Rabattarzneimittel und Retaxierung: Empfehlungen für Apotheken

Rabattarzneimittel und Retaxierung: Empfehlungen für Apotheken

ID: 2064155

Wie Apotheken Formfehler und Verzögerungen vermeiden können




(PresseBox) - Die Retaxierung von Rabattarzneimitteln ist ein hochaktuelles Thema im deutschen Gesundheitswesen. In einer neuen Studie haben Experten die Praxis der nachträglichen Ablehnung von Kostenerstattungen durch Krankenkassen eingehend untersucht und Empfehlungen erarbeitet, um Apotheken vor finanziellen Einbußen zu schützen.

Rabattarzneimittel sind ein entscheidender Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Pharmazeutische Hersteller gewähren den Krankenkassen Rabatte, um die Kosten im Arzneimittelbereich zu senken und Ressourcen für andere Gesundheitsleistungen freizusetzen. Apotheken spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung dieser kostengünstigen Arzneimittel an die Patienten.

Die Retaxierung, also die nachträgliche Ablehnung einer Kostenerstattung durch Krankenkassen, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Häufig erfolgt diese Ablehnung aufgrund von Formfehlern in Verordnungen oder Rezepten, fehlerhafter Abrechnung oder verzögerter Einreichung.

Ziel der Untersuchung

Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, die Retaxierungspraxis im Zusammenhang mit Rabattarzneimitteln zu analysieren und konkrete Empfehlungen abzuleiten. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Retaxierungsproblematik zu minimieren und die Transparenz sowie die Compliance in diesem Bereich zu verbessern.

Methode

Die Studie wurde unter Einbeziehung umfangreicher Literaturrecherche, Interviews mit Apothekenbetreibern und Gesundheitsexperten sowie einer sorgfältigen Analyse von Retaxierungsdaten der letzten zwei Jahre durchgeführt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlichen die weitverbreitete Problematik der Retaxierung von Rabattarzneimitteln in deutschen Apotheken. Die Hauptursachen für Retaxierungen sind:

Formfehler: Häufige Formfehler in Verordnungen oder Rezepten führen zu Retaxierungen, darunter unvollständige Angaben zu Patienten oder fehlende Unterschriften.



Fehlerhafte Abrechnung: Fehler in der Abrechnung können dazu führen, dass Rabattarzneimittel falsch abgerechnet werden, was Retaxierungen zur Folge hat.

Nicht rechtzeitige Einreichung: Die fristgerechte Einreichung von Rezepten und Abrechnungen ist entscheidend. Verzögerungen führen dazu, dass die Krankenkassen die Erstattung ablehnen.

Empfehlungen

Basierend auf den Ergebnissen der Studie werden folgende Empfehlungen ausgesprochen:

Schulungen und Weiterbildungen: Regelmäßige Schulungen des Apothekenpersonals, um Formfehler zu vermeiden und korrekte Abrechnungen sicherzustellen.

Verstärkte Kommunikation: Verbesserung der Kommunikation zwischen Apotheken, Ärzten und Krankenkassen, um Verzögerungen bei der Einreichung von Rezepten zu minimieren.

Überprüfung von Abrechnungsprozessen: Regelmäßige Überprüfung der Abrechnungsprozesse in Apotheken, um Fehler zu minimieren.

Transparenz: Krankenkassen sollten transparentere Richtlinien für Retaxierungen bereitstellen und die Gründe für Ablehnungen klar kommunizieren.

Versicherungslösung

Als Antwort auf die Retaxrisiken bietet Aporisk eine umfassende Versicherungslösung speziell für Apotheken an. Diese Allrisk-Police berücksichtigt sämtliche relevanten Risiken und ermöglicht es Apothekern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ohne sich Sorgen über mögliche Versicherungslücken machen zu müssen.

Fazit

Die Retaxierung von Rabattarzneimitteln ist ein bedeutendes Anliegen für Apotheken in Deutschland. Durch die Implementierung der oben genannten Empfehlungen und die Nutzung der Versicherungslösung von Aporisk können Apotheken ihre Retaxierungsrisiken minimieren und zur Effizienz des Gesundheitssystems beitragen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lauterbachs Versprechen: Fehlt es an Substanz- Die Treiber hinter den Immobilienpreisen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2023 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064155
Anzahl Zeichen: 4527

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabattarzneimittel und Retaxierung: Empfehlungen für Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z