Data Center 2030: Innovationen für das Rechenzentrum der Zukunft

Data Center 2030: Innovationen für das Rechenzentrum der Zukunft

ID: 2066502
(PresseBox) - br />
Aktueller Bericht von Huawei stellt Innovationen und Entwicklungen künftiger Rechenzentren vor

Das intelligente digitale Zeitalter erfordert deutlich mehr Rechenleistung

Rechenzentrumsbranche startet in neue Phase der Transformation

Im Rahmen der HUAWEI CONNECT 2023 veröffentlichte Huawei im September den aktuellen Report „Data Center 2030“. Das Ziel: Innovative Entwicklungen vorstellen und der Branche konkrete Handlungsempfehlungen bieten. Der Bericht gibt Einblicke in die Zukunft von Rechenzentren, definiert die wichtigsten Merkmale effektiver Infrastrukturen und beleuchtet die Vorteile einer modernen Referenzarchitektur.

Im digitalen und intelligenten Zeitalter ist Rechenleistung wichtiger denn je. Damit einher gehen steigende Anforderungen an Rechenzentren und ihre Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund hat sich Huawei in den vergangenen drei Jahren mit mehr als hundert Wissenschaftlern, Kunden, Partnern und Forschungsinstituten ausgetauscht und über 50 Workshops zur Zukunft von Rechenzentren durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse aus diesen Diskussionen sind jetzt im Report „Data Center 2030“ erschienen.

Rechenzentren müssen effizienter werden

Bei der Vorstellung des neuen Reports wies Michael Ma, Vice President Huawei und President ICT Product Portfolio Management & Solutions, darauf hin, dass die Anforderungen an die Computing-Leistung voraussichtlich so schnell steigen, dass sie sogar das Moore'sche Gesetz zur exponentiellen Steigerung der Rechenleistung und Speicherkapazität übertreffen werden. Dem höheren Bedarf stehen jedoch begrenzte Computing-Ressourcen gegenüber. Um diesen Widerspruch aufzulösen, sind kontinuierliche Innovationen entscheidend, die die Effizienz zukünftiger Rechenzentren verbessern. So sieht sich die Rechenzentrumsbranche derzeit an einem Punkt, der eine neue Phase der Transformation einläutet.

Um die Lücke zwischen notwendiger Rechenleistung und vorhandenen Ressourcen zu schließen, skizziert Data Center 2030 fünf Zukunftsszenarien, wie sich Rechenzentren im nächsten Jahrzehnt weiterentwickeln. Im Fokus steht dabei die innovative Integration von Daten, Betrieb, Rechenleistung, Datentransfer und Energieeffizienz. Der Bericht definiert sechs technische Schlüsselmerkmale von künftigen Rechenzentren und erläutert, welche Herausforderungen durch die Weiterentwicklungen von Cloud-Services, Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Energietechnologien auf die Betreiber zukommen. Außerdem stellt der Report eine neue Referenzarchitektur für Data Center vor und ermittelt das künftige Wachstum von Rechenzentren anhand von 22 Indikatoren und Prognosedaten.



Mit Blick auf die Herausforderungen im Jahr 2030 wird Huawei kontinuierlich mit Kunden und Partnern weltweit zusammenarbeiten, um innovative Entwicklungen in der globalen Rechenzentrumsinfrastruktur zu fördern und zur intelligenten digitalen Transformation in allen Branchen beizutragen.

Weitere Informationen zu Data Center 2030 finden Sie unter: https://www.huawei.com/en/giv/data-center-2030

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tata Communications schließt Übernahme von Kaleyra ab, einem weltweit führenden Anbieter von CPaaS-Plattformen e-mobility magazin - Informieren, Aufklären und Begeistern für die Zukunft der Mobilität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066502
Anzahl Zeichen: 4145

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick BergerBing Hao
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Data Center 2030: Innovationen für das Rechenzentrum der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Deutschland Enterprise (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Huawei Deutschland Enterprise


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z