Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

ID: 2064212

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Voraussetzung für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Daher sollte an die Erstellung eines Testaments rechtzeitig gedacht werden, bevor dies nicht mehr möglich ist.



Das Erbrecht sieht vor, dass nach der gesetzlichen Erbfolge zunächst die nahen Verwandten erben. Wer dies nicht möchte, kann ein Testament erstellen und die Erben bestimmen. Eine der Voraussetzungen für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Dabei ist Testierfähigkeit von Geschäftsfähigkeit zu unterscheiden, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die im Erbrecht berät.



Volljährige sind in der Regel voll geschäftsfähig, sofern keine "krankhafte Störung der Geistesfähigkeit" vorliegt. Geistige Behinderung, Wahnvorstellungen oder auch Krankheiten wie Demenz können zu einer Geschäftsunfähigkeit führen. Die Testierfähigkeit ist unabhängig von der Geschäftsfähigkeit zu beurteilen. Um testierfähig zu sein, muss dem Testierenden vor allem klar sein, dass es um seine letztwillige Verfügung und deren Auswirkungen geht. Zudem muss er diese Verfügungen aus freien Willen ohne Beeinflussung von außen treffen.



Ist der Erblasser zum Zeitpunkt der Erstellung des Testaments testierunfähig, ist seine letztwillige Verfügung unwirksam, wie ein Urteil des OLG Celle zeigt. In dem Fall hatte die alleinstehende und kinderlose Erblasserin ein Vermögen von mehreren Millionen Euro hinterlassen. In einem Testament und später in einem notariell geschlossenen Erbvertrag setzte sie ihren langjährigen Steuerberater zum alleinigen Erben ein.



Als die Frau kurz darauf verstarb, kamen bei ihren Verwandten und beim zuständigen Nachlassgericht Zweifel an der Testierfähigkeit der Erblasserin auf. Das Gericht holte daher ein psychiatrisches Gutachten ein. Dabei kam der Gutachter schließlich zu der Überzeugung, dass die Erblasserin unter Wahnvorstellungen gelitten habe und somit testierunfähig gewesen sei. Das Gericht entschied daher, dass das Testament unwirksam ist. Der Steuerberater legte zwar Berufung gegen das Urteil ein, zog sie aber zurück, nachdem das OLG Celle deutlich gemacht, dass es das psychologische Gutachten für überzeugend hält und die Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat.





Im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten bei MTR Legal zu Fragen rund um das Testament.



Weitere Informationen unter:



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/erbrecht/testament/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf geht’s zum Berg-Fest Wenn das alte Leben wegbricht - und das neue noch nicht da ist!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2023 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064212
Anzahl Zeichen: 2758

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Legal Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Edelmetallhaus GmbH insolvent ...

Vertretung der Anleger im Insolvenzverfahren Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über die Deutsches Edelmetallhaus GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 70c IN 158/24). Damit sind auc ...

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht ...

Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden. Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgese ...

Alle Meldungen von MTR Legal Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z