Apotheken erwarten mehr Taktgefühl

Apotheken erwarten mehr Taktgefühl

ID: 2065602

Gesundheitsminister Lauterbach beim Deutschen Pflegetag




(PresseBox) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt erneut für Aufsehen mit kontroversen Äußerungen. Einen Tag nach seinem Auftritt beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf besuchte er persönlich den Deutschen Pflegetag in Berlin und stieß dort auf gemischte Reaktionen.

Während er beim Pflegetag für seine Pläne zur Aufwertung der Pflegekräfte und zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs Applaus erntete, sorgte seine Kritik an den Apothekern für Verstimmung. Lauterbach betonte, dass die Pflege in Deutschland ein ungenutztes fachliches Potenzial habe und versprach Verbesserungen, die nicht mit umstrittenen Liberalisierungsplänen belastet seien.

Die Äußerungen von Lauterbach lösten Verwunderung und Missmut bei den Apothekern aus, da sie als Spaltung zwischen den Gesundheitsberufen interpretiert wurden. Der Minister appellierte jedoch an die Notwendigkeit konstruktiver Diskussionen in der Gesundheitspolitik.

Kritik äußerte Lauterbach auch in Bezug auf die Bezahlung von Pflegekräften. Er forderte nicht nur Erhöhungen, sondern auch Vorschläge zur Ausgestaltung der Bezahlung. In diesem Zusammenhang verglich er die Einkommen von Pflegekräften und Apothekern und betonte, dass Apotheker "bei weitem nicht" an die Verdienste der Pflegekräfte herankämen.

Lauterbach kündigte an, dass sein Ministerium an einem Gesetz arbeite, um den Handlungsspielraum der Pflegekräfte zu erweitern. Ziel sei eine integrierte Versorgung, die bestehende Kompetenzgrenzen zwischen Ärzten und Pflegekräften überwinden solle.

Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, forderte ebenfalls umfassende Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Sie betonte die Bedeutung von mehr Befugnissen für Pflegefachkräfte, um ihren Beruf effektiver ausüben zu können.

Insgesamt wirft Lauterbachs Auftritt beim Deutschen Pflegetag Fragen bezüglich seines Taktgefühls und seiner Kommunikationsstrategie auf, insbesondere in Bezug auf die sensiblen Themen der Gesundheitsberufe in Deutschland.



Kommentar:

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat erneut für kontroverse Diskussionen gesorgt, diesmal beim Deutschen Pflegetag. Seine Äußerungen, in denen er die Pflegekräfte lobte und gleichzeitig die Apotheker kritisierte, haben Verwirrung und Verstimmung ausgelöst. Die Apothekerschaft fühlte sich missverstanden und sah darin eine Spaltung zwischen den Gesundheitsberufen.

Die Kritik von Lauterbach an den Apothekern, insbesondere in Bezug auf deren Einkommen, wirft Fragen nach seiner Kommunikationsstrategie und seinem Taktgefühl auf. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt im Gesundheitswesen von großer Bedeutung ist, scheinen solche Äußerungen kontraproduktiv und könnten das Verhältnis zwischen den verschiedenen Berufsgruppen belasten.

Es ist unerlässlich, dass der Gesundheitsminister und andere Verantwortliche in der Gesundheitspolitik eine konstruktive und respektvolle Kommunikation fördern, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam anzugehen. Die Pflegekräfte und Apotheker leisten gleichermaßen wichtige Arbeit, und ihre Anliegen sollten sorgfältig gehört und berücksichtigt werden, ohne unnötige Spannungen zu schüren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken wollen eine Zukunft haben - Jetzt! Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2023 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065602
Anzahl Zeichen: 3968

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken erwarten mehr Taktgefühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z