Zenner und Dimeto vertiefen Kooperation für zukunftsweisende IoT-Lösungen

Zenner und Dimeto vertiefen Kooperation für zukunftsweisende IoT-Lösungen

ID: 2065082

(PresseBox) - Der Messtechnikhersteller und IoT-Experte Zenner und der Sensorentwickler Dimeto haben sich zu einer weiterführenden Kooperation im Bereich des Internet der Dinge (IoT) zusammengeschlossen. Zenner, bekannt für seine smarten Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Smart Citys, wird seine Expertise mit Dimetos innovativer Umweltsensorik kombinieren, um fortschrittliche und maßgeschneiderte IoT-Lösungen anzubieten.

Die Partnerschaft zwischen Zenner und Dimeto verfolgt das Ziel, die Synergien beider Unternehmen zu nutzen. Basierend auf den bereits bestehenden Forschungs-kooperationen werden im Kontext des „East Side Fabs“ in Saarbrücken weitere Lösungen entwickelt, die den Anforderungen der heutigen digitalen Welt gerecht werden. Die langjährige Erfahrung von Zenner in Aufbau und Betrieb digitaler Infrastrukturen wird sich mit der Fähigkeit von Dimeto zur agilen und maßgeschneiderten Entwicklung und Ausbringung innovativer Umweltsensoren verbinden, um so gemeinsam neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit zu setzen.

Unternehmen blicken bereits auf erfolgreiche Zusammenarbeit zurück

In Vergangenheit haben die beiden Unternehmen bereits gemeinsam mit weiteren Konsortialpartnern an dem Innovationsprojekt „datenFLUT“ des „East Side Fab“ zusammengearbeitet. Die Hochwasser und Überflutungen der letzten Jahre im Kontext von Starkregen-Ereignissen haben gezeigt, wie wichtig Hochwasserschutz für Städte, Land und Bund ist. Gerade die Vorhersagbarkeit von Starkregen-Ereignissen hängt von vielen lokalen Faktoren ab, wie z. B. von umgebenden Flächen als Niederschlagsspeicher oder der Bodenbeschaffenheit. Eine funktionierende IoT-Sensorik im Katastrophenfall ist dabei unverzichtbar.

Das Projekt „datenFLUT“ setzt sich zum Ziel, einen IoT-basierten modularen Demonstrator zur Echtzeit-Datengewinnung von IoT-Sensoren im Bereich Hochwasserereignisse zu entwickeln. Mit diesem Demonstrator soll das methodische Konzept für ein Echtzeit-Frühwarnsystem entwickelt werden, in dem IoT-Sensorik und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine tragende Rolle spielen.



Neue Wege für die Nutzung von IoT-Technologien

"Durch die Zusammenarbeit mit Dimeto stärken wir unsere Position als Vorreiter im Bereich IoT und bieten unseren Kunden so noch bessere Möglichkeiten, alle Ebenen der digitalen Infrastruktur vom Einzelgerät, über die Konnektivität mit LoRaWAN bis hin zur Datenplattform und Endapplikation maßgeschneidert und modular aus einer Hand anbieten zu können", erklärt René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön äußert sich ebenfalls zuversichtlich über die Kooperation und sieht in der Kombination der individuellen Umweltsensorik mit der IoT-Plattform von Zenner einen wichtigen Baustein, um Städten und Stadtwerken die Komponenten an die Hand zu geben, die dazu beizutragen, die Lebensqualität in Städten und Landkreisen zu verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen Zenner und Dimeto soll neue Wege für die Nutzung von IoT-Technologien regional und national eröffnen und dazu beitragen, die Entwicklung smarter und nachhaltiger Lösungen voranzutreiben. Beide Unternehmen sind entschlossen, ihre Stärken zu vereinen und im Rahmen innovativer Forschungsprojekte als auch konkreter Umsetzungsprojekte mit Partnern der öffentlichen Hand weiter auszubauen.

Ein neues Projekt steht bereits in den Startlöchern. Einmal mehr ist das Innovationszentrum „East Side Fab“ Ausgangspunkt eines wegweisenden, digitalen Forschungsprojektes. Dimeto und Zenner verfolgen im Rahmen des Innovationsprojektes „IoT BiTox“ gemeinsam mit den Projektpartnern FITT gGmbH, Limco International GmbH sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes das Ziel, Gewässer und Organismen zu schützen, indem Verschmutzungen und Veränderungen früh erkannt werden. Mit Hilfe eines IoT-gestützten Biomonitors und smarter Sensoren sollen bald die ersten Tests im Saarland durchgeführt werden.

Über dimeto

Die dimeto GmbH mit Sitz in Friedrichsthal wurde 2015 als Spin-off der htw saar gegründet. Neben der Entwicklung von innovativer Umweltsensorik vertreibt und installiert dimeto Sensorik u.a. in den Bereichen Niederschlag, Pegelmessung und Wasserqualität. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Smart Building Sektor mit u.a. intelligenter Heizkörpersteuerungen, um Energieverbräuche zu reduzieren. Auf Kundenwunsch werden hierzu individuelle Dashboards und Steuerungstools entwickelt.

Mehr Informationen unter www.dimeto.de

Die ZENNER International GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Saarbrücken entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik für globale Märkte. ZENNER betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten vor Ort. 1903 gegründet, gehört das Unternehmen seit 2005 zur familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER. Minol und ZENNER beschäftigen weltweit mehr als 4.200 Mitarbeiter. Zum Portfolio gehören Wohnungs-, Haus- und Großwasserzähler, Wärmezähler, Gaszähler und moderne Systemtechnik. Kunden von ZENNER sind Energieversorger und Stadtwerke, aber auch Industrieunternehmen, Großhändler und Messdienstleister. Seit 2016 setzt ZENNER im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie auf innovative Systemlösungen auf Basis von Internet-of-Things (IoT)- Technologien von der Projektentwicklung über die Messdatenerfassung und -verarbeitung bis zur Applikation beim Endanwender und IoT-Netzbetrieb.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZENNER International GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Saarbrücken entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik für globale Märkte. ZENNER betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten vor Ort. 1903 gegründet, gehört das Unternehmen seit 2005 zur familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER. Minol und ZENNER beschäftigen weltweit mehr als 4.200 Mitarbeiter. Zum Portfolio gehören Wohnungs-, Haus- und Großwasserzähler, Wärmezähler, Gaszähler und moderne Systemtechnik. Kunden von ZENNER sind Energieversorger und Stadtwerke, aber auch Industrieunternehmen, Großhändler und Messdienstleister. Seit 2016 setzt ZENNER im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie auf innovative Systemlösungen auf Basis von Internet-of-Things (IoT)- Technologien von der Projektentwicklung über die Messdatenerfassung und -verarbeitung bis zur Applikation beim Endanwender und IoT-Netzbetrieb.



drucken  als PDF  an Freund senden  6th German - East European & Central Asian Health Forum  am 13. Oktober 2023 in Berlin 10%-Kapitalerhöhung voll platziert und Wandelanleihe verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2023 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065082
Anzahl Zeichen: 5768

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik SchönPatrik Sartor
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 387223-97+49 (681) 99676-3157

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zenner und Dimeto vertiefen Kooperation für zukunftsweisende IoT-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZENNER International GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZENNER International GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z