Was ist eigentlich ein Blockheizkraftwerk

Was ist eigentlich ein Blockheizkraftwerk

ID: 206640

Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, so etwas kann man mit einem Blockheizkraftwerk erreichen, umweltfreundlich, unabhängig.



BHKW im Schlossrestaurant Kalchreuth bei NürnbergBHKW im Schlossrestaurant Kalchreuth bei Nürnberg

(firmenpresse) - Blockheizkraftwerk: Strom und Wärme selbst erzeugen
Die Stromerzeugung in großen Kraftwerken ist mit großen Energieverlusten verbunden, da die erzeugte Wärme meist ungenutzt bleibt. Der Wirkungsgrad von Kohle- oder Gaskraftwerken liegt deshalb nur bei ca. 36 %. Das dies nicht so sein muss beweisen Blockheizkraftwerke (BHKW). Sie dienen neben der Stromerzeugung auch für die Bereitstellung von Wärme für Heizung, Warmwasser oder als Prozesswärme im Gewerbe. Ein Blockheizkraftwerk kann so einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % erreichen. Bislang wurden Blockheizkraftwerke vorzugsweise in großen Gebäudekomplexen (Krankenhäuser Wohnsiedlungen, Schwimmbäder) eingesetzt. Mittlerweile werden aber auch schon Blockheizkraftwerke für Ein- und Zweifamilienhäuser angeboten, die ohne weiteres in jedem Technikraum untergebracht werden können.
Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks
Ein Blockheizkraftwerk basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung: ein Verbrennungsmotor treibt einen Generator an, der Strom erzeugt. Die dabei entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher nutzbar gemacht. Gängige fossile Brennstoffe in Blockheizkraftwerken sind Diesel, Heizöl oder Gas. Aber auch regenrative Energieträger, wie Biogas, Biodiesel, Rapsöl und neuerdings auch Holzpellets können eingesetzt werden.
Wohin mit dem Strom?
Der erzeugte Strom kann entweder selbst genutzt, oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, den Strom aus Blockheizkraftwerken abzunehmen. Die Vergütung setzt sich zusammen aus dem Durchschnittspreis für Basislaststrom an der Leipziger Strombörse EEX, einem KWK-Zuschlag sowie den vermiedenen Netznutzungsgebühren für die Einspeisung in den unteren Spannungsebenen. Um ein Blockheizkraftwerk wirtschaftlich betreiben zu können, muss eine möglichst große jährliche Betriebsstundenzahl erreicht werden. Voraussetzung hierfür ist ein möglichst gleichmäßiger Wärmebedarf während des ganzen Jahres. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Schwimmbad ganzjährig beheizt werden soll, oder wenn in einem Mehrparteinhaus die Brauchwassererwärmung über ein Blockheizkraftwerk erfolgen soll. Der gesetzlich festgeschriebene Zuschlag beträgt für Kleinst-Blockheizkraftwerke bis zu 50 kWel 5,11 Cent pro Kilowattstunde. BHKW werden in Deutschland durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz gefördert. Die Förderung erfolgt durch einen Zuschlag bei der Einspeisung des Stroms. Zur staatlichen Förderung gehören weiterhin auch Steuererleichterungen, wie z.B. die Erstattung der Mineralölsteuer für den eingesetzten Brennstoff. Infos auch unter www.ikratos.de Musteranlage im Restaurant Schloss Kalchreuth.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iKratos ist eine junge, alte Firma welche bundesweit die Erneuerbaren Energien nutzbar macht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der billigste Tarif für Strom, Gas und DSL? Green Clubbing: Tanzen für den Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ikratos
Datum: 03.06.2010 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206640
Anzahl Zeichen: 2814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harhammer
Stadt:

Weißenohe


Telefon: 09192992800

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist eigentlich ein Blockheizkraftwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarminicar, ein Auto das bereits mit Sonne fährt ...

Ein Auto, das mit reiner Sonnenkraft fährt gibt es bereits, das Solarminicar von iKratos. Ein ideales Geschenk für alle, die im Solarbereich arbeiten. Aber auch für Solarfreaks. Hier eine Funktionsbeschreibung: Sobald Sonnenlicht oder starkes Kun ...

Bald kommt die Netzparität von Photovoltaikanlagen ...

Gemäß einer Studie wird in Deutschland ab 2012 die Netzparität für private Solarstromanlagen erreicht. Vor allem sinkende Preise für Photovoltaik-Module und Rohstoffe zur Herstellung, sowie die steigende Preise für normalen Strom, machen die En ...

Alle Meldungen von iKratos Solar Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z