Für welche Händler lohnen sich PPC Kampagnen

Für welche Händler lohnen sich PPC Kampagnen

ID: 2066320

Stärken Sie Ihre Marke durch zielgerichtete Amazon PPC-Kampagnen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Amazon-Repricer metaprice erklärt PPC Kampagnen - Für welche Händler & Vendoren lohnt es sich und was bedeutet PPC?



Unabhängig von der Kategorie ist es besonders wichtig, dass das zu bewerbende Produkt nach den Mindeststandards der aktuell wirksamsten Amazon SEO Strategien angelegt ist. Im besten Fall hat das Produkt bereits einige gute Bewertungen erhalten.



Zu den aktuell SEO-technisch, wichtigsten Eigenschaften gehören:



Produktbilder:



Für die Kundenerfahrung ist es wichtig, so viele Bilder im Listing zu haben, dass die wichtigsten Fakten gut abgebildet sind



Im Idealfall sind es 7 Bilder und ein kurzes Video.



Am aussagekräftigsten sollten hier die Bilder 1-3 sein.



Angefangen mit dem Hauptbild, auf dem nur das Produkt auf möglichst weißem Hintergrund sichtbar sein sollte.



Die Bilder 2 und 3 sollten dann die für den Kunden relevantesten Fakten beinhalten, wie z.B. Inhaltsstoffe, Größen oder spezielle Eigenschaften.



Titel:



Ein aussagekräftiger Titel, ohne, dass der Kunde von zu spezifischen Infos erschlagen wird - Nennt die Haupteigenschaften und benutzt nicht mehr als 120-150 Zeichen (Kategorieabhängig).



Bulletpoints:



Ihr habt hier Platz für bis zu 250 Zeichen. Nutzt diesen Platz, um gezielt Keywords in die Bulletpoints einzubauen, nach denen potentielle Kunden suchen. Achtet allerdings dadrauf, dass die gesamten Bulletpoints nicht größer als 1000 bytes sind.



Greift bei den Bulletpoints auch gerne auf kleine Emojis zurück, dass macht die Unterteilung der Bulletpoints für den Kunden einfacher und er kann evtl. schon auf Grund des Emojis sehen, welches Thema in dem Bulletpoint behandelt wird.



Beschreibung:



Nicht viele Kunden werden eure Produktbeschreibung lesen, wenn euer Produkt einfach in der Handhabung ist bzw. der Einsatzbereich schon vorher klar ist.





Gebt euch dennoch Mühe, die 2000 Zeichen mit Hinweisen zu füllen, die dem Kunden helfen können, sich für euer Produkt zu entscheiden bzw. fügt eine Erklärung ein, wie und wofür man euer Produkt am besten verwendet.



A+ Content:



Der A+ Content sorgt für ein besseres Ranking eurer Produkte. Ihr könnt es euch einfach machen und nehmt als Inhalt für den A+ Content eine Firmenbeschreibung. Somit müsst ihr den Content nicht für jedes Produkt neu erstellen. Das spart euch Zeit und bringt trotzdem einen positiven Effekt.



Die Nerds unter euch können natürlich für jedes Produkt einen eigenen A+ Content erstellen.



Sollten diese Punkte für euer Listing noch nicht erfüllt sein, überlegt euch gut, ob ihr wirklich mit PPC anfangen wollt. Je schlechter das Produkt angelegt ist, desto mehr Budget braucht ihr für die Kampagnen und desto schwieriger wird es, einen vernünftigen ACoS zu erzielen.



Abschließend haben wir für euch noch die Definition der wichtigsten PPC Begriffe zusammengestellt:





Keyword = Ein Keyword ist ein Begriff, den Werbetreibende festlegen, damit ihre Anzeigen in den Suchergebnisseiten angezeigt werden, wenn dieser Begriff verwendet wird.



Suchbegriff = Im Gegensatz dazu ist ein Suchbegriff der tatsächlich von einem Kunden in der Amazon-Suche verwendete Begriff. Meistens stimmen Keywords und Suchbegriffe überein.



ACoS = Advertising Cost of Sale // ACoS ist eine der Hauptkennzahlen zur Steuerung von Amazon-Werbekampagnen. Sie zeigt das Verhältnis der Werbeausgaben zum Werbeumsatz an.



Wenn Sie also 10EUR für Werbung ausgegeben haben und dadurch einen Werbeumsatz von 100EUR erzielt haben, beträgt der ACoS für diese Kampagne und diesen Zeitraum 10%.



Wichtig zu beachten: Der angezeigte ACoS in der Amazon-Werbeconsole berücksichtigt nur die Werbeumsätze und nicht die Kunden, die das Produkt ohne Werbeanzeige gekauft haben.



RoAS = Return on Advertising Spend // RoAS gibt an, wie viel Werbeumsatz Sie mit einem Euro Werbebudget generiert haben.



Wenn Ihr Werbeumsatz 100EUR beträgt und Ihr Werbebudget 10EUR betrug, liegt der RoAS bei 10!



Ad-Sets/Anzeigengruppen = Dies sind Gruppierungen innerhalb von Werbekampagnen, in denen Keywords, Produkte und Platzierungen zusammengefasst werden können.



Klickrate / CTR = Das Verhältnis der Anzahl der Klicks auf eine Werbeanzeige zur Anzahl der Impressionen. Die Berechnung erfolgt durch Teilen der Anzahl der Klicks durch die Anzahl der Impressionen.



SERP = "Search Engine Results Pages": Die Seite mit den Suchergebnissen, die nach einer Suchanfrage angezeigt wird.



Unser Team von metaprice Consulting hilft euch dabei, gezielte PPC Kampagnen aufzusetzen und zu betreuen. Wir sorgen außerdem dafür, dass eure Listings perfekt auf die PPC Kampagnen abgestimmt sind, sodass ihr den bestmöglichen ACoS bzw. RoAS erzielt.



Damit ihr sichergehen könnt, dass wir uns größtmögliche Mühe mit euren Produkten sowie PPC Kampagnen geben, ist unser Preismodell so aufgebaut, dass wir erst mitverdienen, wenn eure Kampagnen sowie Produkte genug Umsatz abwerfen. Gerne helfen wir euch als Amazon-Repricing Unternehmen mit unseren Consultants weiter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.



PresseKontakt / Agentur:

metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
info(at)metaprice.de
0214 33010250
http://www.metaprice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  JoomlaDay 2023 D-A-CH: Community-Treffen mit spannenden Vorträgen Shopsystem Shopando erobert die Agenturszene
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2023 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066320
Anzahl Zeichen: 6024

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julian Edling
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 0214 33010250

Kategorie:

Online-Shopping



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für welche Händler lohnen sich PPC Kampagnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaprice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amazon Steuer Forderungen: 7 Fakten für Händler ...

Amazon Steuer Forderungen: 7 Fakten für Händler 2025 Die Amazon Steuer Forderungen stellen Händler auch 2025 vor neue Herausforderungen. Gerade im internationalen Onlinehandel verschärfen sich die Prüfpflichten, und steuerliche Transparenz rà ...

Amazon verschärft Prime-Anforderungen für Händler ...

Amazon aktualisiert Prime-Anforderungen: Was Händler jetzt wissen müssen Amazon Prime Anforderungen sind seit Jahren ein zentraler Bestandteil für Händler, die von einer bevorzugten Sichtbarkeit und einem besseren Einkaufserlebnis profitieren ...

Alle Meldungen von metaprice GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z