Honorarhunger in Apotheken

Honorarhunger in Apotheken

ID: 2065870

Unterschiedliche Reaktionen auf Lauterbachs Reformpläne zur Apothekenhonorierung




(PresseBox) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach präsentierte heute in einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium seine Visionen zur Reform des Apothekenwesens. Im Zentrum dieser Reform steht die Frage nach einer angemessenen Honorierung der Apotheken, die einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherung der Zukunft der Branche leisten soll. Diese Reformpläne werfen nicht nur bedeutende Fragen auf, sondern rufen auch unterschiedliche Reaktionen innerhalb der Apothekerschaft hervor.

Minister Lauterbachs Plan sieht vor, sogenannte "Apotheken light" für unterversorgte Gebiete einzuführen. Diese spezialisierten Apotheken sollen durch vereinfachte Strukturen und geringere Kosten dazu beitragen, bestehende Versorgungslücken zu schließen. Jedoch löst diese Strategie gewisse Bedenken aus und führt zu Spannungen innerhalb der Apotheker-Community.

Die Diskussion über die Zukunft der Apotheken ist von zentraler Bedeutung. Dennoch scheint Bundesgesundheitsminister Lauterbach die falschen Fragen zu stellen, was zu unzureichenden Antworten führt. Sein Fokus auf die Schaffung von "Apotheken light" für unterversorgte Gebiete vernachlässigt die dringend notwendige Stärkung bereits existierender, jedoch finanziell unterversorgter Apotheken.

Die zentrale Frage sollte lauten, wie die bestehenden Apotheken finanziell unterstützt werden können, um die Qualität der pharmazeutischen Versorgung aufrechtzuerhalten. Eine Erhöhung der Honorierung und eine angemessenere Vergütung für die begleitende Beratung könnten sinnvolle Lösungsansätze darstellen.

Lauterbachs Vorschlag zur Schaffung neuer Filialen ohne Rezeptur, Labor und Notdienst birgt das Risiko, das bestehende Apothekennetz zu untergraben und die flächendeckende Versorgung zu verschlechtern. Es ist entscheidend, dass er die Auswirkungen auf bereits existierende Apotheken nicht aus den Augen verliert und nicht ausschließlich auf Neugründungen fokussiert.



Die Idee der Zweigapotheken, die bei nachgewiesener Unterversorgung errichtet werden können, könnte eine sinnvolle Alternative sein, um die Versorgung in unterversorgten Gebieten zu verbessern. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, bewährte Konzepte zu nutzen und Risiken sowie Nebenwirkungen sorgfältig zu minimieren.

In Bezug auf die Honorierung bleiben in Lauterbachs Plänen noch viele Fragen und Unsicherheiten offen. Ein offener Dialog mit den Apothekern und eine gründliche Ausarbeitung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die finanzielle Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Die Zukunft der Apotheken hängt von einer ausgewogenen Herangehensweise ab, die sowohl die Bedürfnisse der Patienten als auch die finanzielle Nachhaltigkeit der Apotheken berücksichtigt. Es bleibt zu hoffen, dass ein konstruktiver Dialog die richtigen Antworten auf die drängenden Fragen zur Zukunftssicherung der Apotheken liefert.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Reformideen von Karl Lauterbach Vielfältige Wege zur E-Rezept-Einlösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.10.2023 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065870
Anzahl Zeichen: 3640

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Honorarhunger in Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z