Risikoaggregation zur Optimierung der Investitionsplanung
ID: 2066455
Mit neuen Methoden zu fundierteren Kalkulationen in Ihren Investitionsprojekten

(firmenpresse) - Reicht das zur Verfügung stehende Kapital aus, um unsere geplante Investition zu decken? Wie wahrscheinlich ist es, dass unser Budget überschritten wird? Ist die Investition auch im ungünstigsten Fall finanziell tragbar? Planungen sind grundsätzlich mit Unsicherheiten behaftet! Das Ziel muss darin bestehen, Unsicherheiten so weit wie möglich zu minimieren und möglichst viele der oben genannten Fragen zu beantworten. Kann Risikoaggregation und Risikosimulation dabei helfen?
Gängige Planungsmethoden setzen auf Szenarien wie Worst, Middle und Best Case, um ein breites Spektrum der anstehenden Kosten zu betrachten. Ausgehend von der eigentlichen Planung werden die Kostenpositionen aufgeschlüsselt und detailliert bewertet. Es wird geprüft, welche Risiken oder Chancen für einzelne Kostenpositionen bestehen und wie sie sich negativ oder positiv auf die Kosten auswirken können. Somit ergeben sich für jede Position neben dem Planwert auch beste und schlechteste Werte. Für die Ermittlung von Worst, Middle und Best Case werden diese Werte jeweils addiert und führen zu einem Gesamtwert für die drei Szenarien.
Doch von welchem Szenario sollte wirklich ausgegangen werden? Mit welchem Szenario wird weitergearbeitet? Ist es realistisch anzunehmen, dass für alle einzelnen Kostenpositionen der ungünstigste Fall eintritt?
Solche Planungsmethoden liefern keine Aussagen darüber, wie wahrscheinlich bestimmte Szenarien sind oder nicht sind. Diese Szenarien definieren nur Grenzen in die eine oder in die andere Richtung!
An diesem Punkt kommt die Risikoaggregation und die Risikosimulation ins Spiel. Die bereits ermittelten Szenarien können mithilfe von Risikoaggregation und Risikosimulation genutzt werden, um Wahrscheinlichkeiten für ihren Eintritt zu ermitteln. Darüber hinaus liefert die Risikoaggregation genaue Informationen darüber, in wie vielen Fällen bestimmte Gesamtkosten überschritten werden. Somit lassen sich Aussagen darüber treffen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein zur Verfügung stehendes Budget ausreicht, um die Gesamtkosten der geplanten Investition zu tragen.
Weitere Informationen zu Risikoaggregation und Risikosimulation sowie ein detailliertes Beispiel dieser Methode finden Sie auf unserer Webseite unter: Risikosimulation und Risikoaggregation in InvestitionsprojektenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
risikoaggregation
risikosimulation
investition
investitionsplanung
risikotragfaehigkeit
risikomanagement
planung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Somax Software ist ein innovatives Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Risikoaggregation und Risikosimulation spezialisiert hat. Mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Risiken effektiv zu analysieren und zu bewältigen, bietet Somax Software benutzerfreundliche Softwarelösungen, die es Kunden ermöglichen, komplexe Risikodaten auf einfache Weise zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Somax Software UG (haftungsbeschränkt)
Boris Eberlein
Julius-Becker-Str. 13
69181 Leimen
be(at)somax-software.de
+4962249099418
https://www.risiko-aggregation.de
Datum: 06.10.2023 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066455
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Eberlein
Stadt:
Leimen
Telefon: +4962249099418
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risikoaggregation zur Optimierung der Investitionsplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Somax Software UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).