Sachverständigenkommission übergibt 6. Altenbericht an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder

Sachverständigenkommission übergibt 6. Altenbericht an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder

ID: 206424

Sachverständigenkommission übergibt 6. Altenbericht an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder



(pressrelations) - Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder hat heute den 6. Altenbericht entgegengenommen. Erstellt wurde er von einer Sachverständigenkommission unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Kruse. Der 6.
Altenbericht steht unter der Überschrift "Altersbilder in der Gesellschaft". Er soll dazu beitragen, ein modernes, realistisches und zukunftsgerichtetes Altersbild zu verankern und eine öffentliche Debatte anzustoßen und zu begleiten.
Das Bundesfamilienministerium wird nach der Übergabe die Stellungnahme der Bundesregierung zum 6. Altenbericht erarbeiten, die vom Kabinett verabschiedet, dem Bundestag zugeleitet und dann im kommenden Herbst veröffentlicht wird.

"Alter und Altern sind in der Öffentlichkeit oft mit Klischees besetzt", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder anlässlich der Übergabe des 6. Altenberichts. "Da gibt es das Vorurteil der vergnügungssüchtigen Alten, die auf Kosten der jüngeren Generationen materiellen Wohlstand genießen. Oder das Vorurteil, die Älteren seien als Pflegefälle eine Belastung für ihre Angehörigen und die Gesellschaft. Das führt dazu, dass wir übersehen, wie viel ältere Menschen sich engagieren und so Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen", so Kristina Schröder.

Die Altenberichterstattung geht zurück auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 1994. Er gibt der Bundesregierung auf, in jeder Legislaturperiode einen Bericht zur Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren in Deutschland zu erstellen. Erarbeitet werden die Berichte von unabhängigen Sachverständigenkommissionen, die mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen besetzt werden. Bislang sind folgende Altenberichte erschienen:

-1993 Erster Altenbericht zur Lebenssituation der älteren Generation in Deutschland

-1998 Zweiter Altenbericht "Wohnen im Alter"

-2001 Dritter Altenbericht "Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alter und Gesellschaft (einschließlich der Entwicklung seit der Wiedervereinigung Deutschlands)"



-2002 Vierter Altenbericht "Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger - unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen"

-2005 Fünfter Altenbericht "Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft - Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen!"

Weitere Informationen zur Politik des Bundesfamilienministeriums für Ältere Menschen finden Sie unter www.bmfsfj.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Servicetelefon: 01801 90 70 50Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sperrzeiten sind Diebstahl von Lohnleistungen TCC Tee-Barometer 2010: Rainforest Alliance mit Bestnoten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206424
Anzahl Zeichen: 3127

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachverständigenkommission übergibt 6. Altenbericht an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z