MARK Modulseminare startet Seminarreihe für innovative Betriebsräte
ID: 206662
Betriebsratsseminare für eine neue (Amts-)Zeit: Mit neuem Schwung und frischem Denken kann jetzt viel für Belegschaft und Unternehmen bewegt werden.
Bei MARK Modulseminare arbeiten Rechtsanwälte, Betriebsräte, Mediatoren sowie Coaches zusammen, um den Seminarteilnehmern neue und ungewöhnliche Anregungen und Techniken mitzugeben, mit denen sich die Aufgaben nachhaltig wie auch zufriedenstellend bewältigen lassen. Jan Michel Luckow, Geschäftsführer von MARK Modulseminare, beschreibt seine Motivation zu diesem besonderen Seminarangebot so: "Als Rechtsanwalt erlebe ich es oft, dass beide Seiten in hohem Maße frustriert über die Art und Weise des Umgangs miteinander, oder besser gesagt: gegeneinander sind. Die Lösung in streitigen Sachfragen wird dann vom Gericht erhofft. Solche "Lösungen" führen jedoch häufig zu einer Fortschreibung des Konfliktes. Ich bin mir indes sicher, dass Frustration und Gerichtsstreit nicht immer sein müssen."
Das Angebot von MARK Modulseminare ist daher für Betriebspartner konzipiert worden, die abseits eingefahrener Denkmuster zu dauerhaft tragfähigen Lösungen kommen wollen. Die Trainer von MARK stellen wieder die Menschen in den Mittelpunkt aller Bemühungen und vermitteln die erforderlichen Soft-Skills, um Bedürfnisse, Interessen und Anliegen auf kooperative Weise in Handlungen zu übertragen. Dazu sagt Sebastian Schoberansky, Gründungsgesellschafter von MARK und selbst langjähriger Betriebsratsvorsitzender: "Im Amt des Betriebsrats gerät man schnell in bestimmte Denk- und Verhaltensmuster, ohne es zu wollen. Erst meine Mediatoren-Ausbildung hat mir gezeigt, wie sehr dabei Vorannahmen und echte Sorgen den Raum für kreative Lösungen verschließen. Meine Erfahrung: Mit Perspektivwechsel und verändertem Konfliktverhalten lassen sich oft Lösungen finden, an die keiner der Beteiligten vorher gedacht hat."
MARK Modulseminare bietet die komplette Bandbreite an Seminarthemen an, zu denen Betriebsräte Schulungsbedarf haben - vom Betriebsverfassungsrecht über Arbeitsrecht bis hin zur betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit. In alle Seminare integriert sind Trainings zu wesentlichen Soft-Skills für Kommunikation, Verhandlung und Konfliktlösung. In geschlossenen Inhouse-Seminaren wird zudem ein besonderes Augenmerk auf die Teamentwicklung gelegt, damit die Mitglieder ihre Stärken optimal entfalten und einbringen können.
Ausführliche Informationen zum innovativen Seminarkonzept sowie Termine zu allen offenen Seminaren von MARK Modulseminare sind im Internet zu finden auf www.mark-seminare.de. Bei weiterführenden Fragen zu Inhouse-Seminaren für Betriebsräte bietet MARK unter der Telefonnummer 040 - 35 00 49 70 eine telefonische Beratung an.
Pressekontakt:
mark GmbH Modulseminare Arbeit Recht Kommunikation
Sebastian Schoberansky
Neuer Wall 54
20354 Hamburg
Telefon 040 - 35 00 49 70
E-Mail schoberansky@mark-seminare.de
URL www.mark-seminare.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Von Rechtsanwälten der Kanzlei Petersson Ukert Böhme und Betriebsräten der Stage Entertainment 2007 gegründet. Anbieter von Seminaren und Beratungen für Betriebspartner: Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen und Arbeitgeber. Förderung rechtlicher Kompetenzen und kooperativer Kommunikation.
MARK GmbH Modulseminare Arbeit Recht Kommunikation
Sebastian Schoberansky
Neuer Wall 54
20354
Hamburg
schoberansky(at)mark-seminare.de
040-35004970
http://www.mark-seminare.de
Datum: 03.06.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206662
Anzahl Zeichen: 3762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schoberansky
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-35004970
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MARK Modulseminare startet Seminarreihe für innovative Betriebsräte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MARK GmbH Modulseminare Arbeit Recht Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).