Apotheker lassen sich nicht täuschen

Apotheker lassen sich nicht täuschen

ID: 2065351

Schon lange geplanteÄnderungen kommen ans Licht




(PresseBox) - Die kürzliche Ankündigung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bezüglich seiner geplanten Liberalisierungspläne für Apotheken hat in der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. Der provokante Titel seines Eckpunktepapiers, "Versorgungssicherstellung und Fachkräftesicherung in Apotheken", mag auf den ersten Blick überraschend wirken. Doch die darin skizzierten Reformideen sind keineswegs neu und wurden in den politischen Kreisen schon seit einiger Zeit diskutiert.

Bereits in den Sondierungsgesprächen und im Koalitionsvertrag hatten sich die Parteien SPD, Grüne und FDP auf mehrere Reformprojekte im Bereich der Apotheken verständigt. Diese Projekte umfassen unter anderem die Flexibilisierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) mit dem Ziel, die Arzneimittelversorgung in unterversorgten Gebieten zu verbessern. Zusätzlich sollte durch die Schaffung flexiblerer Formen wie gelockerter Mehrbesitz oder die Zusammenarbeit mehrerer Apotheken in ländlichen Regionen die Versorgungssituation auf dem Land gestärkt werden.

Die Grünen hatten bereits vor der Bundestagswahl im Jahr 2019 umfassende Reformvorschläge zur Neugestaltung des Apothekenmarktes vorgelegt. Darüber hinaus wurde auch die Idee einer Lockerung der Apothekenbetriebsordnung und des Mehrbesitzverbots von verschiedenen politischen Akteuren unterstützt. Ein weiterer diskutierter Ansatz war die Einführung eines Sicherstellungszuschlags für Apotheken in ländlichen Gebieten, um die Versorgung in diesen Regionen sicherzustellen.

Ein weiterer Fokus der geplanten Reformen liegt auf der Neugestaltung des Apothekenhonorars. Hierbei steht nicht die einfache Erhöhung der Einkünfte der Apotheken im Vordergrund, sondern vielmehr eine Umverteilung der Honorare, um große Apotheken nicht übermäßig zu begünstigen. Gleichzeitig sollen Effizienzgewinne im Gesundheitssystem erzielt werden.



Es ist entscheidend zu betonen, dass die aktuell vorgestellten Reformpläne nicht aus dem Nichts gekommen sind. Bereits in der Vergangenheit wurden ähnliche Vorschläge von verschiedenen politischen Parteien und Gesundheitsministern eingebracht, jedoch ohne konkrete Umsetzung. Die Apotheker sollten daher die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich nicht von der aktuellen Regierung täuschen lassen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Reform des Apothekenwesens seit Jahren in der politischen Debatte präsent ist und nun konkrete Formen annimmt. Die Apothekenbranche ist aufgefordert, sich aktiv in den Diskurs einzubringen, um sicherzustellen, dass die Reformen letztendlich im besten Interesse der Patienten und Apotheker umgesetzt werden.

Kommentar:

Die geplante Liberalisierung des Apothekenwesens hat lange im Hintergrund geköchelt und ist nun auf dem Tisch. Die Vorbereitung darauf wurde von verschiedenen Parteien und Akteuren bereits seit Jahren vorangetrieben. Dieser Bericht beleuchtet die Hintergründe und politischen Entwicklungen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Radiologische Weiterbildung mit digitalen Fallsammlungen Lauterbachs Apothekenpläne: Ein cleverer Schachzug oder ernsthafte Reform-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2023 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065351
Anzahl Zeichen: 3650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker lassen sich nicht täuschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z