Tschüss, Privatsphäre!
ID: 2065290
X (ehemals Twitter) lässt Circles-Einstellung fallen
Die Circles-Funktion bei X war dazu gedacht, dass der Nutzer die Sichtbarkeit von Tweets auf explizit ausgewählte Konten einschränken konnte – ein Kreis Auserwählter sozusagen. Nur diese Gruppe konnte dann bestimmte Tweets sehen, sie waren nicht öffentlich.
Ab 31. Oktober 2023 wird es jedoch keine Privatsphäreeinstellung „pro Tweet“ mehr geben. Die einzige individuell einstellbare Option für einen Tweet liegt dann darin, den gesamten Account zu sperren, so dass nur genehmigte Konten Tweets lesen dürfen. Das verhindert aber nur, dass die Tweets öffentlich sichtbar sind. Alle mit dem Konto verbundenen Accounts sehen sämtliche Konto-Tweets.
Christopher Budd, Director Threat Research bei Sophos, sieht das kritisch: „Das Unternehmen hat sich bislang nicht dazu geäußert, was mit den Tweets geschieht, die aktuell noch unter „Circle-geschützt“ laufen. Das ist ein ziemliches Problem, da es sich um eine Privatsphäreeinstellung handelt und es ein echtes Risiko gibt, dass mit Absicht oder per Zufall Tweets, die nur für bestimmte Konten gedacht sind, nun öffentlich gemacht werden.
Jeder, der bislang die Circle-Funktion nutzte, um bestimmte Tweets zu schützen, muss momentan davon ausgehen, dass alle Circle-exklusiven Tweets öffentlich werden. Wer also ehemals „Circle-geschützte Tweets weiterhin privat halten will, sollte jetzt prophylaktisch handeln, da momentan noch nicht feststeht, was nach dem 31. Oktober mit diesen Nachrichten passiert.“
Zwei Tipps von Christopher Budd:
Wer bei X aktiv bleiben und seine Circle-geschützten Tweets behalten möchte, lädt sich über „Einstellungen“ eine Kopie herunter. Danach sollten sämtliche Circle-adressierten Tweets zur Sicherheit manuell gelöscht werden, damit sie nicht eventuell in den öffentlichen Bereichen landen.
Wer mit dem Gedanken spielt, X nicht mehr zu nutzen, sollte bei Bedarf eine potenzielle Übernahme des Kontonamens verhindern, da dieser bei einfacher Kontoschließung wieder zur Verfügung steht. Hier hilft es, das Konto nicht zu schließen, sondern es beizubehalten und leer zu lassen. Dazu werden einfach alle Tweets gelöscht und das leere Konto mit einem starken Passwort und Multi-Faktor-Authentifizierung beziehungsweise mit einer Authentifizierungs-App abgesichert.
LinkedIn:Â Â Â Â Â Â Â Â Â https://www.linkedin.com/groups/9054356/
Twitter: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â @sophos_info
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2023 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065290
Anzahl Zeichen: 2970
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane WendtThilo ChristArno LüchtUlrike MasztalerzJörg Schindler
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (172) 4536839+49 (8081) 954617+49 (8081) 95461
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tschüss, Privatsphäre!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sophos Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).