Schon heute wissen, was morgen passiert:
ID: 2066227
VAHLE veranstaltet Webinarüber Predictive Maintenance

(PresseBox) - Die Paul Vahle GmbH & Co. KG veranstaltet unter dem Motto „Smart Collector – schon heute wissen, was morgen passiert“ am 26. Oktober (Donnerstag) um 11 Uhr ein Webinar zum Thema vorausschauende Wartung. Mit dem kostenlosen Online-Event bietet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungssystemen für mobile Anwendungen tiefe Einblicke in sein intelligentes Stromabnehmersystem. Das innovative Predictive Maintenance Tool ermöglicht es Anlagenbetreibenden, ungeplante Produktionsstillstände zu verhindern und den Fertigungsprozess sorgenfreier zu gestalten. Gehalten wird das 30-minütige Webinar von VAHLE Produktmanagerin Jessica Genz auf Deutsch. Alle Interessierten können sich ab sofort und hier kostenfrei anmelden.
„Die vorausschauende Wartung ist für alle Anlagenbetreibenden von größter Bedeutung, da sie ungeplante Ausfallzeiten verhindert, die Betriebskosten reduziert und die Lebensdauer von Anlagen verlängert“, sagt VAHLE Produktmanagerin Jessica Genz. Mit dem Smart Collector liefert VAHLE hierfür das weltweit erste Predictive Maintenance Tool für Stromschienensysteme, das die präzise Überwachung und Analyse von Stromschienen in Echtzeit ermöglicht. „Damit heben wir die Instandhaltung von Fertigungs- und Förderanlage auf ein neues Niveau. Ein ungeplanter Anlagenstillstand gehört mit dem Smart Collector endgültig der Vergangenheit an“, so Genz.
Während des Webinars wird die Produktmanagerin nicht nur die Funktionsweise des Smart Collectors im Detail erläutern, sondern auch aufzeigen, wie er dazu beiträgt, Fertigungs- und Förderanlagen zu verbessern. „Insbesondere in Peakzeiten, in denen Waren rund um die Uhr bewegt werden müssen, können Produktionsstillstände für Unternehmen schnell teuer werden. Mit unserer Predictive Maintenance Lösung wird die Instandhaltung planbar, Wartung und Service werden optimiert“, erläutert Genz.
Die Teilnehmenden erwartet eine umfassende Einführung in das System und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Dazu werden praktische Beispiele gegeben und Erfahrungen von Branchenexperten geteilt, die die Vorteile der innovativen Lösung verdeutlichen. Erst kürzlich hatte VAHLE den Smart Collector mit neuen Funktionen ausgestattet. So ist die Version 1.2 nun auch IDAA-fähig, eine Methode, bei der parallel zum Systembetrieb die gesamte Anlage permanent und in Echtzeit vermessen und auf ihren Zustand hin analysiert wird.
Den Smart Collector aus der Nähe betrachten können alle Interessierten am VAHLE Messestand auf der SPS in Nürnberg vom 14. bis 16. November in Halle 4, Stand 336. Dort wird intelligente Stromabnehmer an einer Elektrohängebahn live in Aktion zu sehen sein. Darüber hinaus wird ein VAHLE Expertenteam um Jessica Genz vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und weitere Informationen über die Lösungen zu präsentieren.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, der gebotene Inhalt bietet aber einen beträchtlichen Mehrwert für Teilnehmende und ihre Anlagen. Interessierte sollten sich jetzt hier klicken und sich anmelden. Lassen Sie sich diesen exklusiven Einblick in die Zukunft der Instandhaltungstechnologie nicht entgehen.
Zur Meldung einfach hier klicken!
Weitere Informationen über VAHLE unter: https://www.vahle.de
Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 140 Mio. Euro. Von den mehr als 750 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 140 Mio. Euro. Von den mehr als 750 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.
Datum: 05.10.2023 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066227
Anzahl Zeichen: 4273
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Weber
Stadt:
Kamen
Telefon: +49 (2307) 704-123
Kategorie:
Intralogistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon heute wissen, was morgen passiert:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paul Vahle GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).