Apotheken und Arbeitszeugnisse
ID: 2067049
BAG-Urteil und seine Auswirkungen

(PresseBox) - Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil eine wichtige Entscheidung getroffen, die nicht nur für Apotheker, sondern für Arbeitgeber in allen Branchen von Interesse ist. In dem Urteil mit dem Aktenzeichen 9 AZR 272/22, gefällt am 06. Juni 2023, bestätigte das BAG, dass ein Arbeitgeber das Arbeitszeugnis eines Arbeitnehmers nicht verschlechtern darf, wenn der Arbeitnehmer zuvor rechtmäßige Änderungswünsche geäußert hat.
Obwohl Arbeitnehmer im Allgemeinen keinen Anspruch auf eine Dankesformel am Ende ihres Zeugnisses haben, ist die Streichung einer solchen Formulierung aufgrund der Ausübung von Rechten ein Verstoß gegen das Maßregelungsverbot gemäß § 612a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Diese Entscheidung schützt die Willensfreiheit der Arbeitnehmer sowohl während des Arbeitsverhältnisses als auch nach dessen Beendigung.
Die Behauptung des Arbeitgebers, dass das Maßregelungsverbot nur während des Arbeitsverhältnisses gelte und die Arbeitnehmerin keinen Anspruch auf die Dankesformel habe, wurde vom BAG zurückgewiesen. Die Entscheidung betont, dass das Maßregelungsverbot auch im Zeugnisrecht weiterhin Gültigkeit hat, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen.
Das BAG betonte, dass Arbeitgeber die Rechte der Arbeitnehmer respektieren müssen und keine Maßnahmen ergreifen dürfen, um Arbeitnehmer zu benachteiligen, wenn sie ihre Rechte rechtmäßig ausüben. Ein Arbeitgeber kann nur dann von einem bereits erteilten Zeugnis abweichen, wenn sachliche Gründe vorliegen. Im vorliegenden Fall führten rechtmäßige Änderungswünsche der Arbeitnehmerin zu einer unrechtmäßigen "Abstrafung" durch den Arbeitgeber.
Die Entscheidung unterstreicht auch, dass Arbeitgeber in der Regel an den Inhalt eines bereits erteilten Zeugnisses gebunden sind. Abweichungen sind nur zulässig, wenn nachträglich Umstände bekannt werden, die eine abweichende Beurteilung rechtfertigen.
Insgesamt ist dieses Urteil eine wichtige Erinnerung daran, dass Arbeitszeugnisse sorgfältig und objektiv erstellt werden sollten und das Maßregelungsverbot ein bedeutender Schutzmechanismus für Arbeitnehmer ist. Es verdeutlicht die Bedeutung der Achtung der Rechte und Würde der Arbeitnehmer während und nach ihrem Beschäftigungsverhältnis.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Datum: 11.10.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067049
Anzahl Zeichen: 2949
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 16106610
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken und Arbeitszeugnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ApoRisk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).