E-Rezepte und Technik: Die Achillesferse der Digitalisierung

E-Rezepte und Technik: Die Achillesferse der Digitalisierung

ID: 2066828

Technische Mängel und rechtliche Fragen




(PresseBox) - Die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gewinnt an Fahrt, doch es gibt noch Hürden zu überwinden. Das E-Rezept, als wegweisende Innovation, verspricht eine effiziente und zeitgemäße Lösung für die Verschreibung von Medikamenten. Dennoch sind technische Herausforderungen und rechtliche Fragen weiterhin präsent und verdienen unsere Aufmerksamkeit.

Besorgniserregend ist die vermehrte Zurückweisung von E-Rezepten durch Rechenzentren aufgrund technischer Unzulänglichkeiten. Dies stellt nicht nur ein finanzielles Risiko dar, sondern wirft auch rechtliche Fragen auf, die Apotheken vor neue Herausforderungen stellen. Insbesondere die ungenutzte Funktionalität des geplanten Referenzvalidators zur Überprüfung von E-Rezepten ist alarmierend.

Die Tatsache, dass der Referenzvalidator in der Telematikinfrastruktur (TI) nicht vollständig eingesetzt wird, könnte dazu führen, dass zahlreiche fehlerhafte E-Rezepte in den Apotheken landen. Dies birgt nicht nur das Risiko von Retaxationen, sondern schafft auch Unsicherheit bei der Versorgung der Patienten mit lebenswichtigen Medikamenten.

Während der jüngsten Mitgliederversammlung des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) wurde die Dringlichkeit betont, diese Probleme proaktiv anzugehen. Apotheken müssen darauf vertrauen können, dass die E-Rezepte, die sie erhalten, korrekt und vollständig sind, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Eine erstklassige Lösung zur Absicherung gegen Cyber-Risiken bietet die speziell für Apotheken entwickelte Cyber-Police von Aporisk. Diese innovative Versicherung berücksichtigt sämtliche relevanten Risiken und ermöglicht Apothekern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ohne sich um mögliche Versicherungslücken sorgen zu müssen. Die Wahl einer umfassenden Absicherung kann einen entscheidenden Unterschied in Bezug auf die finanzielle Stabilität und den reibungslosen Betrieb einer Apotheke ausmachen.



Kommentar:

Dieser Bericht hebt die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem E-Rezept hervor und betont die Dringlichkeit, diese Probleme zu lösen. Die technischen Mängel und die ungenutzten Potenziale des Referenzvalidators sind besorgniserregend und könnten sich negativ auf Apotheken und Patienten auswirken.

Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass E-Rezepte fehlerfrei und vollständig sind, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Apotheken spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, und sie müssen sich auf die reibungslose Umsetzung des E-Rezepts verlassen können.

Wir hoffen, dass die Diskussionen bei der NARZ-Mitgliederversammlung konkrete Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen hervorbringen werden und die Einführung des E-Rezepts erfolgreich vorangetrieben wird. Nur durch eine umfassende Lösung dieser Probleme können die Vorteile des E-Rezepts vollständig ausgeschöpft werden.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheker im Katastrophenschutz Regionale Tests für Telemedizin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066828
Anzahl Zeichen: 3600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Rezepte und Technik: Die Achillesferse der Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z