Neues bvfa-Merkblatt„Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“

Neues bvfa-Merkblatt„Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“

ID: 2066295

Umstellung auf fluorfreie Löschmittel




(PresseBox) - Die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat das neue Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen für fluorhaltige Schaumlöschmittel gibt das Merkblatt detaillierte Hinweise zur Umstellung von stationären Löschanlagen auf fluorfreie Löschmittel.

Die bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) führen dazu, dass mittel- und langfristig fluorhaltige Schaummittel nur noch sehr beschränkt oder gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Stationäre Löschanlagen mit fluorhaltigen Schaummitteln müssen deshalb kurz- bis mittelfristig auf fluorfreie Löschmittel umgestellt werden.

Das neue bvfa-Merkblatt beschreibt detailliert die dazu notwendigen Schritte, angefangen von einer fachgerechten Fluoranalytik über die Reinigung der Löschanlage bis hin zur Auswahl eines fluorfreien Löschmittels und möglicher Anpassungen der Löschanlage auf das neue Löschmittel. Das Merkblatt empfiehlt eine frühzeitige und engere Kooperation mit Aufsichtsbehörden und Sachversicherern, angefangen bei der Frage, was alle Beteiligten eigentlich unter „fluorfrei“ verstehen. Darüber hinaus enthält es eine tabellarische Übersicht über bestehende Beschränkungen und den aktuellen Stand geplanter Gesetzesvorhaben einschließlich Inkrafttreten und möglicher Übergangsfristen.

Das bvfa-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ steht auf www.bvfa.de unter Publikationen/Fachinformationen kostenlos zum Download bereit.

Die im bvfa zusammengeschlossenen Hersteller von Löschmitteln und Löschanlagen entwickeln ihre Anlagen und Produkte auch vor dem Hintergrund des zu erwartenden Fluorverbots kontinuierlich weiter und unterstützen ihre Kunden bei der Umstellung auf fluorfreie Löschmittel.

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der EDA52- der Allrounder im Einzelhandel Box- und Panel-PCs, Hard- und Software von Schubert System Elektronik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2023 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066295
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfram Krause
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 35292-29

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues bvfa-Merkblatt„Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z