Innovative Unternehmensführung im Einkauf: Sinn und Zweck als Schlüssel zum Erfolg

Innovative Unternehmensführung im Einkauf: Sinn und Zweck als Schlüssel zum Erfolg

ID: 2065281

Tanja Dammann-Götsch betont die wachsende Bedeutung des Begriffs"Purpose" in der Unternehmenswelt, insbesondere für den Einkauf.



Tanja Dammann-Götsch bezieht Stellung zum Begriff„Purpose“in Bezug auf den Einkauf. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Tanja Dammann-Götsch bezieht Stellung zum Begriff„Purpose“in Bezug auf den Einkauf. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In der heutigen Unternehmenswelt wird der Begriff "Purpose" immer bedeutsamer. Der Ausdruck, der aus dem Englischen stammt, und "Zweck" oder "Bestimmung" bedeutet, erweitert sich zunehmend über die persönliche Sinnfrage hinaus und wird zu einem entscheidenden Konzept auf Unternehmensebene. Auch wenn er in vielen Einkaufsabteilungen noch nicht allgegenwärtig ist, stellt Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch klar: Purpose ist als einer der Erfolgsfaktoren in der Transformation zu einem innovativen und krisenfesten Einkauf zu betrachten. Einkaufsleiterinnen und -leiter sind dazu aufgefordert, Purpose als einen entscheidenden Faktor bei der Transformation zu einem zukunftsfähigen Einkauf zu berücksichtigen. Unternehmen, die sich zu gesellschaftlicher Verantwortung bekennen und Werte in Einklang mit einem definierten Purpose setzen, würden tiefgreifende Auswirkungen auf den Einkauf haben.



Die Sinnfrage in der Geschäftswelt beziehe sich auf den gesellschaftlichen und sozialen Zweck des unternehmerischen Handelns. Unternehmen seien gefordert, eine klare Verpflichtung zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung zu formulieren, jenseits der allgemeinen Gewinnmaximierung. Diese Sinnhaftigkeit würde künftig vermehrt von Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden eingefordert werden, ist Tanja Dammann-Götsch sich sicher. Die Expertin führt weiter aus, dass im Einkauf dabei eine Schlüsselrolle darin zukommen wird, operative und strategische Aufgaben im Einklang mit dem definierten Purpose auszurichten.



Obwohl der Begriff im Einkaufsbereich noch nicht weit verbreitet sei, zeichne sich bereits eine große Bedeutung des zugrundeliegenden Konzepts im Arbeitsalltag ab, klärt die Expertin auf. Ergebnisse einer Blitzumfrage unter Fach- und Führungskräften, überwiegend aus dem Einkaufsbereich, verdeutlichen, dass Einkäufer stark auf Werte wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung gegenüber KollegInnen und Lieferanten setzen. Die Umfrage hebe die Relevanz von Purpose im Einkauf für Erfolg, Klarheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und die aktuelle Marktsituation hervor. Besonders für Nachhaltigkeit, Kommunikation und Innovation werde der Purpose im Einkauf als entscheidend angesehen.





Im Einkauf stehe die Sinnfrage im Fokus, führt Tanja Dammann-Götsch weiter aus. Die Hauptaufgabe des Einkaufs bleibe die kostengünstige und pünktliche Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Energie in angemessener Qualität und Menge. Darüber hinaus umfasse der Verantwortungsbereich des Einkaufs im Rahmen des Purpose aber auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Menschenrechtskonformität gemäß dem Lieferkettengesetz, globale und lokale Lieferkettenlogistik, Materialversorgungssicherheit und Innovation.



Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zeigt Tanja Dammann-Götsch auf, wie ein klar definierter Purpose die interne und externe Wirkung beeinflussen kann. Hier stand die Gewinnung, Bindung und Weiterbildung von Mitarbeitenden im Mittelpunkt der Neuausrichtung des Einkaufs. Der Unternehmenszweck "Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie zu ermöglichen", bestimmte die Unternehmensphilosophie, die auf Wertschätzung aller Mitarbeitenden setzte. Die Expertin resümiert, dass Maßnahmen wie die Einführung modernster Technik, Software und Arbeitsumgebungen zur Förderung von Effizienz und Unabhängigkeit sowie ein Fokus auf Nachhaltigkeit den Arbeitsalltag neben einem klar definierten Purpose prägten und so zum spürbaren Erfolg des Unternehmens beitrugen.



Für weitere Einzelheiten zur Umfrage und andere, spannende Fragen verweist die Einkaufsexpertin auf ihr Buch "Der Einkauf im Wandel".



Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting - Erfolgsfaktor Einkauf - gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dammann-Götsch Consulting - Erfolgsfaktor Einkauf

Tanja Dammann-Götsch hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im internationalen Einkauf. Als Ratgeberin gibt sie ihre eigene langjährige Berufserfahrung aus dem Management weiter und berät gemeinsam mit ihrem Team den Einkauf in Bezug auf Analysen, Konzeptionen, Strategien und Methoden. Mit einem klaren Blick von außen, gibt sie anregende Impulse und Ideen, die Herausforderungen des Einkaufs zu meistern und definiert gemeinsam mit ihren KundInnen verschiedene Lösungsvorschläge, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.

Ob als langfristige Interimsmanager, in der Umsetzung von Projekten oder der Begleitung von Transformationsprozessen - Tanja Dammann-Götsch und ihre MitarbeiterInnen übernehmen die Rolle des Einkäufers oder Einkaufsleiters und bringen Ihren Einkauf auf das nächste Level Richtung Zukunft.



PresseKontakt / Agentur:

Dammann-Götsch Consulting
Tanja Dammann-Götsch
Hanauer Straße 30
63755 Alzenau
mail(at)dammann-goetsch.consulting
+49 6023 9690741?
https://www.dammann-goetsch.consulting/



drucken  als PDF  an Freund senden  Übernahmen voraus - Massives Kaufsignal. Diesen 400% KI Hot Stock jetzt kaufen nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.636% mit Green Deal - Welche Verordnungen kommen auf Unternehmen zu?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2023 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065281
Anzahl Zeichen: 4237

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Dammann-Götsch
Stadt:

Alzenau


Telefon: +49 6023 9690741?

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Unternehmensführung im Einkauf: Sinn und Zweck als Schlüssel zum Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dammann-Götsch Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz im Einkauf: Rettung für den Unternehmenserfolg ...

Die Einkaufsabteilungen stehen an einem Scheideweg. Ineffiziente Prozesse, knappe Ressourcen und der immense Druck, Kosten zu senken, ohne die Qualität oder die Lieferzeiten zu beeinträchtigen, stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen ...

Digitalisierung im Einkauf: Apps als Treiber für Effizienz ...

Die fortschreitende Digitalisierung prägt zunehmend unseren Alltag, dennoch bleiben viele Deutsche in ihrer Beziehung zur Technologie zwiespältig. Auch in Unternehmen geht die Digitalisierung teils noch sehr schleppend voran und weckt Zweifel. Die ...

Alle Meldungen von Dammann-Götsch Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z