Auf dem Weg zur digitalen Apotheke

Auf dem Weg zur digitalen Apotheke

ID: 2064659

Apotheken bewerten ihren digitalen Reifegrad positiv, während der Einsatz von KI Bedenken aufwirft




(PresseBox) - Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von Apokix werfen ein bezeichnendes Licht auf den Status der Digitalisierung in Apotheken, die mit den damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen konfrontiert sind. In einer Ära, in der das Gesundheitswesen von kontinuierlichen technologischen Fortschritten geprägt ist, spiegeln die Ergebnisse die Ansichten und Bedenken von Apothekenleiter:innen wider.

Die Umfrage verdeutlicht, dass die Mehrheit der befragten Apotheken sich in puncto Digitalisierung gut positioniert sieht. Dies signalisiert eine erfreuliche Anerkennung der Bedeutung digitaler Technologien und ihrer Rolle in der zukünftigen Apothekenpraxis. Besonders hervorzuheben sind die Optionen, Produkte online vorzubestellen sowie digitale Apothekenplattformen zu nutzen, die zu den am häufigsten angebotenen digitalen Dienstleistungen gehören.

Dennoch macht die Umfrage auch deutlich, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Apotheken mit Unsicherheiten und Bedenken behaftet ist. Haftungsrisiken, unklare gesetzliche Regelungen und ein gewisses Maß an Misstrauen in die Genauigkeit von KI stellen signifikante Hürden dar. Hier ist zweifellos die Schaffung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen erforderlich, um das volle Potenzial von KI in der Gesundheitsversorgung auszuschöpfen.

Trotz dieser Herausforderungen ist die wachsende Bedeutung digitaler Dienstleistungen unaufhaltsam und wird weiter zunehmen. Dies wird nicht nur die Effizienz von Apotheken steigern, sondern auch die Qualität der Gesundheitsversorgung insgesamt verbessern. Die Fähigkeit von Apothekenleiter:innen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Arzneimittelversorgung zu optimieren, ist ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft.

Es bleibt jedoch zu beachten, dass die wirtschaftliche Stimmung in der Apothekenbranche trotz leichter Verbesserungen düster bleibt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Branche bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Nur durch konstruktive Zusammenarbeit können Apotheken langfristig erfolgreich sein und hochwertige Gesundheitsdienstleistungen sicherstellen.



Die Ergebnisse der Apokix-Umfrage belegen, dass Apotheken bereits Fortschritte auf dem Weg zur Digitalisierung gemacht haben. Die Bereitschaft, in digitale Technologien zu investieren und die Patientenerfahrung zu verbessern, ist ein ermutigendes Zeichen für die Gesundheitsbranche.

Trotz der Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI in Apotheken ist die steigende Bedeutung digitaler Dienstleistungen in der Apothekenbranche ein vielversprechendes Signal für die Zukunft. Es ist jedoch zwingend erforderlich, die wirtschaftliche Lage der Apotheken zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der Branche zu ergreifen. Nur so können Apotheken weiterhin eine Schlüsselrolle im Gesundheitswesen spielen und hochwertige Gesundheitsdienstleistungen bereitstellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken zwischen Sättigung und Überlebenskampf Die Apothekerschaft steht vereint für ihre Interessen ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2023 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064659
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zur digitalen Apotheke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z