ConSense v2023.2 mit kostenfreier Lösung für „Whistleblowing“:

ConSense v2023.2 mit kostenfreier Lösung für „Whistleblowing“:

ID: 2065459

Neue Softwareversion für QM- und Integrierte Managementsysteme stellt vertrauliches Hinweisgebersystem bereit




(PresseBox) - Mit der Mitte September veröffentlichten aktuellen Version ConSense v2023.2 macht die ConSense GmbH allen Unternehmen, die ihre innovativen QM-Softwarelösungen und Integrierten Managementsysteme nutzen, die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben leicht: Das Aachener Softwarehaus sorgt unter anderem mit der kostenfreien Integration eines Meldekanals für vertrauliche Hinweise auf Rechtsverstöße im Rahmen des Hinweisgeberschutzes für Transparenz und Sicherheit. Es ist nahtlos in bestehende ConSense Managementsysteme eingebettet. Darüber hinaus stellt die neue Version Neuerungen rund um Löschkonzepte und die Verknüpfung von Ereignissen bereit.

Eine „Whistleblower“-Lösung wird zur Pflicht: Seit dem 2. Juli 2023 müssen Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten eine vertrauliche interne Meldestelle für Hinweisgeber:innen bereitstellen, über die Rechtsverstöße im Unternehmen gemeldet werden können. Betriebe ab 50 Mitarbeitenden haben noch bis zum 17. Dezember 2023 dazu Zeit. Bestimmte Branchen sind sogar, unabhängig von der Personenzahl, grundsätzlich zur Einrichtung eines solchen Systems verpflichtet. Es ist mit konkreten Vorgaben verbunden: Innerhalb von sieben Tagen nach einer Meldung muss deren Eingang bestätigt werden, nach spätestens drei Monaten sollen Hinweisgebende eine Rückmeldung zu den eingeleiteten Maßnahmen erhalten – das alles unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben und bei bestmöglichem Schutz der Identität der Person, welche die Meldung eingereicht hat.

Hinweisgeberschutz – ConSense QM-Software mit rechtskonformer, kostenfreier LösungDie Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgabe greift ConSense mit der aktuellen Softwareversion ConSense 2023.2 auf: Für bestehende ConSense Managementsysteme wird ein Meldekanal bereitgestellt, der Mitarbeitenden die Möglichkeit zur vertraulichen und anonymen Weitergabe von Informationen bietet. Darüber hinaus stellt die QM-Software Strukturen bereit, um die Verarbeitung der Meldungen im Unternehmen vorzunehmen: Hinweise können bewertet, bearbeitet, durch Informationen ergänzt und Maßnahmen definiert werden. Großes Plus für den ConSense Kundenkreis: Der neue Meldekanal für Hinweisgeber ist ab der Version v2023.2 kostenfrei verfügbar und lässt sich einfach integrieren.



Weitere Highlights: Neue Löschkonzepte, Ereignisverknüpfung und mehr

Darüber hinaus enthält die neue Softwareversion einige weitere Neuerungen, welche die Nutzung von ConSense QM-Software noch anwendungsfreundlicher gestalten: Mit einer Erweiterung der Löschkonzepte lassen sich archivierte Dokument- und Prozessrevisionen jetzt anonymisieren und löschen. Gültige Aufbewahrungsfristen werden damit in ConSense erfasst und den Dokument- und Prozesstypen zugewiesen oder aber in einzelnen Revisionen festgelegt, sodass die Löschung der Daten automatisiert stattfindet. Als lizenzfreie Neuerung steht die Funktion „Ereignisverknüpfung“ bereit: Sowohl in der ConSense Suite als auch im ConSense PORTAL lassen sich damit zentrale Ereignisse definieren (z. B. „Kundenanruf“), die anschließend in den Prozessen komfortabel als Verknüpfung genutzt werden können. Des Weiteren ist das ConSense eLearning jetzt auch in der webbasierten Softwarelösung ConSense PORTAL verfügbar. Damit lassen sich verschiedene Schulungsmaßnahmen erstellen und durchführen, z. B. selbstkonfigurierte Tutorials und dazugehörige Online-Tests.

QM-Software nach Kundenbedarf: KI-Integration im Fokus

Die ConSense Softwarelösungen unterstützen den Aufbau anwendungsfreundlicher, transparenter Managementsysteme, die es Unternehmen leicht machen, die Akzeptanz der nutzenden Personen zu gewinnen. In Zukunft will der Softwareentwickler noch stärker auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) setzen, um Arbeitsschritte im Qualitätsmanagement zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, wie Dr. Alexander Künzer, Chef-Entwickler und Mitglied der Geschäftsführung der ConSense GmbH, unterstreicht: „Wir sind davon überzeugt, dass die KI-Integration den neuen Standard für zukünftige Softwareprodukte setzen wird, und freuen uns darauf, unsere Kunden und Kundinnen mit der Umsetzung dieser leistungsstarken Funktionen in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen.“

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen. Dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Anwendungsfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit mehr als 750 Kundenunternehmen und einer Anzahl von User:innen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen. Dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Anwendungsfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit mehr als 750 Kundenunternehmen und einer Anzahl von User:innen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.



drucken  als PDF  an Freund senden  NEU: Das DevOps Service Mesh Camp Michael Vösgen, Tricept-Gründer, geht nach 23 Jahren als Vorstand in den Ruhestand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065459
Anzahl Zeichen: 5325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Geerkens
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 (4188) 892112

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ConSense v2023.2 mit kostenfreier Lösung für „Whistleblowing“:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ConSense GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Klarheit, weniger Klicks mit ConSense 2025.1 ...

ConSense 2025.1 ist da, die aktuelle Version der ConSense Softwarelösungen zum Aufbau transparenter und gelebter QMS und IMS. Sie bringt einen spürbaren Schub in Sachen Effizienz, Anwendungsfreundlichkeit und Automatisierung. Im Fokus stehen drei z ...

Effizient, flexibel und mobil auditieren ...

Das Aachener Softwarehaus ConSense GmbH, Anbieter von modernen Softwarelösungen zum Aufbau transparenter und gelebter QMS und IMS, hat das ConSense Auditmanagement weiter optimiert: User profitieren mit dem Modul von smarter KI, praktischen Checklis ...

10. Norddeutscher Qualitätstag: ...

Insgesamt 220 Teilnehmende, hochkarätige Speaker und jede Menge frische QM-Impulse: Der 10. Norddeutsche Qualitätstag am 4. Juni 2025 in Hamburg feierte ein rundum gelungenes Jubiläum mit frischen Formaten, interaktiven Sessions und einem klaren F ...

Alle Meldungen von ConSense GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z