor Ort mehr Vertrauen entgegengebracht werden müsse, da sie die tägliche Versorgung sicherstellen. Lindemann erkannte an, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gebe.

Die Diskussion erstreckte sich auch auf die Frage, ob der Kassenabschlag noch den ursprünglichen Absichten entspricht und gerechtfertigt ist. Lindemann betonte jedoch, dass Veränderungen schrittweise erfolgen müssten, da die Spielräume begrenzt seien.

Die Vergütung von Apotheken und Apothekern ist ein komplexes und kontroverses Thema in der Gesundheitspolitik. Die Unsicherheit, die die gescheiterte Fusion der Pharmaverbände und die vorsichtigen Äußerungen der Politiker während der Diskussionsrunde kennzeichneten, verdeutlicht die Schwierigkeiten bei der Suche nach Lösungen in diesem Bereich.

Die Forderung nach mehr Vertrauen in die Arbeit von Apotheken und die Kritik an der Praxis der Retaxationen sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen angemessener Vergütung und den finanziellen Realitäten im Gesundheitswesen zu finden, um sicherzustellen, dass die Qualität der Versorgung aufrechterhalten wird.



Die Diskussion wird fortgesetzt werden müssen, da es weiterhin offene Fragen bezüglich der Apothekenhonorare und der Gestaltung des Gesundheitssystems gibt. Es ist wichtig, dass Politiker, Interessenvertreter und Fachleute in der Gesundheitsbranche zusammenarbeiten, um langfristige und nachhaltige Lösungen zu finden.

Von Engin Günder

 

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken in der Retaxfalle: Verspätete Z-Daten führen zu finanziellen Einbußen Die Zukunft der Apotheken:Überleben ohne gerechte Honorierung-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2023 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064023
Anzahl Zeichen: 3265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauen, Vergütung, und die Zukunft der Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z