Rauris: Goldenes Skiabenteuer mit kleinem Fußabdruck

Rauris: Goldenes Skiabenteuer mit kleinem Fußabdruck

ID: 2067096
Tiefschnee Skifahren mit Panoramablick (c) Michael Gruber (Tourismusverband Rauris)Tiefschnee Skifahren mit Panoramablick (c) Michael Gruber (Tourismusverband Rauris)

(firmenpresse) - Die Rauriser Hochalmbahnen sind einer der ersten klimaneutralen Skibetriebe Österreichs und eines der landschaftlich schönsten Skigebiete im Alpenraum. In der größten Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern fährt das Naturerlebnis immer mit.

Wer vom Salzachtal die kurvige Straße hinauf nach Rauris einschlägt, ahnt nicht, was ihn dort oben erwartet. Aber schon auf der Rauriserhöhe am Eingang des 30 Kilometer langen Tales wird klar, dass man sich für eines der wildromantischsten Hochtäler in den Hohen Tauern entschieden hat. Das Raurisertal mit seinen fünf Seitentälern hat alle Besonderheiten, welche die großartige Hochgebirgslandschaft ausmachen. Und außerdem ist man auf ca. 1.000 Meter Seehöhe dem Schnee, der Sonne und den atemberaubend schönen Goldbergen um eine Etage näher. Der Winter zeigt sich im, einst vom Goldbergbau geprägten, „goldene Tal der Alpen“ von seiner glänzendsten Seite.

Abseits der Masse – und mitten im Schnee

Noch ein ordentliches Stück weiter nach oben schweben die 6er- und 8er-Gondeln der Rauriser Hochalmbahnen. Auf fast 2.200 Meter unterhalb der Schwarzwand breitet sich „eines der landschaftlich schönsten Skigebiete im Alpenraum“ aus – so der O-Ton auf skiresort.de. Der Ausblick in die Goldberggruppe und zum Alpenhauptkamm, Steinernen Meer, Hochkönig, Tennengebirge und Dachstein muss erst einmal ausgiebig genossen werden, bevor man sich den extra breiten Carvingpisten und den unverspurten Tiefschneehängen links und rechts daneben widmet. Die Rauriser Hochalmbahnen sind kein Massenskigebiet. Hier zieht man abseits vom Trubel, in aller Ruhe und mit dem nötigen Freiraum seine Schwünge. Die weiten, baumfreien Hänge, der knietiefe Pulver und die vielen Varianten lassen Genießer aus dem Vollen schöpfen. Zwischendurch auf einen „Sprung“ in den Nuggetpark oder für einen persönlichen Rekord auf die Zeitmessstrecke an der Hochalm. Zum Einkehrschwung verlocken urige Berghütten mit ihren Sonnenterrassen und köstlichen Pinzgauer Spezialitäten. Wenn der Skitag ausklingt, geht es von der Heimalm über die schwarze Piste – oder bequem mit der Gondel – talwärts.



Skifahren mit gutem Gewissen

Das Skifahren hat im Raurisertal über 120 Jahre Tradition und die Rauriser Hochalmbahnen gibt es schon seit über 50 Jahren. Investiert wird in erster Linie in Komfort, Schneesicherheit und Ökologie. Schon seit 2008 ist die Bergbahn ein Klimabündnispartner und eine der ersten Bergbahnen Österreichs mit einem eigenen Wasserkraftwerk. Erneuerbarer Strom für Bahnen, Lifte und Schneeanlagen wird im Sommer aus nicht benötigtem Wasser des Speicherteiches gewonnen. Die 1,2 Megawatt O?koenergie decken fast zwei Drittel des Strombedarfs der Anlagen. Zusätzlich wurde in Abwärmenutzung investiert. CO2-Zertifikate kompensieren unvermeidbare Emissionen. Urlauber können ihren eigenen Öko-Fußabdruck weiter verkleinern, wenn sie bereits bei der Anreise den neuen Gästeshuttle zwischen Taxenbach Bahnhof und Rauris/Wörth nutzen oder in Rauris mit dem Gratis-Skibus in den Skitag starten. www.raurisertal.at

Rauriser Hochalmbahnen
Öffnungszeiten: 15.12.23–07.04.24, ta?glich 9.00–16.00 Uhr
Hauptsaison: 23.12.23–05.01.24 / 03.02.–01.03.24 / 23.03.–31.03.24
Echt Fair-Ticket günstiger online – hochalmbahnen.ltibooking.com

3.290 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienwinter abseits vom Trubel im Raurisertal Im BLÜ kommen Stadtpflanzen und Bergfexe dem großen Wintergefühl auf die Spur
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 11.10.2023 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067096
Anzahl Zeichen: 3528

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauris: Goldenes Skiabenteuer mit kleinem Fußabdruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z