Insekten auf dem Teller

Insekten auf dem Teller

ID: 2065979

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 04. Oktober 2023. Seit Kurzem sind bestimmte Speiseinsekten und insektenbasierte Produkte innerhalb der Europäischen Union als Lebensmittel zugelassen. Obgleich diese viele Vorteile für die menschliche Ernährung bieten können, gibt es mindestens genauso viele Bedenken auf Seiten der Verbraucherinnen und Verbraucher. Klar ist: im Umgang mit neuartigen Lebensmitteln braucht es einmal mehr verlässliche Information.



Mit dem sogenannten "Buffalo Wurm" wurde Anfang dieses Jahres das vorerst vierte Speiseinsekt als "Neuartiges Lebensmittel" (Novel Food) für die Vermarktung in der EU zugelassen. Dem vorausgegangen waren in den vergangenen Jahren bereits die Zulassungen von Mehlwurm, Heimgrille ("Heimchen") und Europäischer Wanderheuschrecke in unterschiedlichen Verarbeitungsformern.



Obgleich eine insektenbasierte Ernährung erwiesenermaßen Vorteile für den Menschen bieten kann, stößt die Zulassung von Speiseinsekten längst nicht bei allen Menschen auf Begeisterung. Tatsache ist: Verbraucherseitig halten sich bestimmte Vorurteile und Mythen besonders hartnäckig. Auch kulturell-bedingte Akzeptanzbarrieren und Unwissen über Herkunft, Haltungsform und Nährwerte stehen dem "Praxistest" vielfach im Wege.



Wer hingegen Speiseinsekten ausprobieren möchte, scheitert wiederum nicht selten an der mangelnden Verfügbarkeit hierzulande. "Aktuell können Speiseinsekten fast nur über spezialisierte Online-Shops bestellt werden", so Miriam Bätzing, Referatsleitung Nachhaltigkeit bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Im Lebensmittelhandel finden sich derzeit nur sehr wenige Insektenprodukte, mehrere Händler haben sie mangels Nachfrage unlängst wieder aus den Sortimenten genommen.



"Befragungen zeigen: Nur wenige Menschen in Deutschland würden Insekten überhaupt verzehren, viele empfinden bei der Vorstellung Unbehagen", so Bätzing. "Nicht einmal die Tatsache, dass Speiseinsekten aus kontrollierter Zucht stammen und rein pflanzlich ernährt werden, während sich z. B. wildgefangene Krustentiere wie Garnelen, Hummer & Co. zum Teil von Aas ernähren, scheint einen Unterschied zu machen."





Was Sie rund um das Thema Speiseinsekten wissen sollten, wie Sie entsprechende Lebensmittel erkennen können und welchen Stellenwert die Insektenküche international hat, haben wir in der neuen Ausgabe "Insekten auf dem Teller" der Themenheftreihe der VERBRAUCHER INITIATIVE für Sie zusammengefasst. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Mineralwassermarken sparen bei TV-Werbung NullAlkohol-der neue Online-Shop für alkoholfrei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2023 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065979
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insekten auf dem Teller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z