Autos rund um die Uhr und vor der Linse - Jon-Gee Flachsbarth ist Auszubildender des Monats Oktober

Autos rund um die Uhr und vor der Linse - Jon-Gee Flachsbarth ist Auszubildender des Monats Oktober

ID: 2066631

(PresseBox) - Gleich nach dem Abitur entschied sich Jon-Gee Flachsbarth den Weg ins Handwerk zu gehen. Im Autozentrum Treskow GmbH in Neuruppin wird er im dritten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. Die Geschäftsführerin Cornelia Krell spricht von einem „Glücksfall“, dass der junge Mann den Weg in ihre Werkstätten gefunden hat. „Wir schätzen seine ruhige und besonnene Art und konnten uns in der gesamten Ausbildungszeit immer auf ihn verlassen“, berichtete sie und nominierte ihren Lehrling für eine Auszeichnung der Handwerkskammer Potsdam.

Jon-Gee Flachsbarth wird am 9. Oktober 2023 in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats Oktober geehrt.

Der aus Neuruppin stammende Jon-Gee Flachsbarth begann seine Lehre zunächst in einem Berliner Betrieb. Noch während des ersten Lehrjahres zog es ihn zurück in die Heimat. Dank Praktika lernte er seinen Betrieb kennen und prüfte auf diese Weise auch andere Ausbildungsbetriebe. Schließlich entschied er sich für eine Ausbildung im Autozentrum. „Er wusste einfach von Anfang an, was er will und arbeitet dafür auch sehr zielgerichtet“, bestätigt die Geschäftsführerin.

Mit Blick auf seine Leistungen gerät sie ins Schwärmen: Egal, was Jon-Gee anpacke – er wolle den Dingen auf den Grund gehen und sie verstehen, stellt konkrete Fragen und ist auch kritisch mit sich und seinem Umfeld. „Damit erreicht er außergewöhnlich gute Leistungen und arbeitet sich tief in ein Thema hinein“, sagt sie. Vor allem die E-Antriebe seien seine besondere Stärke. Das Berichtsheft führe der 22-Jährige sehr akkurat: „Ich weiß immer was er macht und wo es klemmt. Er nutzt Fachbegriffe und erklärt seine Lösungswege. Auch in der Schule seien seine Leistungen von Anfang an top. Uns macht es stolz, so einen Azubi in unseren Reihen zu haben.“ Die Berufsschule, das OSZ Ostprignitz-Ruppin, stellte ihm ein Zeugnis mit einem Einser-Durchschnitt aus und unterstützt die Auszeichnung.



Auch in seiner Freizeit sind Fahrzeuge eine feste Größe, berichtet die Chefin. Daheim baut der Azubi am eigenen Auto, schraubt und optimiert das eigene und das seiner Freunde. Gleichzeitig liebt es Jon-Gee mit seiner Spiegelreflexkamera ausdrucksstarke Fotos dieser Schmuckstücke zu machen.

Autozentrum auf Wachstumskurs

2014 übernahm Cornelia Krell die Autozentrum Treskow GmbH, die es seit 1993 gibt. Seit diesem Sommer gibt es auch eine Filiale in Zehdenick als „Freie Werkstatt“. In Neuruppin werden Fahrzeuge der Marken Nissan, Hyundai, Electricbrands und Toyota fachkundig gewartet und repariert. „Wir wollen noch dieses Jahr eine neue Waschanlage in Betrieb nehmen, auch ein gesonderter Servicebereich für Elektrofahrzeuge wird entstehen“; kündigt die Geschäftsführerin weitere Neuerungen an. Dabei will sie auch die 39 Angestellten und ihre fünf Azubis fest in die Veränderungsprozesse einbinden. Die Lehrlinge werden von einem Alt-Meister - besonders vor Prüfungen - unterstützt. Ulrich Marzec ist längst im Ruhestand, war einst selbst im Betrieb und arbeitet heute für einige Tage und auf Abruf, wenn die Azubis ihn brauchen. „Er gibt den Lehrlingen vor Prüfungen konkrete Aufgaben, gemeinsam werden die Ergebnisse besprochen – eine bessere Vorbereitung kann es fast nicht geben“, ist sich Cornelia Krell sicher. Wer während der Ausbildung besonders gute Leistungen zeigt, den motiviert sie mit einer freiwilligen Zusatzkrankenversicherung. „Davon haben die jungen Leute auch in Zukunft etwas.“ Jon-Gee Flachsbarth profitiert auch davon.

Hintergrund:

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell knapp 1.000 freie Lehrstellen und mehr als 320 Praktika in 87 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter sind auch rund 139 freie Lehrstellen für Kraftfahrzeugmechatroniker in den Bereichen Nutzfahrzeugtechnik, Pkw-Technik oder System- und Hochvolttechnik, 26 für Land- und Baumaschinenmechatroniker, 17 für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, 67 freie Lehrstellen für Metallbauer/in Schwerpunkt Konstruktionstechnik. www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse

Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als „Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung mit Zukunft: 66-fache Verstärkung für die FLG Die Bedeutung der Resilienz für Führungskräfte:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2023 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066631
Anzahl Zeichen: 5959

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Neuruppin


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autos rund um die Uhr und vor der Linse - Jon-Gee Flachsbarth ist Auszubildender des Monats Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z