CGI digitalisiert parlamentarisches Einzelfragerecht im Deutschen Bundestag

CGI digitalisiert parlamentarisches Einzelfragerecht im Deutschen Bundestag

ID: 2066150
(firmenpresse) - 4. Oktober 2023 – Der Parlamentsdienst des Deutschen Bundestages treibt die Digitalisierung voran. Bei schriftlichen und mündlichen Einzelfragen der Abgeordneten an die Bundesregierung wurde der bisher papierbasierte Prozess abgelöst. Zum Einsatz kommt eine neue Browser-basierte Anwendung, die CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) entwickelt hat.

Das parlamentarische Fragerecht ist ein wichtiges Informations- und Kontrollinstrument für die Mitglieder des Deutschen Bundestages. In der Vergangenheit erfolgten der Versand und die Bearbeitung der Fragen in Papierform. Um die steigende Anzahl des Frageaufkommens – derzeit werden durchschnittlich 130 Einzelfragen pro Woche gestellt – bestmöglich zu bearbeiten, entschied sich die Bundestagsverwaltung, den bisherigen Prozess zu digitalisieren und damit die Prozessgeschwindigkeit und -qualität zu erhöhen.

In einem umfassenden Projekt konzipierte CGI eine Anwendung für die Digitalisierung des Fragerechts im Bundestag, die stufenweise ab Juli 2021 und vor Kurzem vollumfänglich für schriftliche und mündliche Einzelfragen in den Regelbetrieb gegangen ist. Die Browser-basierte Anwendung löst das papierbasierte Vorgehen ab und unterstützt den kompletten Prozess des Fragerechts: von der Frageneinreichung über die bundestagsinterne Fragenbearbeitung bis hin zu den Interaktionen mit dem Bundeskanzleramt zur Beantwortung der Fragen.

Die Abgeordneten können auf das neue System über das Intranet des Bundestages zugreifen. Unterstützt werden auch mobile Endgeräte wie etwa iPads. Die Nutzer profitieren von einer durchgehenden Prozessautomatisierung, die das händische Einreichen von Dokumenten komplett ersetzt. Ein weiterer Vorteil der Lösung liegt in der Möglichkeit, Informationen zu teilen. So können Fragen innerhalb selbstgewählter Empfängerkreise geteilt werden, bevor sie letztlich eingereicht werden.

Die neue Lösung von CGI folgt in Gänze einem Open-Source-Ansatz, was eine wesentliche Vorgabe des Auftraggebers im Kontext der Digitalstrategie des Bundes war. „Die Entwicklung der Anwendung war ein anspruchsvoller Vorgang, da der abzubildende Workflow mit vielen Stakeholdern wie den Abgeordneten, dem Parlamentsdienst, den parlamentarischen Geschäftsführern und dem Bundeskanzleramt sehr komplex ist. Mit dem erfolgreichen Projektabschluss können wir nun einen weiteren Beitrag zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland leisten. Schließlich gehört diese Digitalisierung mit der Optimierung und Standardisierung von Prozessen zu einem Tätigkeitsschwerpunkt unseres Unternehmens“, betont Richard Bürmann, Senior Vice President Consulting Services bei CGI.




Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/cgi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 91.500 Beratern und Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2022 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 12,87 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.cgi.com/de



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM
Anna v. Krockow, Account Manager
E-Mail: anna.vonkrockow(at)pr-com.de
Telefon: +49 89 59997-750

CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst, Media Lead Deutschland
E-Mail: sabine.ernst(at)cgi.com
Telefon: +49-151-16360469



drucken  als PDF  an Freund senden  IFS beruft Franz Felsmann zum Vice President Sales für die DACH-Region Fünf Gründe für hyperpersonalisiertes 1:1-Marketing im Banking
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 04.10.2023 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066150
Anzahl Zeichen: 2865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna v. Krockow
Stadt:

Köln


Telefon: +49-89-59997-750

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CGI digitalisiert parlamentarisches Einzelfragerecht im Deutschen Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CGI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich ...

15. MaiDer Hype rund um Agentic AI ist riesig – und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr ...

Fünf Mythen über Managed Services ...

2. April 2025 – Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, ...

Alle Meldungen von CGI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z