Lebensmittelbetrug: Bekämpfung und Prävention

Lebensmittelbetrug: Bekämpfung und Prävention

ID: 2065220

Food Fraud als globales Problem erkannt



Lebensmittelbetrug ein globales Problem (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Lebensmittelbetrug ein globales Problem (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Bad Reichenhall, 27. September 2023 - Lebensmittelbetrug ist ein globales Problem, das Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes gefährdet. Jährlich entstehen durch Lebensmittelbetrug weltweit Schäden in Milliardenhöhe.



Definition und Formen von Lebensmittelbetrug

Unter Lebensmittelbetrug versteht man das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, die nicht mit den Angaben auf dem Etikett oder in anderen Werbematerialien übereinstimmen. Dies kann durch falsche Angaben zur Zusammensetzung, Herkunft oder Verarbeitung erfolgen. Food Fraud erfolgt, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen.



Es gibt zahlreiche verschiedene Formen von Lebensmittelbetrug, darunter:

- Falschdeklaration: Die Angaben auf dem Etikett oder in anderen Werbematerialien stimmen nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung oder Herkunft des Lebensmittels überein, z.B. werden konventionelle Waren als BIO-Waren ausgezeichnet.

- Verunreinigung / Strecken : Lebensmittel werden mit anderen Stoffen gestreckt oder verunreinigt, um sie billiger oder länger haltbar zu machen, Gewürze wie z.B. Curry wurden in der Vergangenheit immer schon gestreckt..

- Verfälschung: Lebensmittel werden durch den Zusatz von unerwünschten und oftmals gesundheitsschädlichen Substanzen verändert, so werden z.B. Olivenöle mit billigeren Ölen vermischt oder Wein mit Glykol "nachgesüßt" (Weinskandal 1985).



Die am häufigsten verfälschten Lebensmittel laut dem EU-Parlament sind Olivenöl. Fisch. Bio-Lebensmittel (die keine sind), Milch. Getreide. Honig und Ahornsirup. Kaffee und Tee. Gewürze.



Gründe für Lebensmittelbetrug

Es gibt verschiedene Gründe für Lebensmittelbetrug, darunter:

- Profitgier: Lebensmittelfälscher wollen durch den Verkauf von minderwertigen oder gefälschten Lebensmitteln einen finanziellen Gewinn erzielen.

- Kosteneinsparungen: Lebensmittelfälscher versuchen, Kosten zu sparen, indem sie minderwertige oder gefälschte Zutaten verwenden.



- Betrug: Lebensmittelfälscher versuchen, Verbraucher zu täuschen, um sie zu einem Kauf zu bewegen.



Bekämpfung von Lebensmittelbetrug

Die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug ist eine komplexe Aufgabe, die die Zusammenarbeit von Behörden, Unternehmen und Verbrauchern erfordert.



Behördliche Maßnahmen

Die Behörden setzen verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug ein, darunter:

- Kontrollen: Die Behörden führen regelmäßig Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durch, um Verstöße gegen das Lebensmittelrecht aufzudecken.

- Strafverfolgung: Die Behörden verfolgen Verstöße gegen das Lebensmittelrecht mit Geldbußen und anderen Sanktionen.

- Informationsarbeit: Die Behörden informieren Verbraucher über Lebensmittelbetrug und wie sie sich davor schützen können.



Maßnahmen von Unternehmen

Unternehmen können durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, Lebensmittelbetrug zu verhindern, darunter:

- Qualitätssicherung: Unternehmen sollten ein umfassendes Qualitätssicherungssystem einführen, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

- Transparenz: Unternehmen sollten Verbrauchern umfassende Informationen über ihre Produkte zur Verfügung stellen.

- Kooperation: Unternehmen sollten mit Behörden und anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um Lebensmittelbetrug zu bekämpfen.



Maßnahmen von Verbrauchern

Verbraucher können sich durch verschiedene Maßnahmen vor Lebensmittelbetrug schützen, darunter:

- Informationen: Verbraucher sollten sich über Lebensmittelbetrug informieren und die Angaben auf dem Etikett kritisch hinterfragen.

- Vertrauen: Verbraucher sollten nur Produkte von vertrauenswürdigen Unternehmen kaufen.

- Meldungen: Verbraucher sollten bei Verdacht auf Lebensmittelbetrug die Behörden informieren.



Fazit

Lebensmittelbetrug ist ein ernstzunehmendes Problem, das Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes gefährdet. Die Bekämpfung von Lebensmittelbetrug erfordert die Zusammenarbeit von Behörden, Unternehmen und Verbrauchern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma care impuls GmbH sorgt für sichere Lebensmittel und Futtermittel. care-impuls GmbH unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Aufrechterhaltung und Zertifizierung von Managementsystemen im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit nach branchenüblichen Normen und Standards.



PresseKontakt / Agentur:

care impuls GmbH
Martin Holzapfel
Schaperstraße 14
10719 Berlin
info(at)care-impuls.de
+49 (0)30 / 20 67 35 42
https://www.care-impuls.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fabian Spitzer verstärkt in seiner Rolle als COO die Geschäftsführung der DFKP Positive Stimmen für den Goldpreis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2023 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065220
Anzahl Zeichen: 4567

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Holzapfel
Stadt:

Bad Reichenhall


Telefon: +49 (0)8651 / 9962699

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelbetrug: Bekämpfung und Prävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

care impuls GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit ...

Bad Reichenhall, 06.07.2025 In einer Branche, in der die Sicherheit und Qualität von Produkten direkt die Gesundheit der Verbraucher beeinflussen, sind präventive Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Internen Audits und regelmäßigen, stru ...

Lebensmittelsicherheitskultur: Praxisnahe Umsetzung ...

Die Lebensmittelsicherheit in Betrieben der Lebensmittelbranche ist von größter Bedeutung. Die Verordnung (EU) 2021/382 stellt die Lebensmittelsicherheitskultur in den Fokus und verpflichtet Unternehmen zur Implementierung, Aufrechterhaltung und zu ...

Alle Meldungen von care impuls GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z