eWarenhaus Berlin in der Praxis
ID: 2066849
Rahmenverträge in Kombination mit Einzelbeschaffung
https://register.gotowebinar.com/recording/1681039363962385667
Der Moderator Prof. Dr. Michael Broens machte einleitend deutlich, wie unwirtschaftlich und zeitaufwändig die Bearbeitung eines Bestellvorgangs, im Verhältnis zu dessen Beschaffungswert ist. Die angeführten Vergleichswerte bezogen sich auf Kennzahlen der „freien Wirtschaft“. Mit hoher Wahrscheinlichkeit korespondieren diese mit den Prozessen im Einkauf der öffentlichen Hand. Verschärfend kommen in der Verwaltung knappe, personelle und finanzielle Ressourcen hinzu. Schnelles Umdenken bzw. Handeln ist erforderlich; Lösungen und Praxisbeispiele sind daher gesucht. Im Rahmen des Fachgespräches konnte Achim Florin, Polizei Berlin praxisnah über die Erfolgsgeschichte des „eWarenhaus Berlin“ berichten.  Nachweislich sorgt der eEinkauf im „eWarenhaus Berlin“ für Personalentlastung; strategische Potenziale ergeben sich fortlaufend. So hat sich beispielsweise die Kombination von Rahmenverträgen mit einem integrierten EU Marktplatz (Mercateo/Unite) im eWarenhaus Berlin als „Königsweg“ erwiesen. Als bundesweit tätiger Technologie- und Servicedienstleister sorgt TEK-SERVICE AG aus Lörrach für die technologische Umsetzung der Berliner Anforderungen. Monika Schmidt von TEK-SERVICE AG berichtete von Anforderungen und Herangehensweisen. Auf den Punkt gebracht:
Die Einführung des eEinkaufs ist technisch ausgereift; entscheidend ist die Initiative, der Wille und das Vorantreiben innerhalb der jeweiligen Verwaltungen.
Vorteile zeigen sich für alle Beteiligten direkt nach der Einführung.
Lieferanten unterstützen die Zielstellungen ihrer Kunden und „wachsen an den Anforderungen mit“.
Die Lösung des eWarenhauses Berlin ist auf Basis der webbasierenden Services der TEK-SERVICES auf Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen skalierbar.
TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.
Datum: 10.10.2023 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066849
Anzahl Zeichen: 3014
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:
Lörrach-Haagen
Telefon: +49 (7621) 9140410
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eWarenhaus Berlin in der Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).