Neues bvfa-Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen
ID: 2064245
Auslegung, Dimensionierung und Prüfung

(PresseBox) - Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. nimmt zum Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU Stellung. Das Positionspapier „Auslegung, Dimensionierung und Prüfung von Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen“ beschreibt verschiedene Anlagenkonstellationen sowie die damit verbundenen Prüfverfahren und gibt Hinweise zu den Qualitätsanforderungen an Material und Verbindungstechnik.
Die europäische Druckgeräterichtlinie fordert für Druckgeräte mit mehr als 0,5 bar Betriebsdruck je nach Einstufung unter anderem hydrostatische Druckfestigkeits- und Dichtigkeitsprüfungen. Das bvfa-Positionspapier erläutert, welche Prüfverfahren für welchen Anlagentyp zum Konformitätsnachweis notwendig sind. Dabei kommt es vor allem darauf an, ob Rohrleitungen mit herstellerseitig geprüften Bauteilen lediglich zusammengefügt oder zum Beispiel durch Schweißen auf der Baustelle hergestellt werden. Berücksichtigt werden auch offene Löschrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von 60 bar sowie alternative Prüfverfahren, wenn hydrostatische Druckversuche nachteilig oder nicht durchführbar sind. Das Positionspapier steht auf www.bvfa.de unter Publikationen/Fachinformationen zum kostenlosen Download bereit.
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU gilt für Herstellung, Auslegung und Konformitätsbewertung von Baugruppen und Druckgeräten mit einem Druck von mehr als 0,5 bar. Eine Baugruppe ist hierbei als Einheit mehrerer Druckgeräte zu sehen, die zusammengebaut von einem Hersteller in Umlauf gebracht wird. Sie kann entweder direkt verwendet werden oder auch nur als Unterbaugruppe zum Einbau in eine noch größere Baugruppe dienen. Zu den großen und komplexen Baugruppen zählen neben Gaslöschanlagen beispielsweise Kälteanlagen, während Feuerlöscher zu den eher einfachen Komponenten gehören. Druckgeräte sind Druckbehälter, Dampfkessel, Rohrleitungen, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion und druckhaltende Ausrüstungsteile.
Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.
Datum: 21.09.2023 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064245
Anzahl Zeichen: 2680
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfram Krause
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 (931) 35292-29
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues bvfa-Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).