60 Jahre Deutscher Hausfrauenbund
ID: 206420
60 Jahre Deutscher Hausfrauenbund
"Seit 60 Jahren stellen sich im Landesverband Bayern und im Ortsverband Erlangen zahllose Ehrenamtliche im DHB-Netzwerk Haushalt mit einem vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebot für alle Haushaltsführenden in den Dienst ihrer Mitmenschen", sagte Innenminister Joachim Herrmann heute beim Jubiläum des Verbandes in Erlangen. Der Deutsche Hausfrauenbund (DHB), der sich bundesweit aus 17 Landesverbänden mit rund 300 Ortsverbänden zusammensetzt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln und in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung als Verband mitzuwirken. Herrmann: "Jeder der einen Haushalt führt, kann auf diese sehr anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit stolz sein. Haushaltsführende sind Manager, Köche, Gärtner, Ernährungs- und Finanzberater, Erzieher, Pfleger und Psychologen in Person. Diese Menschen brauchen qualifizierte Beratung und Unterstützung bei dieser anspruchsvollen Tätigkeit durch Dritte, wie zum Beispiel den DHB.
Herrmann lobte das ehrenamtliche Engagement der Menschen in Bayern generell: "In Bayern engagieren sich etwa 3,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger, also mehr als ein Drittel der Bevölkerung, ehrenamtlich. Sie stehen damit rund 75 Millionen Stunden monatlich ihren Mitmenschen mit Rat und Tat zur Verfügung. Diese Leistung ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar." Dabei gehe es nicht darum, für den Staat einzuspringen, sondern durch bürgerschaftliches Engagement neue innovative Impulse zu setzen und ein gelebtes soziales Miteinander zu schaffen. Aufgabe der Politik sei es vor allen Dingen, für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt zu sorgen und ehrenamtliche Tätigkeit noch mehr als bisher öffentlich anzuerkennen. "Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die ehrenamtliche Tätigkeit mannigfaltig. Schon 2007 haben wir die Ehrenamtsversicherung zum Schutz gegen Unfall- und Haftpflichtschäden eingeführt und uns auf Bundesebene sehr stark für Verbesserungen im Steue!
rrecht eingesetzt. Mit unserem Landesnetzwerk ''Bürgerschaftliches Engagement'' haben wir für Interessierte eine Informationsbörse und Beratungsstelle eingerichtet und wir sorgen darüber hinaus mit unserem Förderprojekt ''Koordinierungszentrum bürgerschaftliches Engagement'' für eine stärkere Vernetzung der ehrenamtlichen Tätigkeit im ländlichen Raum", betonte Herrmann. All diese staatlichen Maßnahmen können die Motivation der ehrenamtlich Tätigen nur flankieren. Herrmann: "Ich spüre gerade auch heute wieder die Freude der Menschen, im Ehrenamt anderen zu helfen und sich sinnvoll einzubringen. Eine befriedigende Aufgabe im Ehrenamt ist für viele Menschen eine prägende Lebenserfahrung und die eigentliche Triebfeder ihres Engagements für die Gesellschaft."
Zum Abschluss bedankte sich Herrmann speziell auch bei den Verantwortlichen des DHB-Ortsverbandes Erlangen, der sich zu einem sehr erfolgreichen Dienstleistungszentrum entwickelt hat und aus der Gesundheitsstadt Erlangen und aus der praktischen Verbraucherarbeit nicht mehr wegzudenken sei.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206420
Anzahl Zeichen: 3649
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60 Jahre Deutscher Hausfrauenbund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).