Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet

ID: 2066963

Vier Projekte erhalten mit je 10.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis



Projekt Nachhaltigkeit zeigt bundesweites Engagement für Nachhaltigkeit (© pressmaster / stock.adobe.com)Projekt Nachhaltigkeit zeigt bundesweites Engagement für Nachhaltigkeit (© pressmaster / stock.adobe.com)

(firmenpresse) - Berlin, 10. Oktober 2023 Die vier Gewinnerprojekte der höchst dotierten Kategorie "Zukunft - Transformation" des Wettbewerbs Projekt Nachhaltigkeit stehen fest. Die Preisverleihung fand am 10. Oktober 2023 im Rahmen der 22. Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden eine Software für einfacheres Baustoff-Recycling aus Berlin; ein Schweriner Unternehmen, das Laborabfälle wiederverwertbar macht; eine Kölner App, die private PKW in den ÖPNV miteinbezieht und eine Initiative aus Waltershausen zur Schulung von Fachkräften in der Energiebranche. 

Die Transformationsprojekte stehen beispielhaft für den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Wandel - ausgezeichnet werden Initiativen mit Transformationspotential, Tragweite und Modellcharakter. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Dr. Werner Schnappauf, RNE-Mitglied, ehem. Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, überreichten die Auszeichnungen im Rahmen der RNE-Jahreskonferenz am 10. Oktober in Berlin. Die zwei besten Bilder der Wettbewerbskategorie "Foto - Nachhaltiges Bauen und Wohnen" wurden ebenfalls zur Jahrestagung des Nachhaltigkeitsrates erstmals ausgestellt. Im August wurden außerdem bereits 16 regionale Projekte in der "Kategorie N - Jetzt und vor Ort" ausgezeichnet.

Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Er wird in Kooperation vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit veranstaltet.

 
Die Preisträger:innen in der Kategorie "Zukunft - Transformation"

Das digitale Ökosystem für zirkuläres Bauen - Concular GmbH, Berlin

Die Software von CONCULAR erleichtert die Erstellung von Materialpässen für Gebäude, fördert die Wiederverwendung von Materialien und macht die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des ressourcenschonenden Bauens sichtbar. CONCULAR arbeitet bereits heute mit 55 großen Unternehmen der Branche im Circularity Partner Programm zusammen, um eine nachhaltige Transformation der Baubranche voranzutreiben. 


 
Kreislaufwirtschaft im medizinischen Labor - HygCen Germany GmbH, Schwerin

HygCen Germany, Prüflabor für Medizinprodukte und Desinfektionsmittel, arbeitet daran, den ökologischen Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft zu verringern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Aufbereitung und Dekontamination von infektiösem Kunststoffabfall aus Laboren, um ihn wiederverwertbar zu machen. Dieses umweltfreundliche Vorhaben erfordert technische Innovationen und die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen. Ziel ist es, Verfahren und Vorschriften zu etablieren, die anderen Laboren den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen. HygCen Germany arbeitet dabei eng mit verschiedenen Partnern und öffentlichen Stellen zusammen. 

Private PKW als Teil des ÖPNV - goFLUX Mobility, Köln

goFLUX erweitert das öffentliche Verkehrsnetz (ÖPNV) in der Region Bonn durch die Einführung von regionalen Fahrgemeinschaften. Dadurch verbessern sie die Anbindung von Randgebieten, reduzieren CO?-Emissionen und fördern die intermodale Mobilität sowie die Erreichung der bundesweiten Klimaziele. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und den SWB, dem lokalen ÖPNV-Partner, bietet goFLUX ein integriertes Mobilitätsangebot an, das den Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel erleichtert und so den motorisierten Individualverkehr reduziert.

MAXX SOLAR CAMPUS - MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG, Waltershausen

Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG, ein Anbieter von Solaranlagen, hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um dem Fachkräftemangel in der Energiebranche entgegenzuwirken. Der MAXX Solar Campus bietet weltweit zugängliche Schulungen an, die angehende Fachkräfte in der Planung von PV-Anlagen und Kundenberatung schulen und gleichzeitig Soft Skills und Zukunftskompetenzen vermitteln. Diese Initiative wird bereits von Solarunternehmen in verschiedenen Ländern genutzt und trägt zur Lösung globaler Energie- und Umweltprobleme bei. 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Projekt Nachhaltigkeit - der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen.



Leseranfragen:

Am Inselpark 19, 21109 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Kontoauszug kein Steuerabzug imageLAND Präsentiert: Hochwertige Akustikbilder - Die Fusion von Kunst und Klang
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.10.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066963
Anzahl Zeichen: 4470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Makowka
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 /302 156 603

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RENN.nord (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RENN.nord (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z