PARAVAN-Spende für zeitgemäße Kfz-Meisterausbildung
Roland Arnold und die Paravan GmbH unterstützen mit ihrer Spende eines vollelektrischen VW ID.3 an die Metzinger Gewerblichen Schule die zeitgemäße Kfz-Meisterausbildung in der Region. Qualifizierter Nachwuchs im Kfz-Gewerbe wird dringend benötigt.
„Der Wandel in der Automobilindustrie ist überall spürbar und tiefgreifend,“ unterstreicht PARAVAN Geschäftsführer Roland Arnold bei der Fahrzeugübergabe in Metzingen, der selbst einmal als Kfz-Mechaniker Lehrling in Metzingen die Schulbank gedrückt hat, im Vorfeld der Jubiläumsfeierlichkeiten. Das betrifft die gesamte Fahrzeugarchitektur bzw. -Software, über die Sensorik, das Brems- und Lenksystem bis zum Antriebsstrang. Viele Fahrzeuge, die heute an den Kunden ausgeliefert werden, verfügen über komplexe Assistenzsysteme und Sensorik sowie über einen elektrischen Antrieb. „Die Anforderungen an das Berufsbild ändern sich derzeit gravierend und wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, die sich perfekt mit diesen neuen Technologien auskennen und dazu möchten wir mit dem Fahrzeug einen Betrag leisten.“
Als Roland Arnold gehört hat, dass es für die Gewerbliche Schule Metzingen immer schwieriger werde moderne Fahrzeuge für die Berufsausbildung zu erhalten, war es für den Mobilitätspionier selbstverständlich, die Schule zu unterstützen. „Ich hoffe sehr, dass noch mehr Unternehmer aus der Region diesem Beispiel folgen“, sagt er. „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, die sich perfekt mit diesen neuen Anforderungen auskennen und dazu müssen wir alle einen Beitrag leisten.“
„Für die Ausbildung ist so ein Fahrzeug unabdingbar und wir sind sehr dankbar, dass die PARAVAN GmbH uns mit dieser Spende unterstützt. Nur so ist es möglich eine zeitgemäße Ausbildung anzubieten“, sagt Susanne Lauffer-Dietborn Schulleiterin der Gewerblichen Schule Metzingen. Und gut ausgebildete Fachkräfte werden überall händeringend gesucht, auch bei der PARAVAN GmbH.
Das Fahrzeug wird zukünftig für die Ausbildung der zukünftigen Kfz-MeisterInnen in der Werkstatt der Gewerblichen Schule in Metzingen seinen Platz finden. Egal, ob es darum geht sich mit der Technik vertraut zu machen oder vom Ausbilder definierte Fehler ausfindig zu machen und zu beseitigen. „Das Fahrzeug ergänzt ideal den Fahrzeugpark der Werkstätten an der Schule“, so Heiner Dolmetsch, Abteilungsleiter der KfZ-Abteilung an der Gewerblichen Schule. Auch für die Abschluss-Prüfungen wird der VW ID3 zum Einsatz kommen.
Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de
Datum: 29.09.2023 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065485
Anzahl Zeichen: 4101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Leuschke
Stadt:
Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +497388999581
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PARAVAN-Spende für zeitgemäße Kfz-Meisterausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PARAVAN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).