Hochpreiser-Medikamente: Das Insolvenzrisiko für Apotheken

Hochpreiser-Medikamente: Das Insolvenzrisiko für Apotheken

ID: 2064759

Das Insolvenzrisiko für Apotheken




(PresseBox) - Ein alarmierender Brandbrief von zwei Apothekern aus Nordrhein hat die Aufmerksamkeit auf ein drängendes Problem in der Apothekenbranche gelenkt: die steigenden Kosten für Hochpreiser-Medikamente. Was einst eine finanzielle Belastung war, könnte nun tatsächlich die Existenz von Apotheken gefährden.

Die zeitliche Verteilung von Rezepten für teure Medikamente zu Monatsbeginn führt zu kurzfristigen finanziellen Engpässen. Die Verfasser des Brandbriefs weisen zurecht auf die zusätzlichen Kosten hin, wie Bankgebühren, Zinsen und Beratungskosten, die die ohnehin schmalen Gewinnmargen weiter dezimieren.

Die Verzögerungen bei der Erstattung durch private Krankenversicherungen und die ständige Bedrohung durch Retaxationen verschärfen die ohnehin angespannte Situation. Hochpreiser-Medikamente sind nicht mehr nur eine geschäftliche Herausforderung, sondern eine ernsthafte Bedrohung für die Existenz von Apotheken.

Die Forderung nach einer fairen Vergütung für Apotheker im Zusammenhang mit Hochpreiser-Abrechnungen ist nicht nur verständlich, sondern dringend erforderlich. Zusätzlich wird die Erwähnung einer Versicherungslösung wie Aporisk, die Apotheken vor Retaxrisiken schützt, als äußerst relevant angesehen und sollte von der Branche ernsthaft in Betracht gezogen werden.

Insgesamt unterstreicht dieser Bericht die äußerst prekäre finanzielle Lage, mit der Apotheken konfrontiert sind, und die dringende Notwendigkeit, Lösungen zu finden, um die finanzielle Stabilität und den nahtlosen Betrieb von Apotheken zu gewährleisten.

Kommentar:

Der Brandbrief der beiden nordrheinischen Apotheker an die ABDA und andere relevante Organisationen in der Branche weist zu Recht auf eine kritische Herausforderung hin. Die steigenden Kosten für Hochpreiser-Medikamente bedrohen nicht nur die finanzielle Gesundheit von Apotheken, sondern auch ihre Existenz.



Die zeitliche Verteilung von Rezepten für Hochpreiser-Medikamente zu Monatsbeginn erhöht den finanziellen Druck erheblich, und die zusätzlichen Kosten, wie Bankgebühren und Beratungshonorare, tragen dazu bei, dass die Gewinnmargen schwinden. Die Verzögerungen bei der Erstattung durch private Krankenversicherungen und die anhaltende Gefahr von Retaxationen verschärfen die Lage weiter.

Die Forderung nach fairer Vergütung für Apotheker im Zusammenhang mit Hochpreiser-Abrechnungen ist mehr als gerechtfertigt und dringend notwendig. Die Erwähnung von Versicherungslösungen wie Aporisk als Möglichkeit, sich vor Retaxrisiken zu schützen, zeigt, dass Apotheker und die Branche insgesamt nach kreativen Lösungen suchen.

Insgesamt unterstreicht diese Pressemitteilung die äußerst schwierige finanzielle Lage, der Apotheken gegenüberstehen, und die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Sicherung ihrer wirtschaftlichen Stabilität. Die Gesundheitssysteme sind auf Apotheken angewiesen, und es ist entscheidend, sicherzustellen, dass sie unter diesen wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin effektiv arbeiten können.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Hoffnung zuletzt stirbt - Chefsache für Olaf Scholz Landgericht Hanau bestätigt angemessene Schadensteilung bei Verkehrsunfällen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064759
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochpreiser-Medikamente: Das Insolvenzrisiko für Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z